Ich hab damals kein Kindergeld mehr bekommen, weil zu alt. Aber die meisten Teilnehmenden waren unter 25 und ich habe auch in Erinnerung, dass die weiterhin Kindergeld bekommen haben.

Und sie waren weiterhin über die Familienversicherung der Eltern versichert.

Ist wirklich eine super Sache der EFD, weil man im Gegensatz zu anderen Auslandsvermittlungen kein Vermittlungsgebühr oder so zahlen muss.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nichts über ein Auslandsjahr im Rahmen der Hauptschulausbildung, nur auf dem Gymnasium, da sind einige in der 11. Klasse für 6 oder 12 Monate ins Ausland. Aber die 11. macht man ja auf der Hauptschule garnicht. 

Was ich dir aber ans Herz legen kann ist der Europäische Freiwilligendienst (EFD), der seit 1996 von der Eurpäischen Kommission gefördert wird. Die Teilnahme ist von 17 bis 30 Jahren möglich, das habe ich vor einiger Zeit selber gemacht. Die Schulform sollte für die Bewerbung keine Rolle spielen. 

https://europa.eu/youth/articles/european-voluntary-service-what-it-really_de

Hierbei werden die Flugkosten übernommen, du bekommst eine Unterkunft mit anderen Freiwilligen gestellt und bekommst eine Aufwandsentschädigung von ca. 300 Euro im Monat für deine Mitarbeit bei einem Freiwilligenprojekt. 

Ein bisschen Geld solltest du auch ansparen und mitnehmen, da die Aufwandsentschädigung nicht hoch ist und es unter nicht-corona-Bedingungen auch eine super Gelegenheit zum Reisen ist. 

Der EFD ist wirklich eine Herzensempfehlung von mir.

...zur Antwort

Hallo Cvsmix,

ich habe deine Frage beim durchschollen gefunden, weil ich selber nach Dekorationsinspiration suche.

Und bei der Beschreibung deiner Person kam mir die Idee , dass du den Lockdown super zum upcyclen von alten Möbeln, Gegenständen nutzen kannst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Upcycling

Mit 13 Jahren seht dir wahrscheinlich nicht so viel Geld zur Verfügung, um neue Dekoartikel zu kaufen. Außerdem beschreibst du dich als "unruhig", vielleicht können dir handwerkliche Tätigkeiten etwas Ausgleich geben :)

Ich habe auch schon viele schöne Sachen selber gemacht z.B. aus Löffeln einen Spiegel gebastelt und ein Leiterregal hergestellt. Ein Balkongarnitur aus Paletten etc.

Hier ein paar Anregungen https://www.allesfuerdaheim.de/upcycling-moebel/

Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Halte einfach die Augen auf und betrachte deine Umgebung noch mal ganz genau. Fast jeder noch so beliebige Gegenstand birgt das Potential für Upcycling.

...zur Antwort

Ich gehe sogar so weit zu sagen, Lehrer sollten einen Psychologen empfehlen, wenn sie die Notwendigkeit erkennen. Lehrer sehen die Schüler am Tag länger als manch Elternteil und erleben diese im Umgang mit anderen Schülern. Sie können die Aufmerksamkeitsleistungen, sozialen Kompetenzen beurteilen. Allerdings finde ich es eine Zumutung, wenn Lehrer die Kinder selber damit konfrontieren. Je nach Alter kann das sehr überfordernd sein. Aber das Gespräch zu den Eltern suchen finde ich mehr als angebracht.

...zur Antwort

Es scheint, als sei dir die Aufmerksamkeit unangenehm. Ich finde Schminke mit 12 Jahren zwar noch etwas früh, aber ich glaube, dass Mädchen damit heutzutage sehr viel früher anfangen.
Wenn es dir peinlich ist, dass frag doch deine Mutter, ob sie dabei sein kann, wenn du dich das erste Mal schminkst. Dann kann sie dir auch ein paar hilfreiche Tipps geben.

