Also meine Sparkasse wollte von mir eine Ausweiskopie mit der neuen Adresse haben, daher solltest du wohl lieber persönlich hingehen.

Eventuell reicht es auch per Mail oder Telefon und die entsprechende Kopie dann per Fax, wenn du vorher gefragt hast, ob das okay ist...

...zur Antwort

Du solltest schon sagen, worum es genau geht. Da wie hier schon erwähnt, die Formulierung Arglistige Täuschung zivilrechtlich belegt ist...

Allerdings ist zB Betrug eine Straftat und kann angezeigt werden...

http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html

...zur Antwort

Bei Verwaltungsfachangestellten ist es doch meistens so, dass man erst zu einem Einstellungstest eingeladen wird... War das bei dir nicht der Fall? Oder hast du den schon hinter dir?

Egal, also du solltest schon wissen, warum du den Beruf gewählt hast, oder?

Zum Beispiel weil er am Besten zu deinen Talenten und Neigungen passt? Weil du dich vor Ort bewerben wolltest/konntest etc?

Also bei mir war es so, dass ich mich in dem Berufsfeld auf mehrere ähnliche Ausbildungsstellen beworben hatte (Verwaltungsfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte usw.) und das habe ich auch ganz ehrlich so zugegeben.

...zur Antwort

Also es sind sich ja so ziemlich alle einig, dass der Name etwas altmodisch ist...

Viel wichtiger finde ich es zu bedenken, ob sich das Mädchen später mit ihrem Namen wohl fühlen wird!d Das lassen viele Eltern total außer acht, was ich schon ziemlich egoistisch finde.

Ich habe auch einen altmodischen Namen und war amit auf jeden Fall immer die einzige in meiner Klasse. Außerdem denken viele, wenn sie mich erstmal nur aus Erzählungen kennen, bei meinem Namen an eine doppelt und dreifach so alte Person als ich es in Wirklichkeit bin.

Wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich gerne einen anderen. Ich meine ich lebe wohl oder übel damit und hab jetzt nicht gleich Selbstmordgedanken deswegen oder will die Unsummen für einen solchen Behördenschritt tragen aber trotzdem...

Wenn deine Schwester ihrer Tochter unbedingt den Namen geben möchte kannst du zwar eh nichts daran ändern, aber vielleicht kannst du sie ja überzeugen ihr als Zweitname einen etwas aktuelleren mit auf den Weg zu geben?!

...zur Antwort

Da du ja etwas bestelltst, dass dir dann auch geliefert werden soll, fragt PayPal auch nach deiner Adresse...

Natürlich bekommt der Verkäufer die sicher auch so von dir, aber zb bei eBay verlassen sich viele Verkäufer mehr auf die von PayPal gesendete Adresse als auf die von eBay. Oft einfach wegen der Aktualität, da man die Adresse bei PayPal bei jedem einzelnen Bezahlvorgang schnell noch ändern kann...

...zur Antwort

Das dürfte dann der sein...

http://www.youtube.com/watch?v=vjV5Qjkvpxk

PS: google und wiki hätten dir auch gehölfen...

...zur Antwort

Naja du wirst wohl die einfachen aber leider arbeitsintensiven Sachen machen müssen...

Aktenablage, Archiv aufräumen und Schönfelder einsortieren sind zusammen mit Postein- und ausgang sowie Akten sortieren oder Akteneinsicht kopieren die Klassiker :)

...zur Antwort

Ich frag mich ja wie du 2,5 Jahre bei so einem Tyrannen ausgehalten hast...

Naja, es is natürlich furchtbar dich täglich so einem Terror auszusetzen aber meinst du nicht, dass du das letzte halbe Jahr nicht auch noch schaffst? Steht es denn so schlecht um deine Leistungen, dass du Angst hast die Prüfungen nicht zu schaffen?

Falls du nämlich die Prüfungen nicht schaffst, musst du, um die Prüfungen wiederholen zu können, auf jeden Fall ein halbes Jahr Schule UND Kanzlei dranhängen. Da gibt es nur in einigen wenigen Bundesländern Ausnahmen (bzw. andere Programme).

Auf jeden Fall solltest du dich an deine zuständige RA-Kammer wenden und gleichzeitig auch an deine Schule. Damit dem RA im schlimmsten Fall die Erlaubnis Auszubilden entzogen bzw. nicht weiter erteilt wird oder ihm zumindest mal auf den Zahn gefühlt wird.

Wenn es absolut nicht mehr geht, musst du dir selbst eine andere Ausbildungsstelle suchen und wechseln. Die Kammer und deine Schule unterstützen dich hierbei dann auch soweit sie können. In der Schule hast du eine ca. 6-wöchige Schonfrist, solange kannst du dann noch die Schule besuchen ohne einen anderen Ausbildungsplatz zu haben. Danach geht Schule ohne Kanzlei aber nicht mehr...

