Weißes Licht besteht aus einer Mischung verschiedener Farben des sichtbaren Spektrums.

Licht unterschiedlicher Farbe hat auch unterschiedliche Wellenlängen und wird beim Übergang von einem Medium in den anderen unterschiedlich gebrochen.

Es kommt zur Dispersion des weißen Lichts.

Jenseits des roten Lichts ist die Infrarotstrahlung (kurz IR). Auch bekannt als Wärmestrahlung. Wird angewendet bei Infrarotlampen, um z.B Küken zu wärmen. Nachtsichtgeräte nehmen Infrarot auf. Erzeugt wird Infrarot durch dafür konzipierte Lampen. Es gibt auch LEDs, die infrarotes Licht erzeugen. Dein Körper ist warm genug, um auch ein Spektrum abzugeben, das im infraroten Bereich liegt.

Hinter dem violetten Licht ist das ultraviolette Licht (kurz UV), auch Schwarzlicht genannt. Angewendet wird es auf Schwarzlichtpartys. Dort regt das Licht die floureszierenden Stoffe an. Da die Photonen mehr Energie besitzen als das Licht im sichtbaren Spektrum, können die angeregten Stoffe alle sichtbaren Farben abstrahlen. Erzeugt wird UV Licht auch durch entsprechende LEDs. Durch die Sonne wird auch UV Licht auf die Erde geschienen und das ist der Grund weshalb du Sonnenbrand bekommst wenn du dich eincremest. Die Sonnencreme absorbiert UV Licht. Mit Sonnencreme eingecremt würdest du unter UV-Licht schwarz aussehen.

Ich hoffe das ist das was dein Lehrer hören will denn seine Aufgaben lassen viel Interpretationsspielraum offen...

...zur Antwort

Ich studiere Physik und kann dir sagen, dass das gar kein Problem ist. Du musst nicht mehr Kopfrechnen können als in der Schule. Bei mir ist es so, dass ich nur in den Tests und Klausuren der höheren Mathematik selber rechnen muss, da wir dort keinen Taschenrechner benutzen dürfen. Aber keine Sorge, das sind dementsprechend zum Rechnen einfache Zahlen. In der Experimentalphysik wirst du mit Zahlen rechnen, um konkrete Ergebnisse zu berechnen. Da gibt man aber einfach alles in den Taschenrechner ein. In der theoretischen Physik würde dir auch ein Taschenrechner nicht helfen, weil da fast nie mit Werten gerechnet wird :)

Ich war selber in der Schule einer der Schlechtesten im Kopfrechnen und in der Physik ein Überflieger. Kopfrechnen hat nicht unbedingt mit deiner Fähigkeit zum logischen Denken zu tun.

Wenn du noch mehr Fragen zum Studium hast, kann ich gerne helfen.

...zur Antwort