Wie du da vielleicht liest, wurde die Liste sogar geupdatet.

Aber es ist zumindest eine Liste. Ich glaube man könnte auch grundsätzlich sagen, dass alle amerikanischen Konzerne, die Konsumgüter erzeugen und die hier auch vertreten sind was mit Monsanto zu tun haben. Nestle, Coca Cola... da wissen wir z.b. ganz klar woher das kommt. Monsanto und Ähnliche sind ja in Amerika nahezu überall und nicht ersichtlich was uns hier auch mit dem Freihandelsabkommen droht.

http://veganmaniac.com/wp-content/uploads/2013/10/mutanto-liste-2013.pdf

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass es nicht wirklich geprüft ist muss man dazu auch sagen, dass Monsanto erstaunlich viel tut, um Wissenschaftler oder Journalisten mundtot zu machen die eine Gefahr der Firma darstellen da sie darüber negativ berichten. Das geschieht dann mit einem pläuschen des Vorgesetzten des Wissenschaftlers oder Journalisten und einer anschließenden zufälligen Spende. ;-) Um mal wieder etwas ernsthaftigkeit reinzubringen. Das Zeug ist äußerst umstritten. Warum sollten wir unsere Welt mit einer Art neuer Lebensform kontaminieren (da wir sie so schnell nicht mehr wegbekommen) ohne mehrere langjährigen Studien?

...zur Antwort

Du meinst wohl, was WIR gegen Monsanto tun können?

Unsere Volksvertreter haben so viel mit der Vertretung des Volkes zu tun wie die Zitronenfalter mit Zitronen falten. ;-)

Allgemein kann man sagen. Kauf den schei* nicht mehr.

http://veganmaniac.com/wp-content/uploads/2013/10/mutanto-liste-2013.pdf

Wir machen jeden Tag Politik z.b. wenn wir einkaufen. Ansonsten gilt es, andere Menschen in dem Gebiet aufzuklären, wachzurütteln, aber aufpassen dass du nicht zu missionarisch rüberkommst und dann müssen wir hoffen, dass die meisten auf die Straße gehen oder sonst was machen, eher wird da nichts ... die Regierung macht was sie will solange wir unsere Empörung nicht preisgeben ...

...zur Antwort

Soweit ich weiß, noch nicht. Produkte gibt es natürlich die ein wenig Monsanto beinhalten. Zwar gibt es Regeln die zu dem hier und dort nein sagen, aber dann gelangt es eben in einem anderen Weg zu uns.

Angenommen die Regierung würde das Saatgut oder die Pflanze verbieten. Dann kommt eben der Teig zu uns. So ungefähr kann man sich das vorstellen ... denke ich

http://veganmaniac.com/wp-content/uploads/2013/10/mutanto-liste-2013.pdf

...zur Antwort

Chemie ist zu ungenau.

Nestle arbeitet aber mit Monsanto zusammen. Monsanto widerum entwickelt sehr fragwürdiges Saatgut/Pflanzen. Wo einige Studien zeigen, dass das "lebensgefährlich" ist um bei deiner Wortwahl zu bleiben.

Natürlich muss man auch sagen, dass vieles lebensgefährlich ist.

...zur Antwort

Man muss schauen was die Kriterien für Arbeitslose in der Statistik sind.

Menschen, die z.b. Hartz IV beziehen und Arbeit suchen, aber gerade in einem angeordneten Bewerbungstraining sind, gelten z.b. nicht als arbeitslos, was äußerst fragwürdig ist.

...zur Antwort

Weil Obama mehr Leuten via Drohnen (jeden Dienstag - Todesliste) Ruhe & "Frieden" gebracht hat als Bush und das Wellnesshotel Guantanamo immer noch nicht schloss sowie immer noch anderen Ländern militärisch vor sich selbst schützt und Truppen dort ausbilden lässt. Und zu guter letzt, weil er sich in uns, dem Verbündeten, so sehr verliebte, dass er die Augen, mithilfe der NSA, von uns nicht mehr lassen kann und trotz einer kleinen Aufforderung auch nicht will. - Zynismus aus ...

