Wenn du noch Restdruck im Kopf hast, kann der nix machen. Solltest du ein bisschen schnupfig sein, ist Nasenspray eine gute Wahl. Ich hatte es auch schon öfters. Es macht auf einmal "plopp", dann läuft dir der schnodder aus der Nase und alles ist wieder gut. Gehe morgen früh zum Doc und erkläre im die Sache.

LG

...zur Antwort

Hallo, bei Gerätetauchen kann zu einer Umkehrblockierung kommen. Hier ein WIKI link. http://de.wikipedia.org/wiki/Umkehrblockierung

Es kann auch beim Apnoe tauchen passieren. Eine Neben- oder Stirnhöle lässt dabei den druck nicht mehr entweichen und nach dem Auftauchen hast du das Gefühl, du hast eine Nadel im Kopf. Da es bei Dir jetzt schon vier Tage sind, solltest du einen Arzt konsultieren.

LG

...zur Antwort

@fischtauchen

Etwa 90% der Erde bestehen aus Wasser >

nicht ganz richtig. Etwa 95% der Erde sind Trocken. Nur 1-2% der Erde (Oberfläche) sind mit Wasser bedeckt. Wissenschaftlich gesehen ist dieser Planet super Trocken.

...zur Antwort

Es gibt auch noch,

http://www.worldofdivers.de/

und andere.

Schau dich gut um und such Dir eine Werkstadt in deiner nähe. Mit einem Techniker vorher quatschen ist immer gut.

LG

...zur Antwort

Hallo,

bei den meisten billig Kameras gibt ein großes Problem und das ist die Kamera selber. Die meisten sind schlecht verarbeitet, vertragen nur eine Wassertiefe von max. 10 Metern. Viele von den Kameras werden mit normalen Batterien betrieben. Die Laufzeit beträgt dann 20-30 Minuten. Danach müssen neue Batterien oder Akkus in die Kamera. Dazu kommt, dass die meisten billigen Dinger auch noch schlechte Bilder machen. Also wenn du gescheite Bilder mit vernünfigen Farben und Videos in HD Unterwasser aufnehmen möchtest, dann solltest du mit einer Investition von ab 200EUR rechnen.

PS: Die Kamera die du dir ausgesucht hast von Kodak, hält einen Druck von 0.3bar aus. Also nicht tiefer wie drei meter tauchen. Manch ein Pool ist tiefer.

Hier noch ein Tipp: http://www.sale.firano.de/Foto-Video/Sealife-Mini-2-digitale-Unterwasserfotokamera.html

LG

...zur Antwort

Hallo zusammen,

ihr solltet auch mal überlegen, warum diese Sachen so billig sind. Viele von diesen Masken sind voller Schadstoffe. Nicht umsonst kosten die Masken der Namen haften Hersteller eine menge Geld. Meine Make von Atomic Aquartics (http://www.atomicaquatics.com/masks_subframe_ARC.html) hat 119EUR gekostet. Die habe ich jetzt aber auch schon 6Jahre und die hat ca 1500 Tauchgänge hinter sich. Also es muss nicht immer ein Highend Produkt sein. Aber ca 30-50EUR solltest du schon für eine gute Maske berappen.

LG

...zur Antwort

Moin,

ja eine BK117 nicht. Aber ich bin mit dem EC135 unterwegs. Hier der Link.

http://www.x-plane.com/2012/05/eurocopter-ec135/

LG

...zur Antwort

Hallo Lukas

Hier eine schnelle Einweisung in die ILS Landung:

Einen ILS Anflug kannst du mit fast jeder Maschine machen. Ich beschreibe es einmal anhand der Baron 58.

Um einen ILS Anflug zu starten solltest du in der Luft sein, logisch. Und zwar an einem Flugplatz der einen ILS Anflug bereitstellt. Mache dazu die Karte auf und setze den Haken auf der rechten Seite bei "Alle ILS" und "ILS lokal". Dann werden auf der Karte die ILS Frequenzen angezeigt. Ich bin gerade in Copenhagen Roskilde INT. Und will auf RWY 21 Landen. Die ILS Frequenz ist 108.70. Diese Frequenz musst du jetzt in dein NAV 1 eingeben. Dann wird auf deinem Kompass die Nadel aktiv die du auch zur Navigation benutzt. Jetzt musst du nur noch die Nadel auf den Kurs der Landebahn einstellen, in meinem Fall auf 210 Grad. Was jetzt noch kommt ist recht simpel. Du musst den Flieger auf die Richtige höhe bekommen und in die richtige Lage. Das kannst du alles an der Kompassnadel ablesen. Die beiden gelben Marker rechts und links sollten Mittich sein und die Nadel in der Mitte, eine Linie ergeben. Nicht so Leicht, das zu erklären. Ich habe noch eine nettes Video gefunden.

http://youtu.be/zcFJxE6mI-g

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen Helfen.

LG Ulf

...zur Antwort