du musst nicht null einsetzen, sondern nullsetzen, also:

f(x)=0 und nicht f(0)

...zur Antwort

zu d) g hat die form o+t*v. wobei o der stützvektor und v der richtungsvektor ist. nun musst du mit den bekannten einträgen bestimmen, bei welchem wert von t D überhaupt auf g liegt. damit kannst du dann gesamtenpunkt inklusive x_2 ausrechnen.

zu g) geb ich dir einen tipp, den du dann anwenden musst: zwei geraden sind genau dann parallel wenn die richtungsvektoren linear abhängig sind.

...zur Antwort
Was kann man machen?

Abtransportieren, ihr könnt nämlich, ihr wollt bloß nicht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.