Ich weiß es nicht ...

...zur Antwort

Wir lachen doch auch über heutige Parodien über "Terroristen" usw. und die "bösen" Islamisten/Moslems dessen Länder wie Afghanistan wir bzw. die Amerikaner usw. mit Uranmunition verseucht haben und dadurch Fehlgeburten und Missbildungen entstehen und viele Unschuldige dabei draufgehen für den "Wohlstand" der westlichen Länder. Man nennt das auch Geopolitik.

Was ist da schon großartig anders daran als heute? Die Lager stehen heute nur etwas weiter weg und sind viel viel größer, während wir Deutschen wieder mitmachen und uns verführen & manipulieren lassen und dazu noch an der Spitze der EU stehen während hinter uns Mr. America steht und auf unsre Finger schaut und ab und zu klopft... um es mal ... nett auszudrücken.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Es ist eben ein Suchtmittel.

4 Std. sind schlimmer als 3 Std. aber besser als 5 Std.

dafür sind 3 Std. schlimmer als 2 Std. und zwei eben schlimmer als eine. xD

Meiner Meinung nach kann man auch mit 4 oder 6 Std. am Tag nicht unbedingt süchtig werden. Es mindert aber die Leistung des Gehirns da ein Computer viele Prozesse uns abnimmt. Es ist wie als würdest du anstelle des Fahrrads ein Auto nehmen. Deine Muskeln haben dann wenig davon.

Ich hoffe dass das nicht zu kompliziert für dich war :P

Du oder deine Mutter können ja mal nach "Manfred Spitzer" schauen. Einfach auf Youtube Manfried Spitzer eingeben. Er ist Hirnforscher und hat das erforscht.

...zur Antwort

Es ist wie mit dem Beispiel vom Krieg.

Ein Soldat empfindet den Krieg 1.000 mal anderser also intensiver als der Typ vor dem Fernsehen der das alles sieht. Unsere Einfühlsamkeit geht dahin, die Empathie. Solidarität ist ein seltenes Gut geworden. Ich steimme dir also zu.

Zu Facebook hatte ich letztens mal dort gepostet, dass ich es erschütternd finde, dass Facebook sich schon an dem Produkt bedankt, weil auf der Startseite mal stand: "Wir bedanken uns bei euch für 10 Jahre Facebook" oder so...

In Facebook sind wir das Produkt und die Firmen die dort werben die Kunden. Von daher ist Facebook sowieso eine ... nicht gerade soooo tolle Sache.

In Facebook jetzt diese Videos zu löschen oder zu zensieren würde ich aber für falsch halten. Denn dann würde man unsere perverse Gesellschaft zensieren, das soll ruhig jeder sehen und jeden erschüttern.

Es ist wie mit einem See der "fast" zugefroren ist und Kinder ab und zu reinfallen. Wie sollen wir denn was lernen, wenn wir einen Zaun ringsherum bauen. Nein, da müssen wir unsere Kinder richtig erziehen und zeigen/beibringen was es so für Gefahren gibt. Wir müssen aufhören den Menschen einen sterilen Weg zu bauen.

Also, nur wenn wir Facebook zensieren würden, wäre die Verrohung der Menschen nicht vorbei.

...zur Antwort
Vom Internet zurück ins Leben finden

Heyho Community,

Vorweg, ich bin weiblich und 18 Jahre alt...

erstmal die Vorgeschichte meines Problems: Ich wurde in der Schule seit ca. Mitte der 7. Klasse gemobbt. Eigentlich hat mich das nicht weiter gestört, anfangs zumindest. 9. Klasse habe ich dann ungefähr angefangen mich vor den PC zu setzen und hab mich in einem Chat angemeldet. Dadurch bin ich dann aufs Zocken gekommen. Ich hab ein paar Leute kennengelernt mit den ich mich super verstand, sie mich nahmen wie ich bin und mich, wie das so ist, langsam vor den PC verzog, Skypte/rede mit ihnen über TeamSpeak und das bis tief in die Nacht. Tagsüber schlafe ich dann immer bis 14-15Uhr. Anstatt mit den "realen" Freunden feiern zu gehen hab ich lieber 'ne Runde LoL, WoW o.ä. gespielt. Natürlich ist der Kontakt langsam aber sicher verloren gegangen.

