"Thank you for your efforts." ...würde ich sagen. :)
Tiefgekühlt habe ich noch keine gesehen. Aber die Fastfood-Kette Kochlöffel verkauft holländische Kroketten, falls du mal Heißhunger darauf hast. :)
Lieber tommi,
als Archäologiestudentin habe ich mich mit der von dir angesprochenen Thematik befasst. Ich verstehe deinen Standpunkt, denn der Gedanke die Totenruhe zu stören, gefällt mir auch nicht sonderlich. Ich möchte dir aber trotzdem den Unterschied zwischen Archäologie und Grabraub erklären und ich hoffe, dass es dir hilft, auch die andere Seite zu verstehen. (Und natürlich um deine Frage zu beantworten.)
Solange die Menschen dort draußen wissen, dass in Gräbern potentiell wertvolle Dinge liegen, werden Menschen diese Gräber ausräumen. Andere Gräber, ohne wertvolle Beigaben, werden bei modernen Baumaßnahmen zerstört. (Denkst du einer Baufirma macht es was aus, wenn sie Gräber zerstört um z.B. eine ICE Trasse zu bauen?) Oft ist es so, dass ein Archäologe erst dann von einem Grab erfährt, wenn es ohnehin von Zerstörung bedroht ist und für immer undokumentiert verschwinden würde.
Nun gut, bei den Pyramiden ist das anders. Die wird keiner platt machen um eine Straße darüber zu bauen. Aber angenommen kein Archäologe beschäftigt sich mehr mit einer Pyramide - dann gehen die Grabräuber rein, zerstören alles und nehmen mit was ihnen wertvoll erscheint.
Dagegen will ein Archäologe nach Möglichkeit nicht zerstören - und die Zeiten in denen es um die Mitnahme wertvoller Dinge ging, sind auch schon 80/90 Jahre lang vorbei. Heute geht es nur darum zu dokumentieren und zu erfahren, wie die Menschen damals lebten. Nun stell dir vor, ein Grab würde durch Baumaßnahmen zerstört - Dann wäre der Tote und all das verschwunden, was seine Lieben für ihn gebaut haben. Wird das Grab dagegen von Archäologen untersucht und dokumentiert, dann ist es uns heute möglich, noch einmal zu sehen, welche Liebe die Menschen damals in die Bestattung ihres verstorbenen Menschen gesteckt haben. Es ist nicht alle Mühe der Menschen damals verloren, weil wir sie heute sehen und bewundern können.
Der Punkt mit den Mumien, die heute keiner mehr zu einem Grab zuordnen kann, ist berechtigte Kritik. tommi, ich kann dir versichern, dass modernen Archäologen soetwas nicht passieren darf. Man muss IMMER narrensicher festhalten, woher Museumsbestände stammen. Denn sonst ist ja auch viel von den gewinnbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen für die Katz. Die Mumien die du im Regal gesehen hast, stammten wahrscheinlich aus alten Grabungen- aus Zeiten als die Archäologie noch nicht so entwickelt war und wirklich kein großer Unterschied zum Grabraub bestand. Moderne Archäologen finden es genauso bitter wie du, wenn nicht bekannt ist woher so eine Mumie stammt. Sowas kommt heute nicht mehr vor.
Übrigens- wusstest du, dass es in der Archäologie inzwischen zunehmend vorkommt, dass man die aus Gräbern geborgenen Leichen wieder bestattet? Man schüttet ihnen zwar keinen Grabhügel mehr auf, aber man begräbt sie wieder und gibt ihnen ihre Totenruhe zurück anstatt sie in Regalen zu lagern. Bei allem wissenschaftlichen Interesse, vergessen wir nicht, dass wir einen toten Menschen vor uns haben. Das bringt man schon den Studenten im ersten Semester bei.
Ich habe die Sätze mal etwas freier übersetzt, weil sie im Deutschen ziemlich "verwurschtelt" klingen würden. "Homestay" kenne ich als Ausdruck nicht und habe ihn in keinem Wörterbuch gefunden, deshalb habe ich es mit "Gastfamilienaufenthalt" übersetzt - Das erschien mir als logische Übersetzung, weil du ja von einer Gastfamilie sprichst. Meiner Ansicht nach bedeuten die drei Sätze Folgendes:
1.Satz: Jede der beiden Parteien kann die Vereinbarung über den Gastfamilienaufenthalt kündigen, auf Basis monatlicher Kündigung, die der anderen Partei schriftlich zu geben ist.
(Also: Es gibt einen Monat Kündigungsfrist, sowohl für dich, als auch für 'die andere Partei'.)
2.Satz: Wenn der Student nach Hause fährt oder die Gastfamilie über die Ferien verlässt, darf ein einbehaltenes Entgelt (oder: eine einbehaltene Gebühr) von 50$ pro Woche erhoben werden, für jede Woche, in der der Student abwesend ist.
(Du zahlst also für jede Woche Abwesenheit trotzdem 50$.)
3.Satz: In Fällen, in denen der Student um ein sofortiges Verlassen der Gastfamilie gebeten hat oder wenn der Wechsel der Gastfamilie nötig ist, weil der Student den Verhaltenscodex verletzt hat, wird die Schule eine Notunterbringung für bis zu einer Woche anbieten, für einen Preis von 50$ pro Nacht.
Flecken verhindern kann man wohl nur, indem man versucht, die Mücken in der Luft zu erschlagen- aber das ist natürlich nicht so einfach. Wenn die Flecken aber mal an der Tapete sind, dann versuch sie mit einem Stück nassem Klopapier vorsichtig abzuwischen. Ich habe schon einige solcher Flecken restlos wegbekommen. Man muss nur unbedingt aufpassen, dass der Fleck dabei nicht verschmiert, also nicht zu feste rubbeln.
Meine kleine Schwester hat auch mit 4 das Radfahren gelernt, natürlich am Anfang mit Stützrädern. Unser Vater ist die ersten Male neben ihr her gegangen und hat sie ein bisschen angeschoben (und fest gehalten wenn nötig). So hat ihr das auch richtig Spaß gemacht und sie hat es ganz schnell gelernt.
Klick mal auf "Start" (links unten), dann müsstest du irgendwo die Option "Programme" sehen. Klick mal darauf, vielleicht findest du DirektX darunter.