Hallo viviander79!
Danke für Deine Frage. Wir vermitteln hauptsächlich 24 Stunden Pflegekräfte aus Polen und Rumänien, haben aber auch schon mit bulgarischen Pflegekräften gearbeitet.
Ich würde sagen, dass 2 Punkte entscheidend sind. Zum einen ist das die Sprache: Wenn bei euch zuhause jemand Bulgarisch spricht, dann ist eine bulgarische Pflegekraft sicherlich ein Vorteil im Vergleich zu einer Pflegekraft aus z.B. Polen. Ansonsten muss eine bulgarische Pflegekraft genauso wie jede andere, Deutsch sprechen oder bereit sein Deutsch zu lernen. Ein zweiter Aspekt ist die Qualität der Pflegekräfte. Aus unserer Erfahrung ist die Entsendung von Pflegekräften aus Polen, Rumänien oder eben Bulgarien auf einem ähnlichen Niveau. Ich finde es lässt sich also diesbezüglich kein deutlicher Unterschied ausmachen.
Wichtig ist die individuelle Situation auf Seiten der zu pflegenden Person sowie der Pflegekraft. Wir gehen bei unseren Kunden immer auf die spezielle Situation ein und versuchen einen guten "Fit" zwischen Familie und Pflegekraft herzustellen. An der "Qualität" einer Pflegekraft, sollte dabei nie gespart werden.
Übrigens: Die Familie, welche eine Pflegekraft einsetzt, muss diese nicht zwangsweise selbst sozialversicherungspflichtig anmelden. Über das EU Entsendegesetz kann die Pflegekraft auch im Heimatland sozialversicherungspflichtig angestellt sein (alles ganz legal) und in Deutschland arbeiten.
Viel Erfolg!
Sabine Lorenz
Wir haben oft den Fall, dass eine Pflegekraft auch das Auto der betreuten Person fährt.
Wichtig ist meines Erachtens vor allem das Thema Versicherung => Hier empfiehlt sich ein kurzer Anruf bei seiner Versicherung, um abzufragen welcher Personenkreis Versicherungsschutz erhält. Oft haben ältere Leute bei der Versicherung angegeben, dass nur sie selbst und ggf. der Ehepartner mit dem Fahrzeug fährt und vergessen das, wenn dann der Fall mit der Pflegekraft eintritt.
Ansonsten noch den Fahrzeugschein, sowie natürlich einen Führerschein.
Hallo Mara234,
Generell musst du erstmal unterscheiden zwischen der allgemeinen Pflegereform und deinem Fall bzgl. 24 Stunden Pflege aus Osteuropa.
Ab 2017 werden die bekannten 3 Pflegestufen durch 5 Pflegegrade abgelöst. Das soll generell die Bewertung des Pflegebedarfs besser und gerechter machen und besonders bei Menschen mit Demenz eine bessere Pflege gewährleisten. Wenn man schon eine Pflegestufe besitzt wird diese automatisch umgewandelt in einen entsprechenden Pflegegrad. Pflegestufe 1 wird dabei zum Pflegegrad 2 bzw. Pflegestufe 1 mit eingeschränkte Alltagskompetenz wird zum Pflegegrad 3. Die Beiträge werden teilweise auch angepasst.
Die Pflege durch eine 24 Stunden Pflegekraft bleibt aber weiterhin möglich.
Liebe Grüße,
Sabine Lorenz
Ich würde die Antwort von Christin1972 gerne noch ergänzen und dabei beziehe ich mich auch auf die 24 Stunden Pflege in der Altenpflege. Für uns gilt nämlich auch: Es ist letztendlich eine Alternative zum Heim!
Viele glauben, dass eine 24 Stunden Pflege zuhause zu teuer ist. Mit Pflegekräften aus z.B. Rumänien oder Polen muss man ca. mit 1.850€ rechnen. Von der Pflegekasse wird jedoch ein Betrag übernommen, je nach Pflegestufe.
Neben der Hilfe im Haushalt, wie schon beschrieben, gehören jedoch auch pflegerische Arbeiten dazu. Hierzu muss man wirklich genau den Einzelfall betrachten und entscheiden, welche Pflegekraft gesucht wird, z.B. wie viel Erfahrung in der Altenpflege ist notwendig.
Hallo sillibazilli,
Zu deiner ersten Frage: Wir vermitteln 24 Stunden Pfleger/innen hauptsächlich aus Polen und Rumänien. Je nach Erfahrung, Sprachkenntnissen etc. müsstest du mit ca. 1.850€ und mehr pro Monat rechnen. Das ist im Fall Tschechien evtl. ein wenig mehr.
Zu deiner zweiten Frage: Du kannst mit Vermittlungsagenturen wie z.B. uns arbeiten. So hast du immer einen Ansprechpartner vor Ort und auch bzgl. der legalen Anmeldung ist alles geregelt. Außerdem helfen wir auch bei Behördenthemen wie der Beantragung der Pflegestufe, etc. Eine private Anmeldung ist auch möglich, aber unterm Strich definitiv aufwändiger und vermutlich teuerer.
Mein Tipp: Wir sind davon überzeugt, dass Pflege ein sehr individuelles Thema ist und besuchen unsere Familien alle persönlich, um zu besprechen, welche Pflegekraft wirklich passt. Viele da draußen ist das jedoch egal und am Ende sind die Angehörigen enttäuscht und noch schlimmer, die zu pflegende Person nicht ordentlich versorgt. Wenn du merkst, dass eine Agentur sich keine Zeit für deinen Fall nimmt, würde ich davon abraten.
Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Liebe Grüße,
Sabine Lorenz