Du musst einfach die listen mit den nötigen bedingungen durch gehen und das schön rausschreiben
Du musst dir einfach die Formel Raussuchen und verwenden
du musst nicht null einsetzen, sondern nullsetzen, also:
f(x)=0 und nicht f(0)
Bei b musst du das in a) recherchierte einfach anwenden
Ich dachte, das wäre jetzt ein riesen Vorteil und es wäre ja einfach mitzuhalten
du musst bedenken, dass ist jetzt kein querschnitt der realschüler mehr sondern die auslese der besten
Wie könnte ich auch anfangen mich so schnell zu melden?
Üb einfach schnell zu reagieren, wenn jemand eine frage stellt.
Du musst die punkte einsetzen und schauen, ob du über die Parameter eine Wahre Aussage herausbekommst
du musst einfach (x-1)² substituieren
Eine null brauchst du immer dann, wenn ein exponent nicht vorhanden ist
Zeugnisdurchschnitt 2,125 was macht das gerundet?
das kommt darauf an, auf wieviele stellen du runden willst.
zur probe musst du einfach das ergebnis einsetzen
Vielleicht hilft dir das weiter: https://www.gutefrage.net/frage/tablet-im-mathematik-unterricht
Abhängig von deinem können kannst du folgende Polynome auflösen:
- alle polynome mit eiem grad, der kleiner als 3 ist mit 1 dazu gehörigen formel.
- Polynome vom grad drei mit verschiedenen Formeln
- alle anderen polynome die du durch ausklammern oder substitution auf die aus punkt 1 und 2 zurückführen kannst
- gleichungen mit polynomen im nenner, solang nach dem mann die nenner entfernt hat keine unlösbares polynom hat.
- exponentialgleichungen der form a*c^(b*x)
- gleichungen der form a*log_n(b*x)
- wurzelgleichungen, bei denen keine unlösbare gleichungen entstehen
- alle gleichungen die du auf die genannten gleichungen zurückführen kannst
der Term laute x(x+1)
da steht schon wie es es geht, mehr gibt es da nicht zu erklären
jeder term past zu den b, in dessen klammern die darin vorkommenden buchstaben stehen. bspw. wäre das für x+y, B(x,y)
zu d) g hat die form o+t*v. wobei o der stützvektor und v der richtungsvektor ist. nun musst du mit den bekannten einträgen bestimmen, bei welchem wert von t D überhaupt auf g liegt. damit kannst du dann gesamtenpunkt inklusive x_2 ausrechnen.
zu g) geb ich dir einen tipp, den du dann anwenden musst: zwei geraden sind genau dann parallel wenn die richtungsvektoren linear abhängig sind.
denn ich kann ja nicht einfach 42,4 + 42,8 rechnen.
richtig, du musst es gemäß dem geschlechteranteil gewichten
Zinseszins heißt einfach, dass es im nächsten jahr auf das gesante geld zinsen gibt.
Kann man auf der FOS in der 12ten Klasse ausgleichen?
Ja, kann man
es gibt keinen grund warum Araber kein x verwenden können sollten. Deutsche können in mathe ja auch griechische buchstaben verwenden