Ich schaue oft Video-Essays auf YouTube zu Filmen u. Serien, die mich interessieren, weil ich selber auch gerne Geschichten schreibe und darin besser werden möchte :) Ich finde auch, dass solche Videos (obwohl sie oft lustig sind) manchmal die "immersion" kaputt machen, aber es werden nicht alle Filme für mich dadurch ruiniert. Man kriegt dann glaube ich ein Auge für Imperfektionen (oder wie OP meinte Idiotisches) und erkennt viel schneller solche Muster etc, aber am Ende des Tages wird jeder Film Fehler haben. Es gibt viele Filme, Serien und Bücher, die ich liebe, aber die ich trotzdem in einigen Aspekten kritisiere, weil sie eben nicht 100% Perfekt sind.

Ich finde auch, dass es "schlechte schlechte" Filme gibt, bei denen man beim Schauen leidet, und "so schlecht dass lustig ist" Filme gibt, wo man drüber lachen kann wie dumm alles ist xD. Manchmal muss man einfach abschalten und sich auf einen Film einlassen, dann wird es vllt. wieder einfacher, Filme etc. zu genießen.

...zur Antwort

Die Stimmen werden noch kommen, ich habe (zugegeben nur über random YouTube Videos) mitbekommen, dass sich die VA von Venti dazu geäußert hat. Soweit ich weiß hat sie selber nicht am Streik teilgenommen und sie meinte glaube ich, dass sie "bald wieder da ist" also vllt in 5.7 oder 5.8? Ich hoffe auch, dass sich alles bald wieder beruhigt und ich wollte warten, bis die engl. Stimmen wieder da sind. Abwarten und Tee trinken I guess :')

...zur Antwort

Ich habe/hatte Bio und Deutsch als LK und hab gestern Abi in Bio geschrieben (in NRW). Mein Jahrgang dieses Jahr war der letzte, der G8 war; ich weiß nicht genau wie der Lehrplan für G9 aussieht aber hier sind meine Erfahrungen:

Es kommt vor allem auf dein Interesse an den jeweiligen Fächern an. Motivation ist super wichtig in der Oberstufe und es gibt schon einen Unterschied zwischen GK und LK was die Themen und das Lernen angeht, einfach weil man im LK ja mehr Stunden Unterricht hat als im GK. Deutsch ist eigentlich echt entspannt. Es gibt glaube ich immer Themen in jedem Fach, die einem nicht so gefallen, aber von allen LKs die es gibt ist Deutsch einer von denen mit dem wenigsten Lernaufwand. In meinem LK gab es glaub ich auch einige Leute, die bei den Klausuren einfach immer improvisiert/nicht wirklich gelernt haben und trotzdem ganz gute Noten hatten. Kurz gesagt ist Deutsch eigentlich easy und ein stressfreier LK :)

Bio ist super super SUPER viel Lernaufwand im LK. Keine Ahnung wie es im GK ist, aber wenn du für die LK Klausuren nicht lernst, bist du echt aufgeschmissen. Die Themen sind in Deutsch und Bio LK und GK ziemlich gleich, aber in den LKs wird halt alles viel genauer durchgenommen und detailliert besprochen und deshalb ist Bio LK sehr anstrengend (wenn du eine Sache nicht verstehst kann es vorkommen, dass du alles andere was danach kommt auch nicht verstehst xD).

Kurz: Deutsch ist meiner Erfahrung nach sehr entspannt, sowohl im Unterricht als auch vom Lernaufwand her, Bio hingegen kann echt anstrengend sein aber wenn man sich wirklich dafür interessiert auch echt viel Spaß machen. Insgesamt kommt es total darauf an, wofür du dich mehr interessierst und vllt auch was dein anderer LK ist; wenn du bspw. als 2. LK sowas wie Chemie wählst (das ist auch super viel) dann ist Bio wahrscheinlich keine gute Idee als LK. Viele Leute aus meiner Stufe haben einen "einfachen" LK wie Deutsch oder Englisch und einen schwierigeren wie Bio gewählt, um das so ein bisschen auszubalancieren. :)

...zur Antwort
Herr der Ringe

LOTR - auf Valinor! Bitte einfach BEVOR Fëanor komplett durchdreht... Zu Harry Potter habe ich persönlich keine große Verbindung; Marvel & DC finde ich ganz nett aber bin bei weitem nicht so involviert wie in Tolkien, Twilight- Über Twilight will ich gar nicht sprechen... Hunger Games wäre vielleicht auch ganz schön aber nicht meine erste Wahl, und Die Bestimmung hab' ich nie gelesen - also LOTR :D

...zur Antwort

Hi, schreibe ebenfalls ein Fantasybuch und hatte/habe immer wieder dasselbe Problem. Bei Namen kann ich dir empfehlen, evtl. alte Sagen/Geschichten anzuschauen, die Figuren daraus haben definitiv seltene Namen :) Ein Beispiel ist die Artussage bzw. die Ritter der Tafelrunde (Elyan, Percival, Kay, etc.) Und Tipp: schreib dir alle Namen die du auch nur irgendwie interessant findest auf, du weißt nie, wann die mal nützlich sein könnten...
Was Orte angeht habe ich persönlich einfach eine Weile rumgesessen und überlegt. Ein Königreich von mir heißt z.B. Lyien, eine Stadt Lumina und noch eine Maplecrown. Das erste ist ein Gedankenexperiment, das zweite kommt aus dem Lateinischen, und das dritte ist, wie du bestimmt bemerkt hast, einfach eine Kombination aus zwei englischen Worten. Gibt also definitiv viele Möglichkeiten :)

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass es auf den Band ankommt... Habe vor fast einem Jahr Kingdom of Ash (den letzten Band, habe gerade vergessen wie er auf Deutsch heißt) durchgelesen und jetzt liegt Celaenas Geschichte auf meinem Schreibtisch :) Sagen wir mal so, etwa alles nach Band 5 ist meiner Meinung nach nicht für 13 bzw. 14 - Jährige geschrieben, allerdings kommt das ebenfalls von einer Vierzehnjährigen - also was kann ich schon sagen XD Falls du schon gelesen hast,
Glückwunsch, dein Herz hat es überlebt :D

...zur Antwort

Viele verschiedene Sachen, und es kommt auch immer darauf an, wie man sich fühlt oder wozu man Lust hat. Z.B. Sport, ich persönlich mache Bogenschießen (glaube aber, das kommt eher seltener vor 😂). Sonst schließe ich mich den anderen an, essen, Medien suchten, manchmal lesen etc. Mein Lieblingshobby ist Schreiben, bin auch an einem Buch dran... Tja, und dann lebe ich noch auf dem Land, gehe also entsprechend oft raus.

LG ein Mädchen

...zur Antwort