Im Grunde ist ein Arbitrageportfolio nicht anderes als eine ausgleichende Investitionsstrategie. Der Gewinn hierbei steckt natürlich im Ungleichgewicht! Das hört sich paradox an, ist es aber nicht!

Das Prinzip eines Arbirageportfolios liegt darin das Risiko einer Investition zu bewerten und über einen gegenläufigen Wert auszugleichen und somit das Verlustrisiko auszuschalten. Eine Über- bzw Unterbewertung eines Wertpapiers erzeugt dann abschließend den Gewinn dieser Stragie.

Praktisches Beispiel: Man kauft eine Aktie einer Firma. Diese Aktie hat ein gewisses Verlustpotential, aber der Wert dieser Aktie ist unterbewertet. Man geht daher davon aus, dass die Aktie im Kurs steigen wird. Um nun dem Arbitrageprinzip zu folgen, müsste man nun einen gehebelten Put (oder Short) Derivat kaufen. Die Höhe des Kapitals für das Derivat errechnet sich aus dem zu erwartenden Gewinn und dem Hebel des Derivates. Steigt die Aktie, wird irgendwann der Gewinn der Kurssteigerung das im Derivat investierte Kapital übersteigen. Das Derivat wird aufgelöst und das steigende Aktienkapital gesichert. Der Ausgangspunkt wäre dann wieder ausgeglichen auf 0. Im umgekehrten Fall (die Aktie sinkt) steigt das Derivat und gleich den Verlust der Aktieninvestition aus. Auch hier wäre das Depot mit 0 ausgeglichen.

Nun fragt man sich, wo der Vorteil wäre. Im Grunde ist es relativ einfach, sobald ein Ungleichgewicht entsteht, wird ein sog. StoppLoss installiert, der vor Verlusten schützt. Nachdem die Investition mit einem StoppLoss gesichert ist, wird das Verlustrisiko ausgeschaltet.

Dies wäre eine simple Erklärung eines Arbitrageprinzips.

...zur Antwort

Ich denke, dass man getrost die Sache dem betreffenden Kollegen überlassen kann. Der ist ja "nur" schwerhörig und nicht dumm!

Du solltest ihm schon zu verstehen geben, dass Du ihn unterstützen würdest, aber versuche nicht ihn zu beschützen. Das kann nämlich auch in die falsche Richtung gehen. Mitleid ist sicherlich eine löbliche Sache, allerdings kann so etwas einen Beigeschmack wie Almosen o.ä. haben! (Stelle Dir einfach Deine Mutter/Oma vor, die ständig an Dir herumzupft oder mit einem feuchten Taschentuch an Dir herum wienert.) ;)

...zur Antwort

Scheiß doch auf´s Geld Alda! Deine Mudda wird schon für Dich malochen gehen Digga! Du machst das schon ganz rüchtich, denn mit Deiner Coolness ist jede Arbeit doch unterbezahlt! Zudem kauft man sich Dinge nicht, sondern man "holt" sich was.

Listen and repeat:

Falsch: Ich kaufe mir einen BMW...

Richtig: Ich hole mir einem BMW...

...und wenn Du groß bist, wirst Du HARTZ IV...

...zur Antwort

Ich vermute eher, dass Du frustriert bist und mit der Ablehnung nicht gut umgehen kannst. Mach Dich nicht verrückt, weil Du einen Korb bekommen hast, denn auch Du hast sicherlich einige Körbe verteilt!

Beziehungen kommen und gehen (wie auch das verlieben), wenn aber eine Beziehung bleibt ohne zu nerven, ohne sich anstrengen zu müssen und passend ist wie eine alte Jeans.... und man sich vor allem immer wieder in den selben Partner verlieben kann, dann ist das erst Liebe!

Verliebt sein ist da eher wie ein Strohfeuer, dass sehr heiss... aber auch nur kurz brennt. Viele leben nur für dieses intensive Gefühl und haben wahre Liebe nie erfahren. Ich kenne selbst einige Menschen, die den "Kick" des Verliebens nachjagen und dann meist nach dem abklingen frustriert nach der nächsten "Verliebtheit" schielten oder mit dem Alter einsam wurden.

Ob ein Partner richtig oder falsch ist, erfährt man allerdings auch erst mit der Zeit... Garantien gibt es nicht und die verflossene Zeit kann man auch nicht zurück holen.

Mit 15 hast Du aber auch noch reichlich Zeit Dein Leben zu gestalten und einen passenden Partner zu finden. :o)

...zur Antwort

Dein Geld ist sicher! Mit diesen Anlagepapieren hast Du Geld zu einem bestimmten Zeitraum und einer bestimmten Verzinsung angelegt. Die Verzinsung bei Bundeswertpapieren sind nicht irgendwelchen Veränderungen wie z.B. Marktlage oder ähnliches gekoppelt. Allerdings sind diese Papiere gerade wegen der großen Sicherheit kaum verzinst. Teilweise waren deutsche Anleihen sogar im negativen Bereich der Verzinsung!

Interessante Anlagemöglichkeiten wären Aktien (nur für Fortgeschrittene) oder Festgeldkonten. Am besten hält man derzeit sein Geld am fliessen und nutzt jeweils Angebote von Tageskonten der Onlinebanken. Bitte aber immer bedenken, dass die Standardausfallversicherung für Bankguthaben in Deutschland bei 20000€ liegt! Sollte eine Bank mal pleite machen, sind Beträge oberhalb dieser 20.000€ nicht sicher.

