Er sollte keinesfalls aufstehen, wenn ihm dies größere Mühen oder auch unmöglich ist. Beispiel: bei einem Beinbruch oder wenn er bedeutend älter und ein wenig labil ist. Nur dann ist es ihm gestattet sitzen zu bleiben! Ansonsten, egal wie sehr man die eintrettende Dame nicht mag, immer aufstehen!
Die Etikette empfiehlt heute, dass ich mich für mein niesen entschuldige. Gesundheit sollte man nicht mehr sagen - kann es aber noch.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, ist fast alles genannt worden. Was die letzten zwei/drei Jahre sehr stark im Kommen ist, sind alkoholfreie Fruchtschorlen, welche aus einer Art Sektflasche ausgegossen werden und im Glas (aufgrund Ihrer Farbe und der Perlung durch die Kohlensäure) wie Sekt aussehen, aber eben alkoholfrei sind und bedeutend besser als die sogenannten alkoholfreien Sekte schmecken.
Hier wird die ganze Zeit davon geredet, dass man bei den Eltern anfangen soll! Die Kinder, welche jetzt also keine gute Kinderstube bekommen haben, werden einfach unter den Teppich gekehrt? Ich gebe "Knigge"Kurse in Schulen und habe eine riesige Resonanz! Die Jugendlichen saugen die Benimmregeln regelrecht auf. Warum? Weil sie lernen damit einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen, die es nicht lernen, zu haben! Ich finde es sehr sinnvoll, einen gewissen Zeitraum vor der Entlassung aus der Schule, solch einen Kurs anzubieten.
Regeln werden nicht festgesetzt - Regeln werden von den Menschen durch Ihr Leben aufgestellt. Der Deutsche Kniggerat fasst diese Regeln in einem Werk zusammen. Diese wandeln sich aus diesem Grunde ständig und werden erweitert oder aber auch ganz fallen gelassen. Wie vor einigen Jahren z.B. im Businessebereich die Rechte der Frau. Diese wurden, da, aufgrund der Erfahrungen in den letzten Jahren, der Vorgesetzte immer mehr an Stellenwert gegenüber der Frau gewann, komplett aus dem Businessbereich verbannt. Heute gilt, dass Frauen und Männer im Businessbereich völlig gleichwertig sind - Jedenfalls in Hinblick auf die Etikette und den Stil.