Kuponanleihen/Bonds würde ich empfehlen!Kupon wird jährlich ausgezahlt und z.B. Staatsanleihen sind immernoch (fast) risikofrei, jedenfalls von den meisten europ. Ländern. Die Rendite liegt trotzdem meist auch noch über den der Tagesgeld/Sparkonto-Sätzen.

...zur Antwort

Es gibt eine Erfahrungskurve der Kosten(Erfahrungskurven-Konzept), das bedeutet, je höher die kumulierte Outputmenge(hier die Transportvorgänge)wächst, desto stärker sinken die Kosten je Mengeneinheit. Dies bedeutet bei Preisführerschaft(was Billig Airlines ja sind) ist es immer optimal, Wachstum anzustreben, um die Kosten je Mengeneinheit zu reduzieren. Außerdem bedeutet Expansion auch Marktanteilssteigerung und Verdrängung von Konkurrenten und damit größere Marktmacht.

...zur Antwort

Ertragsgesetzlicher Verlauf:
Produktionsfunktion>>Produktivität Gesamtkostenfunktion>>Wirtschaftlichkeit

Produktionsfunktion(Zusammenhang zw. Faktoreinsatz(Input) und Produktionsmenge(Output)): Die Kurve der Produktionsfunktion verläuft bei höherem Faktoreinsatz flacher(Konkav);daraus folgt ein abnehmende Grenzprodukt der Produktionsfunktion: Die Zunahme der Produktionsmenge wird mit steigender Menge des Faktoreinsatzes kleiner.
Daraus folgt die Gesamtkostenfunktion(Zusammenhang zw. Produktionsmenge und den Gesamtkosten): Die Funktion nimmt mit wachsender Produktionsmenge einen steileren Verlauf. Im Optimum sind die Grenzkosten gleich den Durchschnittskosten, denn die Grenzkosten schneiden die Durchschnittskosten in deren Minimum.

Die Begründung und Annahmen für diese Zusammenhänge kann man in jedem BWL-Buch nachlesen.

...zur Antwort

Kann man pauschal nicht beantwortet und hängt von vielen Faktoren und Ihren Präferenzen ab; selbst Bau- und Immobillienfinanzierung muss nicht zwingend die beste Finanzierungart sein.

...zur Antwort

Der Gewinn eines Unternehmens hat zwar (in der Regel)Einfluss auf den Aktienkurs, aber nur auf grund dieser Information eine Aktie zu kaufen ist sehr riskant. Es gibt sehr viele weitere Bilanzkennzahlen(Verschuldungsgrad, Grad der Liquidität usw.)die wichtig und zur Investitionsentscheidung nötig sind.

...zur Antwort

Grundsätzlich wird vor jeder Finanzanlage ein Risikotest gemacht. Denn je höher die Risikobereitschaft, desto größer ist in der Regel die Rendite der Anlage. Daher wird erst auf grund des Risikotests die optimale Anlagestrategie für den Kunden ermittelt.

...zur Antwort