Affiliate Marketing kommt aus den USA und
wird hierzulande auch gern als
Partnerprogramm bezeichnet.
Einfach gesagt, ist es ein internetbasiertes Provisionssystem. Firmen, die online z.B. Produkte in einem Shop verkaufen, bezahlen Provisionen an Website-Betreiber, die Besucher zum ihrem Shop “schicken”, welche dann auch was kaufen.
Im Unterschied z.B. zu normaler Bannerwerbung, ist die Vergütung beim Affiliate Marketing erfolgsabhängig. Man bekommt als Website-Betreiber (auch Affiliate oder Partner genannt) also nur dann eine Provision, wenn der vermittelte Internet-Nutzer auf der Firmen-Website etwas bestimmtes tut. Also z.B. einkauft.
Ich kann zum Beispiel 1.000 Besucher meiner Website dazu bringen, dass sie auf einen Affiliate-Link (das kann natürlich auch ein Werbebanner mit einem entsprechenden Affiliate-Link sein) klicken. Wenn sie in dem Shop, in den sie durch den Klick gelangt sind, nichts kaufen, verdiene ich 0,- Euro.
Schaffe ich es aber 10 Leute zu einem Klick auf einen Affiliate-Link zu bewegen und 5 davon kaufen dann auch was in dem Shop, dann bekomme ich 5 x eine Provision.
Beim Affiliate Marketing kommt es also nicht nur auf Quantität an, sondern vor allem auch auf Qualität.