Ich habe/hatte Bio und Deutsch als LK und hab gestern Abi in Bio geschrieben (in NRW). Mein Jahrgang dieses Jahr war der letzte, der G8 war; ich weiß nicht genau wie der Lehrplan für G9 aussieht aber hier sind meine Erfahrungen:
Es kommt vor allem auf dein Interesse an den jeweiligen Fächern an. Motivation ist super wichtig in der Oberstufe und es gibt schon einen Unterschied zwischen GK und LK was die Themen und das Lernen angeht, einfach weil man im LK ja mehr Stunden Unterricht hat als im GK. Deutsch ist eigentlich echt entspannt. Es gibt glaube ich immer Themen in jedem Fach, die einem nicht so gefallen, aber von allen LKs die es gibt ist Deutsch einer von denen mit dem wenigsten Lernaufwand. In meinem LK gab es glaub ich auch einige Leute, die bei den Klausuren einfach immer improvisiert/nicht wirklich gelernt haben und trotzdem ganz gute Noten hatten. Kurz gesagt ist Deutsch eigentlich easy und ein stressfreier LK :)
Bio ist super super SUPER viel Lernaufwand im LK. Keine Ahnung wie es im GK ist, aber wenn du für die LK Klausuren nicht lernst, bist du echt aufgeschmissen. Die Themen sind in Deutsch und Bio LK und GK ziemlich gleich, aber in den LKs wird halt alles viel genauer durchgenommen und detailliert besprochen und deshalb ist Bio LK sehr anstrengend (wenn du eine Sache nicht verstehst kann es vorkommen, dass du alles andere was danach kommt auch nicht verstehst xD).
Kurz: Deutsch ist meiner Erfahrung nach sehr entspannt, sowohl im Unterricht als auch vom Lernaufwand her, Bio hingegen kann echt anstrengend sein aber wenn man sich wirklich dafür interessiert auch echt viel Spaß machen. Insgesamt kommt es total darauf an, wofür du dich mehr interessierst und vllt auch was dein anderer LK ist; wenn du bspw. als 2. LK sowas wie Chemie wählst (das ist auch super viel) dann ist Bio wahrscheinlich keine gute Idee als LK. Viele Leute aus meiner Stufe haben einen "einfachen" LK wie Deutsch oder Englisch und einen schwierigeren wie Bio gewählt, um das so ein bisschen auszubalancieren. :)