Nun zum eigentlichen Problem: Durch das Mobbing und verriegeln in meinem Zimmer habe ich (wohl auch erblich bedingt) eine Sozialphobie entwickelt. Sprich, neue Leute kennen zu lernen ist für mich wie eine Bestrafung, ich bin schüchtern, trau mich nicht ein Ton von mir zu geben und bin so unauffällig wie möglich (Ist zwar bereits in Behandlung, dennoch wird das, laut Psychiaterin noch dauern). Nachmittags bin ich meistens im Stall bei meinem Pferd, da dort aber auch keine Leute in meinem Alter sind (wir haben leider nicht das Geld den Stall zu wechseln) macht es das nicht unbedingt besser. Danach habe ich nunmal keine Ahnung was ich, so ganz ohne Freunde und ohne Mumm mal jemanden anzuschreiben, machen sollte.

August diesen Jahres werde ich mit meiner Ausbildung anfangen, möchte aber kein halbes Jahr mehr warten, bis ich, mit Glück, neue Freunde finde. Ich hab schon genug von meinem Leben verschwendet.

Hat irgendjemand einen Tipp wie ich wieder ein wenig ins reale Leben finden kann? Ich möchte überhaupt nicht aufhören mit den Spielen, denn es macht mir Spaß, ich würde das nicht mal als Sucht bezeichnen. Es half mir lediglich die letzen 2 Schuljahre zu überstehen, nun möchte ich ja eig. nichts mehr als Vormittags mal zum Stall zu kommen und Nachmittags/Abends dann etwas mit Freunden zu unternehmen und bei Zeit mal ein wenig zu spielen.

Aber kommt mir bitte, bitte nicht mit irgendwelchen Kummerkästen oder Kommentaren "Frag doch einfach deine Freunde", wie gesagt, ich hatte gut 2 Jahre kaum was mit ihnen zutun und sie sind mir dadurch immer fremder geworden. Deswegen fällt es mir recht schwer "sie einfach mal zu fragen."

LG und danke im Voraus. =)

...zum Beitrag

Ich würde es nicht unbedingt als eine Sucht bezeichnen und wenn dann als eine leichte ;-)

Ich weiß was du durchmachst, das kenne ich. Wenn du den PC wegstellen, auslassen oder verkaufen würdest, würde dadurch auch nicht DIE Lösung aufploppen, das sehe ich auch so.

Die Frage darf erlaubt sein, ob du überhaupt noch reale Freunde hast, die dich bis heute noch ab und zu fragen oder ob es nur noch Bekanntschaften sind.

Bei mir lief es so ähnlich ab wie bei dir. Wir zogen damals um, ich kam in eine Schule mit denen ich nichts anfangen konnte, traf mich regelmäßig nur mit einem Freund der weiter weg wohnte und zog mich mehr und mehr zurück.

Ist mittlerweile anders, aber mein PC habe ich immer noch und spiel auch noch gerne oder antworte seit neustem ab und zu auf gutefrage.net ;D

Wie ich wieder zu echten Kontakten kam, war bei mir so dass ich eine (ich bin m.) im Chat kennenlernte, mit der traf ich mich und durch sie lernte ich später Andere kennen, dadurch entwickelte sich eben ein neuer Freundeskreis mit dem ich ab und zu am Wochenende wegging. Unter der Woche war ich meistens daheim weil ich die letzten 4-6 Std. bevor wieder Schlafenszeit war daheim sein wollte. So war es zu meiner Schulzeit bzw. Ausbildung.

Wenn du mich also fragst, musst du einfach einen einzigen finden, der kontaktfreudig ist, einige kennt und der dich quasi mit reinbringen würde.

Das Problem ist dabei, dass du da eben deine A-Backen zusammenkneifen musst und einige Schritte wagen musst :P

Ich hatte, glaube ich, auch eine Sozialphobie entwickelt. Ich hatte sogar ein wenig Panik am Anfang davor mit dem Bus zu fahren und mit einem Zug sowieso.