Tipp: Geld auf mehrere Konten bei verschiedenen Banken bis zur Einlagensicherungsgrenze aufteilen! ;o)

...zur Antwort

Das wird höchstwarscheinlich Kondenzwasser von der Klimaanlage sein... das ist völlig normal und unschädlich!

Am besten aber zusätzlich kontrolliereren ob das Motoröl schäumt (Wasser im Motoröl / Motordichtung defekt).

...zur Antwort
Toyota IQ

Viel wichtiger als das Design wäre die technische Seite! Wie wird der Wagen zukünftig genutzt? Lohnt sich ein Benziner, Diesel oder doch Gas? Die Fahrzeuge sind bei der Versicherung unterschiedlich eingestuft, wie gestalten sich die Nebenkosten... etc...

...zur Antwort

Grundsätzlich muss der Vermieter die Ursache von Schimmel beweisen und daher auch das Gutachten zahlen! Private Gutachten müssen vor Gericht nicht anerkannt werden, was in den meisten der Fälle auch so ist!

Auch wenn der Anwalt vielleicht so ein Gutachten empfielt... denkt daran, dass der Anwalt nicht Eurer Freund, sondern in erster Linie Geschäftsmann ist!

Ein wenig eigene "Lese-Arbeit" in den Gesetzestexten schadet da durchaus nicht! ;)

...zur Antwort

Hi Maja! Meistens sind solche Schäden dem VM schon länger bekannt. Diese Schimmelstellen haben meistens ja auch eine Ursache, die es abzustellen gilt. Übermalen oder abwaschen hilft da gar nicht! Setze deinem VM schriftlich (!) eine Frist, um den Schimmel "mit geeigneten Mitteln" zu beseitigen und weise darauf hin, wie oft und wann er schon am Schimmel erfolglos herumgebastelt hat! Drohe im dabei auch an, dass Du die Miete mindern wirst, wenn der Schaden nicht behoben wird. Lass Dich nicht einschüchtern, denn natürlich wird der VM behaupten, dass Du selbst am Schimmel Schuld bist.

Grundsätzlich ist aber immer der VM in der Pflicht nachzuweisen, woher der Mangel stammt! Spare Dir daher ein privates Gutachten! Das kosten nur Geld und nützt Dir gar nichts!

Grundsätzlich wird man aber aus so einer Situation keinen Vorteil ziehen können und ich rate Dir rechtzeitig eine neue Wohnung zu suchen, denn Dein VM wird bei dieser Angelegenheit nicht freundlicher und das wohnen nicht angenehmer! Du kannst aber die Miete durchaus mindern und könntest Dir den Vorteil einer fristlosen Kündigung herausarbeiten. Die Kaution wird der VM sicherlich auch behalten wollen, aber bei fristlosen Kündigung (sprich lösen des Mietvertrages wegen einem nicht behobenen Mangels), darf auch die Kaution nicht einbehalten werden. Diese könnte man nach ca. 6 Monaten u.U. per Mahnbescheid sich vom VM zurückholen. ;o)

Im Grunde kann man sich selbst in dieser Angelegenheit vertreten und benötigt keinen RA, aber wenn Du Dir nicht sicher bist, dann gehe zu einem RA und lasse Dich beraten!

...zur Antwort

Hi!

Da Ihr eine gewerbliche Dienstleistung öffentlich anbietet, müsst Ihr eine Gewerbeanmeldung vorweisen können. In Euren Fall wäre eine GBR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) sicherlich die beste Form. Allerdings bezweifel ich, dass Euer "Unternehmen" genügend Gewinn abwirft, um ein Gewerbe mit allen Nebenkosten zu betreiben.

Ich würde diesen "Service" nicht so bewerben, denn rechtlich gesehen wären "zufällige" oder einmalige Einnahmen von weniger als 200€ nicht dem Fiskus zu melden. Da Ihr aber ständig und öffentlich Eure Dienstleistung anbietet....

PS: Minderjährigkeit schützt nicht vor dem Fiskus! ;o)

...zur Antwort

Hi! Ich gehe einmal davon aus, dass Du ein nicht volljähriges Mädchen bist und daher auf Deinen Vater angewiesen bist. Gib Deinem Vater direkt zu verstehen, dass sein Verhalten weder cool noch verantwortungsbewußt Dir gegenüber ist und auch Dein Leben beinträchtigt. Vielleicht hilft es Beispiele aufzuzeigen (Homer Simson?). Du solltest Ihm klarmachen, dass Dein Respekt und Ansehen ihm gegenüber darunter leidet. Sag ihm aber auch ganz klar, dass Du seine Tochter bist und es Dich stören würde, wenn es das einzige wäre, was Euch miteinander verbindet. Du solltest dabei ruhig und gefasst bleiben und möglichst nicht auf Provokationen reagieren. Solche Gespräche sind dann erfolgreicher, als sich sinnlos anzuschreien oder zu bepöbeln!

Vielleicht entstünde aus dieser Situation eine konstruktive "Vater-Tochter-Diskussion", denn Beziehungsprobleme benötigen immer 2 Menschen! ;o)

...zur Antwort