Das Gegenteil von Eifersucht ist Vertrauen. Vertrauen das die Partnerin oder der Partner sexuell und emotionell nur für dich da ist. Eifersucht basiert auf Verlust an Vertrauen. Der Grund dafür kann vieles sein, wirklich oder halluziniert.

Wenn du denkst, dass dein Partner dich betrügt, verlierst du dein Vertrauen in der Beziehung. Die natürliche und gesunde Balanz zwischen Freiheit und Bindung wird instabiel. Du wirst mit deine eigene Unsicherheit konfrontiert und das kann, abhängig von wo du her kommst, verschiedenste Reaktionen auslösen.

Wenn du ein tiefes Vertrauen ins Leben hast, kann Eifersucht dich nicht so stark berühren, aber wenn es dir schlecht geht und du vielleicht noch irgendwelche Unsicherheiten in dich mit trägst, kann die Eifersucht dich so weit aus deiner Mitte werfen, dass du dein Verhalten nicht mehr selbs regulieren kannst. Dann entsteht Gewalt gegen der Dritte, gegen der PartnerIn und gegen dich selbst.

Wenn dir deine Beziehung wichtig ist, dann baue dir ein starkes Ich auf, ein eigenes Leben und arbeite an deine Themen. Nur du kannst dich in so eine Situation dein bester Freund sein. Geräts du in Panik, so verlierts du den Überblick. Du siehst nicht mehr wo es hin gehen kann, wird aber nur noch von deine Ängste geführt und die lassen dir Dingen tun, die du später bereust.

Nimm dir eine Auszeit. Sage einfach: "Ich will dich nicht verlassen, aber ich brauch jetzt Zeit für mich." Dann gehe irgendwo hin wo es dir gut geht. Lasse es dich gut gehen! Kummere dich um deine Gefühle und suche Hilfe.

...zur Antwort

Was könnte es sein, dass Menschen glauben lässt, eine Form oder eine "Information" könnte die physische und objektiv nachweisbare Wirkung von bestimmte Energien ändern? 

Jedenfalls bin ich mir sicher, dass wenn man objektiv messen würde, was die Produkte bewirken, es überhaubt nichts davon nachweisbar ist. 

Interessant wäre es zu messen, ob die Strahlung wirklich weniger wird oder ob sie sich in irgendeine Form ändert. Parallel dazu musste man messen, was sich im Körper der Betroffene ändert. Senken sich bestimmte Muskelverspannungen, ändern sich Hormonspiegel oder sind Änderungen im EKG oder EEG messbar.

Ebenso muss man dann die subjektive Komponente erkunden. In wie weit spielt hier das Pacebo Effect. Wenn du etwas kaufst, wovon du glaubst das es was ändern wird, bist du offen für Suggestion?

Wenn eine scheinbar ernsthafte Firma so was anbietet, denkst du wahrscheinlich, es kann doch kein Unsinn sein. Ist es aber vielleicht doch? Die Kraft des Glaubens ist bekannt.

...zur Antwort