Wenn du es geschafft hast mit Freunden rauszukommen, mal in die Stadt zu gehen oder sowas, quasi in die soziale Umwelt. Dann wird es von Zeit zu Zeit besser... :-)

Es ist jetzt vermutlich nicht die Formel die du dir erhoffst hast, aber ich fand sie damals auch nicht...DIE Formel für die Lösung :P

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen ...

...zur Antwort

Naja, in einer Produktion kann man sowas ganz gut finden.

Natürlich gibts da viele schwarze Schafe wie du es mit "ausnutzer-firmen" bereits erkannt hast. Dazu möchte ich aber noch sagen dass die Unternehmen nicht unbedingt daran Schuld sind. Es ist das Geldsystem (siehe Vermögensverteilung) das unsere finanziellen Mittel knapper werden lässt. Immer mehr Unternehmen sind also gezwungen umzurüsten und zu schlampen um Geld einzusparen.

Ich war mal in der Verpackungsindustrie. Dort kann man als Helfer einen Job kriegen wo du in deinem Eckchen dein Ding quasi machst...

...zur Antwort

Kurz gesagt war ich quasi im stand-by xD

Je nach Unterricht & Lehrer war ich immer kurz am einknicken. Ansonsten konnte ich dem Unterricht nur sehr schlecht folgen. Mit mir konnte man gar nichts anfangen. Sport hatte ich glücklicherweise nicht. Gereizt bin ich grundsätzlich sehr selten, bin ein sehr friedliebender Mensch :P

Also, wenn man sein Ding (Schule/Ausbildung) ernsthaft durchziehen will, ist es nicht gerade ratsam eine Nacht durchzumachen oder gar ein Tag davor Party zu machen.

Bei einem Job ist es etwas anders, aber irgendwie auch nicht. Da musst du zwar, je nachdem, nichts speichern also lernen, aber dafür fällt dir die Tätigkeit schwer und kannst Fehler machen. Da du einen Job nicht so leicht schleifen lassen kannst wie die Schule wirst du da solche Aktionen mehr bereuen, so war's zumindest bei mir.

In meiner Schulzeit hab ich weniger geschlafen als in meiner Arbeitszeit.

In der Schulzeit schlief ich so zwischen 5-8 Std. würde ich sagen und in der Arbeitszeit 7-9 Std., zum ausschlafen brauche ich gute 10, je nachdem was so am Tag passiert ist und wie gut ich den Tag zuvor schlief.

...zur Antwort

Jedem das seine.

Ich persönlich halte aber deine Entscheidung für richtig.

Mich persönlich würde mal aber allgemein interessieren, weshalb Obdachlose obdachlos sind. Man bekommt ja eigentlich Hartz IV. Wobei ich andererseits Menschen verstehe, die vielleicht lieber in Freiheit leben wollen als in Hartz IV. Jeder der mal Hartz IV einige Zeit mitgemacht hat, weiß was das für eine diskriminierende unwürdige verachtende ... usw. Struktur ist, die sogar gegen die Grundrechte verstößt bzw. sie aushebelt.

Das das heute aber normal ist weiß man ja inzwischen. Siehe z.b. auch ESM oder Lissabon-Vertrag.

Jedenfalls finde ich es gut was ihr gemacht habt, wobei Eistee vielleicht nicht gerade das beste für seine Zähne wär. :P Natürlich stehen die Zähne erstmal unter dem Leben, der Existenz. Jeder von uns kann obdachlos oder zu einem Flüchtling werden. Und das Risiko steigt stetig, wenn man sich mal ansieht was überall los ist. Die Politik zögert die Revolution hinaus, anstatt sich Gedanken darüber zumachen wie man sie sanft durchführen könnte. Das Hinauszögern verursacht natürlich Leid & Hass, denn man betreibt ja auch Geopolitik.

