Das dürfen deine Eltern machen wie sie es für richtig halten. Allerdings unverständlich, warum sie das für dich, entgegen deinen Wünschen, platzieren.

Ich weiss garnicht wie das heut zu tage ist .. als ich noch von der Gnade meiner (zum Glück vernünftigen) Eltern abhängig war, hatte man als .. nennen wir's Universaldruckmittel 😬.. so superfiese 1x1 Legosteine .. aber ich sollte nicht weiterreden.

...zur Antwort

Hast du nix gegen deine Schwester in der Hand ? .. k.A. .. raucht sie oder so was ?

Was will sie denn in deinem .. bzw. in dem Raum, den deine Eltern für dich vorhalten ?

Es ist übrigens durchaus auch normal, in Familien meheren Kindern, das niemand ein "eigenes" Zimmer hat.

😂 einfach akzeptieren das .. 😂 .. schließlich bin ich 14 !! 😂😂. Sry, das wird nichts .. ausser du hast was gegen besagte 17jährige .. oder du erzeugst eine derart peinliche Situation, das sie nie wieder in "dein" Zimmer will 🤷‍♂️

...zur Antwort
Pause ja oder nein?und wenn ja wie lange?Wie soll man mit emotionaler Abhängigkeit umgehen?

Hallo allerseits,

meine Freundin und ich (18&19) sind seit einem Jahr zusammen. Wir haben uns relativ schnell verliebt und es hatte alles von Anfang gepasst, weshalb wir uns relativ oft gesehen haben (~3 Tage verteilt die Woche so). In den letzten Monaten ist es noch mehr geworden wodurch wir uns teilweise immer die halbe Woche oder mehr am Stück sehen. Sie hat gewisse Ängste und Probleme und ersucht mich immer zum trösten , woraufhin ich so gut wie immer komme um zu helfen.

Außerdem fing das Jahr sehr schlecht an. Wir hatten gestritten , es gab eine Gefährdung ihrer schullaufbahn durch diese Probleme und außerdem hatte sich ein Ziel/Wunsch verpufft aufgrund der Umstände wodurch sie momentan ebenfalls nicht wirklich weiß wo es hin gehen soll.

In letzter Zeit ist sie distanziert und teilweise abwesend. Ich fragte sie was denn genau sei und sie meinte, dass sie unzufrieden mit der Beziehung ist und es sich falsch anfühle. Sie fühle sich eingeengt und Unglücklich und ist unzufrieden mit sich selbst. Allerdings meinte sie , dass sie mich wirklich liebt und die Beziehung eine Zeit lang schon probiert hat, falls es besser wird und eigentlich wirklich will dass es funktioniert. Eine Theorie von ihr war, dass es momentan so ist dass sie unzufrieden mit sich selbst ist + emotional zu sehr abhängig ist.

Ich fühle mich wie ins kalte Wasser geschmissen oder als wäre der Boden unter mir weggezogen werden. Ich weiß nicht wieso es auf einmal nach einem Jahr so ist wenn sich eigentlich nicht wirklich viel verändert hat. Oder vlt doch ? Ich will dass es funktioniert und weiß einfach nicht was wir machen sollen , weil ich eig wirklich an uns glaube und sie auch . Was kann man denn machen gegen emotionale abhängigkeit und wie könnte man das hier retten ? Wäre eine Pause angemessen ? Ich dachte vlt an 2 Wochen. Für viele scheint es nicht viel zu sein , aber wenn man ein Jahr lang so viel zusammen ist , dann sind 2 Wochen für den Anfang nicht schlecht denke ich. Und wenn die Pause vlt angemessen wäre , wie kann ich Die Zeit am besten so nutzen , um abgelenkt zu werden sodass Die Zeit schnell vergeht ? Ich hoffe wirklich dass wir das Ruder iwie nochmal reißen können

...zum Beitrag

Also, man kann sich nicht von einer Person, die man liebt, eingeengt fühlen. Wenn sie die Beziehung auch will, dich wirklich liebt, dann führt ihr mal n Gespräch mit bisschen mehr Tiefe. Dann sagt sie dir -was- ihr in eurer Beziehung fehlt, -was- sie unzufrieden macht, -was- genau sie an sich selbst stört .. oder an dir .. und dann findet ihr Lösungen für eure / ihre Probleme.

Macht sie das nicht, redet also wieder nur unkonkrete Phrasen, sodass weder genau das Problem, und dem zu Folge auch keine Lösungen, dabei herum kommen, .. tja sorry .. dann lauf ! .. lauf weit weg !

Dann nämlich, ist dieses "Boden unter den Füssen weggezogen"-Gefühl, der Startschuss zu einer emotionalen Abwärtsrally, die du nicht fahren willst. (und auch nicht gewinnen kannst)

Sie sagt sie liebt dich, aber distanziert sich ?

- du fragst dich warum sie (a) tut , obwohl sie doch (b) sagte ... also ich wär weg von der.

Supertoxisch ...

"Alternating pleasure with inflicting pain" - und ungefähr so gehts los

...zur Antwort

Sie sollten die Handwerkskammer in D. eher als eine Art "Gütesiegel" verstehen. Sie profitieren davon, hinsichtlich des ihnen entgegengebrachten Vertrauens, sie genießen damit einen gewissen "guten Ruf" - schließlich sind sie ja -offizieller deutscher Handwerksbetrieb- .. made in Germany.

Das oben geschriebene spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Dürften sie eine Firma gründen, die im Grunde ihrem Handwerk entspricht, oder dieses ausübt, nur halt ohne damit zu werben ?

Damit meine ich z.B. das wenn "Tischler Meyer" keine Bock mehr auf die HWKammer hat, dann eben zur "Firma Meyer - Dienstleistung mit Holz" wird.

...zur Antwort