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück und hoffe, dass sich deine Situation bessert, für was auch immer du dich entscheidest :)

...zur Antwort

Solltest du nicht bei der Wahrheit bleiben und nur das präsentieren, was du auch wirklich gemacht hast??? Deinen Lehrern und Mitschülern wird schon bewusst sein, dass du nicht die gaaaanz Großen Aufgaben bekommen hast!

Naja wie dem auch sei, ReFa's haben in jeder Kanzlei andere Aufgaben, da jede Kanzlei andere Schwerpunkte hat. Aber im allgemeinen kann man sagen, dass Rechnungen schreiben, Klagen und Schriftsätze ausfertigen (d. h. die entsprechenden Anlagen raussuchen und kopieren) Terminvergabe und Mandantenbetreuung zu den Hauptaufgaben gehören. Den/Die Anwalt/Anwältin zu bemuttern und Kaffee kochen macht man auch noch so nebenbei ;)

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter. Viel Erfolg bei deiner Präsentation :)

...zur Antwort

Wenn es ordentlich aussieht kannst du es ruhig anziehen. Auf jeden Fall ist es viel besser als eine Jeans.

Du kannst nie wissen wie wichtig den Anwälten die Kleiderfrage ist. Es gibt Kanzleien die doch sehr konservativ sind und da ist eine Jeans ein absolutes no-go. Also bleib lieber bei deinem Rock. Oder zieht ein lange leichte Stoffhose an (Nadelstreifen wär natürlich am besten);)

Viel Glück!

...zur Antwort

Also ich hab auch nur eine Urkunde auf der steht, dass ich bestanden hab, ein Zeugnis mit den erreichten Noten in der Abschlussprüfung und mein Berufsschulzeugnis mit den entsprechenden Noten.

Auf jedem dieser Zeugnisse stehen nur jeweils die Noten aber keine Punktzahl.

Ich denke es hängt tatsächlich vom Bundesland ab. Ich hab meine Ausbildung in Brandenburg gemacht.

...zur Antwort

@DerHans: Wer keine Ahnung vom Internet und seinen Verhaltensregeln hat sollte sich besser zurückhalten und seine schlechte Laune woanders loswerden.

Zur Frage:

Auch wenn die Kanzlei es nicht explizit erwähnt hat, kann es durchaus sein, dass ein kleiner Test unmittelbar vor dem Gespräch stattfindet und dieser dann gleich im Gespräch mit ausgewertet wird. Also sei am Besten auf alles vorbereitet.

Ich drück Dir die Daumen.

...zur Antwort

Das handhabt jede Kanzlei anders.

Die meisten verlangen in Deutsch ein gute Note (also zwischen 2 und 3) weil Rechtschreibung und Stil in diesem Beruf sehr wichtig sind. In Englisch kann es ruhig eine 3 sein, außer die entsprechende Kanzlei ist international tätig. Mathe kann auch zwischen 2 und 3 liegen. Man sollte eben gut in Prozentrechnung und im Kopfrechnen sein.

Aber bitte beachte das es sich hierbei um den "Durchschnitt" handelt, denn es gibt Kanzleien die viel strenger sind oder es eben nicht so eng sehen.

...zur Antwort

Das ist von Kanzlei zu Kanzlei unterschiedlich, da wir uns hier in Privatwirtschaft und nicht bei einer Behörde oder sonstiges befinden.

Einige Kanzleien führen direkt vor dem Vorstellungsgespräch kleinere Tests durch und besprechen diesen dann im Gespräch. Andere wiederrum splitten den Test und das Gespräch damit der Chef sich erstmal die Test ansehen kann und dann entscheidet wer zu Gespräch eingeladen wird. Es gibt aber auch etliche Kanzleien die überhaupt keinen Test machen sondern nur ein normales Bewerbungsgespräch führen.

Auf jeden Fall wird man aber oft (vorausgesetzt das Gespräch lief gut) zur Probearbeit eingeladen!

Falls wirklich ein Test durchgeführt wird sind es meist einfache Fragen die das Allgemeinwissen betreffen. Leider sind viele so nervös, dass sie selbst diese einfachen Fragen falsch beantworten oder denken die Anwort wäre falsch, weil sie eben zu leicht ist (man erwartet ja immer irgendetwas Kompliziertes)

Zum Beispiel soll man dann ein paar Gesellschaftsformen nennen die man kennt (GmbH, AG, OHG...) unsere Bundesländer aufzählen, oder irgendwelche Minister nennen (Justizminister). Oft kommen auch einfache Rechenaufgaben ran (hier vor allem Prozentrechnung wegen der Steuer, also bitte dran denken 19 % von 100 € sind 19 €). Und natürlich kommt oft ein kleines Diktat oder ein Lückentext der die Rechtschreibung und Grammatik überprüft (ist schließlich wichtig für den Beruf)

...zur Antwort