Und was den Rest der Familie anbetrifft, früher oder später werden sie dich das erste Mal mit Schminke sehen. Wenn es dir wirklich so unangenehm ist, dann wähle als "ersten Moment" keinen Tag, wo alle dabei sind, sondern nur vereinzelte Familienmitglieder. Oder, wenn ihr eine Familienwhatsapp Gruppe habt, kannst du doch auch ein Foto mit deiner Mutter oder sonst wen verschicken, wo du leichte Wimperntusche trägst. Dann sehen sie die Schminke schon mal auf dem Foto und die Überraschung ist dann später nicht mehr so groß.

Du findest bestimmt eine Lösung :)

...zur Antwort

Hört sich doch soweit gut an, hier sind nur ein paar Korrekturen. Den fett gedruckten Teil verstehe ich nicht ganz. Schau dir den noch mal genauer an.

An dem zweiten Tag durfte ich die Kasse übernehmen. Ich hab an der Kasse die Kunden beraten und nach den Paybackkarten gefragt. 

Mit einer Paybackkarte kann der Kunde Punkten sammeln und die Karte kann auch als Zahlungsmittel genutzt werden. Beim Tanken gibt es in der App zudem oft Rabatte, wobei der Kunde sich 10-5 Fach Punkten holen kann. 

Ich habe die Remissionen von Zeitungen durchgeführt und die Anzahl der alten übrig gebliebenen Zeitungen und Zeitschriften in ein Heft eingetragen,.

Weiter habe nach Lücken im Bestand gesucht und Getränke nachgefüllt. 

Die 4 stundige snacks die abgelaufen waren, habe ich neu nachgebacken. 

Ich habe Temperaturen von Tiefkühlwaren und dem Kühlschrank kontrolliert. Anschließend habe ich in ein Heft eingetragen, ob die Temperatur in Ordnung war oder nicht.

Antworten

...zur Antwort

Darüber musste ich auch gerade schmunzeln. Du beklagst dich über eine vermeintlich abgehobene Jugendsprache und benutzt selber einen absolut respektlosen Ausdruck. Das fragt man sich doch, ob deine Frage nicht nur reine Provokation sein soll ;)

...zur Antwort

Es scheint als seist du keinen Gegenargumenten zugänglich. Das hört sich für mich nach einer verzerrten Selbstwahrnehmung an. Alles an dir gefällt dir nicht und selbst kleine Details wie die Wimpernlänge werden von dir negativ fokussiert.

Versuche dich mal aus den Augen einer dich liebenden Person zu betrachten.

Beispielsweise einer guten Freundin oder deines Partners, Schwarms etc.

Was würden diese Personen denn an dir schön finden? Wofür hast du schon ein Mal Komplimente bekommen?

Jeder Mensch ist auf seine eigene Art schön und hat etwas Tolles an sich. Und damit meine ich nicht nur den Charakter.

Das eigene Schönheitsideal wandelt sich auch mit dem Alter. Einen Lockenkopf und weibliches Becken finden 14-jährige Mädchen vielleicht blöd, aber mit Mitte 20 werden sie es als Segen ansehen.

...zur Antwort

Therapien sind immer dann angezeigt, wenn bei der betroffenen Person ein persönlicher Leidensdruck besteht und sie sich in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt fühlt. Wenn das bei dir der Fall ist, kann eine Therapie durch aus sinnvoll sein.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal einen Termin machen, weil du ohnehin mehrere Monate warten musst. Dann kannst du dich immer noch dagegen entscheiden.

PS: Betone am Telefon auf jeden Fall die Dringlichkeit und die beiden Punkte, die ich oben genannt habe. Sonst wird es schwer, einen Termin zu bekommen, da die Anfrage bei PsychologInnen und PsychiaterinInnen enorm sind

...zur Antwort

Hey, ich kann Dir nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Ich hatte bestimmt 8 Jahre lang eine feste Zahnspange und habe mir damals auch Sorgen darüber gemacht.
Ich hatte am Ende jedenfalls keine gelben Stellen, zumindest keine, die nicht wieder weggegangen wären. Das hängt allerdings maßgeblich von deiner Zahnhygiene ab. Ein Freund von mir hat das Zähneputzen während der festen Klammer sehr vernachlässigt und hatte nachher Verfärbungen an den Zähnen.

Auch wenn die Pflege mit Spange nervig ist, bleib dran! :)

...zur Antwort