...zur Antwort

Ja leben wir. Ich befasse mich damit schon seit einem Jahr. Das Problem ist, dass das ja mit 80.000.000 Menschen in Deutschland passiert oder auch global. Der eine der sein Zins erwirtschaftet, gab die Last quasi jemand anderen. Ein Handwerker z.b. holt sich ein Kredit weil,er seine Werkstatt aufrüstet, nun verteilt er das neuen Geld. Jetzt will jemand ein Haus bauen und geht zum Handwerker, der macht so einen Preis, sodass er seine Zinsen auch tilgen kann. Der Hausbauer nimmt ein Kredit auf, der Handwerker hat seine Last los und der Hausbauer hat die Schuld plus Zinsen an der Backe für viele viele Jahre bis er sie auch wieder jemanden überträgt z.b. seinem Arbeitnehmer (Lohn), der Autos herstellt. Die nächste Person holt sich ein Kredit für das Auto oder bezahlt Raten ...wie auch immer. So ungefähr passiertes mit 80 Mio Menschen.

Ich hab es extra so grob dargestellt, damit man sich ein einfaches Bild machen kann und ich hoffe, dass es was geholfen hat und du es nun besser verstehst :P

Ich weiß nicht, was passieren würde wenn wir alle Schulden bezahlen würden. Gegenüber Schulden steht Guthaben.

Dazu das da mit einer aufschlussreichen Statistik: http://www.wissensmanufaktur.net/staatsentschuldung

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt: Wo in einem Rechtsstaat Widerstand zwar möglich aber nicht nötig ist, ist in einem Unrechtsstaat Widerstand zwar nötig aber nicht möglich. Das gilt auch für uns ;-)

Über Syrien werde ich nicht viel sagen, schon gar nicht meine Meinung, denn ich kenne mich da zu wenig aus. Die Infos der Mainstream-Presse sind nämlich sehr umstritten und somit für mich fragwürdig und selbst via Internet hab ich mich viel zu wenig damit befasst.

Ich würde das zurückhalten der Steuer heute schon für legitim halten, da damit Prozesse gesteuert werden die ich nicht nur für schlecht für mich und meine Regierung halte sondern auch für andere Menschen. Das wäre z.b. der "Krieg gegen den Terror". Wir verteidigen unser Land am Hindukusch das nicht mal annähernd an unserer Grenze ist. Wir mischen uns wo ein, wo unsere Hilfe nicht ausdrücklich ersucht wird. Wir erzeugen Hass und Leid, das will ich nicht unterstützen... das müssen wir aber ...

...zur Antwort
Wem soll ich überhaupt glauben?

Guten Abend erstmal!

Ich bin gerade dabei mich etwas über den Klimawandel zu informieren, weil ich dem gegenüber skeptisch bin, zumindest der offziellen "Mainstreammedienversion". Ich bin übrigens 15 und gehe in die 10. Klasse, fang also bald an mit dem Abi.

Mir geht es nicht unbedingt über den Klimawandel in dieser Frae, sondern darum zu erkennen was wirklich seriöse Quellen sind und wem ich glauben sollte. Klar, ich sollte mir meine eigene Meinung bilden, aber welchen Informationen kann ich vertrauen?

Den Nachrichten im Fernseher vertraue ich schon lange nicht mehr wirklich, weil sich viele Ungereimtheiten finden ( z.b 11.September). Die NSA spioniert uns alle aus, die Regierung lügt und die Menschen schweigen, weil es Ihnen mehr oder weniger egal ist. Meinen Mitschülern sowieso, über meine Meinung werde ich belächelt, genauso von Lehrern.

Ich informiere mich lieber selber, im Endeffekt weiß ich aber auch nich wem und was ich glauben soll. Welchen Autoren, Wissenschaftlern, Blogs, Videos? Alles was nicht zu den Berichten in den Mainstreammedien passt, wird als "Verschwörungstheorie" total negativ dargestellt. Sind denn alle diese Theorien so unwahr? Mir erscheinen sie mehr als wahr, doch von jeder gibts nochmal tausen Versionen und Meinungen.

Wenn sie schon alle überwachen können, dann wäre es kein Problem z.B ein paar Klimadaten zu verfälschen.. Den Mainstremmedien will ich nicht so recht glauben, irgendwelchen Menschen die etwas anderes in den Raum werfen, aber nicht wirklich Ahnung haben, auch nicht.

