Meines Wissens nach haben Schulz von Thun und Watzlawik zwei verschiedene Kommunikationsmodelle erstellt.
Schulz von Thun ist der Herr mit dem Vier-Ohren-Modell (Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehungsebene, Appell) und Watzlawik beschreibt die Kommunikation in Axiomen (http://www.paulwatzlawick.de/axiome.html)
Inhaltlich gibt es da sicherlich Überschneidungen, es handelt sich aber um zwei verschiedene Modelle :)
Falls du dich für weitere Kommunikationsmodelle interessierst, könntest du dir die Transaktionsanalyse nach Berne ansehen. Die fand ich immer sehr einleuchtend. Auch das Eisbergmodell nach Freud ist sehr anschaulich. Inhaltlich ähnelt es sehr dem Modell von Schulz von Thun, ist meiner Ansicht nach allerdings sogar noch etwas einfacher nachzuvollziehen.