Selbstständig (UG) muss Vater weiterhin unterhalten & Krankenkasse?

Schönen guten Tag,

ich bin derweil 21 Jahre jung und habe vor statt einem Kleingewerbe mit einer UG zu starten. (Mini GmbH) um Internet-Dienstleistungen anzubieten. Ich habe noch nie Leistungen bezogen (Werde ich auch nicht, jedenfalls nichts was sich nicht auf Gründer / Start-up's bezieht, wie bspw. den Gründerzuschuss von 300 mtl. durch in dem Fall IHK / Amt.

Ich lebe derweil bei meiner Mutter (Scheidungskind), habe die Schule absolviert und keine Ausbildung abgeschlossen, da ich diese für meinen Weg in die Selbstständigkeit sicherlich nicht benötige und das "Know-how" in diesem Bereich mit mir führe / trage.

Mein Vater zahlt demnach noch Unterhalt (ist ja verpflichtet) an meine Mutter, damit es meiner Verpflegung zu gute kommt. (Bin meinem Vater da dankbar, dennoch viele private Konflikte) Jedoch weiß ich nicht, ob dieser weiter für den Unterhalt aufkommen muss wenn ich in die Selbstständigkeit übergehe. Er ist selbst auch Selbstständig und ich bin durch ihn Krankenversichert (Techniker Krankenkasse).

Verbleibe ich demnach auch in der Krankenkasse durch ihn? Oder werde ich rausgekickt und muss selbst für die Kosten der Krankenkasse aufkommen? (Wäre kein Problem, jedoch wollte ich dies evtl. von jemanden erläutert bekommen, der diese Erfahrung mit sich bringt oder über diese bescheid weiß, da dies meine erste Gründung in diesem Fall wäre.)

Bitte keine Kommentare von wegen, "Kleingewerbe" etc., da ich direkt mit einer Mini-GmbH und meiner eigenen Agentur den Weg in die Selbstständigkeit wagen möchte.

Vielen lieben dank für eure hilfreichen Tipps / Antworten im voraus, werde mich bei konstruktiven und hilfreichen Antworten generell nochmals bedanken, aus Respekt und Höflichkeit!

Gruß!

Existenzgründung, Selbständigkeit, selbstständig, Recht, Unterhalt, Familienversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.