Lange Rede kurzer Sinn, wem soll ich glauben? Was sind seriöse Quellen?

...zum Beitrag

Ich bin selbst noch ein Einsteiger in die ...reale Welt xD und zum Klimawandel, da kam ich selber auch gar nicht drauf, muss man sich sie Geschichte ansehen und logisch denken:

Wenn das Eis schmilzt, hat man ja zum Teil Angst, dass der Meeresspiegel steigt. Das meiste Eis ist Unterwasser und jetzt mach mal ein Test: Nimm z.b. ein Becher Wasser und frier es ein und lass es auftauen. Dabei solltest du den Pegel messen. Gefrorenes Wasser, also Eis, breitet sich aus, wenn es auftaut sollte der Pegel also niedriger sein.

Zum Klimawandel und CO2: Wenn man sich die Welt heute und die vor 2000 Jahren ansieht, sieht man, dass es viel mehr Wälder auf der Welt gab. Man sagt auch, dass es in Deutschland keinen echten Wald mehr gibt. xD Was mit abgeholzten Flächen passiert siehst du an der Geschichte der Osterinsel, siehe dazu auf youtube "Manfred Spitzer Osterinsel" da müsste ein Video von einer Wissenschaftssendung angezeigt werden. Die Autos oder gar Kühe sind nicht Schuld sondern die Abholzung.

In den alternativen Medien bin ich seit einigen Monaten drin, dazu gefällt dir bestimmt Ken Jebsen von KenFM. Es gibt ein Channel auf youtube: www.kenfm.de

Prinzipiell solltest du vielleicht jedes Medium hinterfragen und nicht davon ausgehen das jemand DIE Wahrheit hat, denn die ist relativ. Um eine umfassende Meinung zu bilden solltest du vielen Quellen nachgehen und dort wird sich mit ein wenig Geschick eine Wahrheit herauskristallisieren. Natürlich musst du noch herausfinden ob Medium X wirklich anders ist als Y. Wenn du dir z.b. RTL, N-TV und ZDF reinziehst beziehst du deine Info vermutlich immer aus der selben Quelle/Journalisten. Ich schau mir z.b. die deutschen-wirtschafts-Nachrichten oder so ähnlich an (DWN) und halt KenFM aber auch Compact Magazin. Wenn du wissen willst wie "toll" unsre Mainstream-Medien sind, studiere den Fall "Eva Herman" Eva Herman in der Sendung Kerner. Befasse dich damit was sie sagte und was sie zu dem Gesagten sagt. Eva Herman ist ein Paradebeispiel dafür um zusehen wo wir leider schon wieder stehen ... Es gibt noch NuoViso auf youtube die gute Dokumentationen usw. machen ... schreib mich an wenn du noch mehr und mehr willst. xD Bilde dir deine eigene Meinung, hinterfrage und analysiere und bleib stark aber nicht stur! Gestehe dir auch mal Fehler ein. Ich habe mir, vor allem am Anfang ziemlich oft meine Meinung geändert und das ist nicht schlimm. Lehrer sind übrigens auch nur Menschen und wenn du sie einmal mit einer anderen Meinung konfrontieren willst musst du ihm Quellen geben, die von Lehrern oder Ähnlichem stammen, denn du bist der kleine Schüler. Versuchen kann man natürlich alles :P

In diesem Sinne, alles Gute ;-)

...zur Antwort

Zu deiner Umfrage: Ich geh nicht mehr wählen. Mit einer Wahl anerkenne ich das System. Ein ziemlich schlechtes System. Eine Partei kann keine Revolution machen und ich haben Bock mehr das "kleinere Übel" zu wählen.

Die Merkel und ihre Mitläufer sind eine Schande. Wir führen beispielsweise einen "Krieg gegen den Terror" den der 11. September verursacht hat. Ein Tag der bis heute noch nicht aufgeklärt ist. ....Ich bin am IPad und werde das deswegen nicht alles weiter ausführen, jedenfalls kann ich nur noch dazu sagen: Hätten die die sich gegen die DDR damals eingesetzt haben eine Partei gegründet oder eine Petition erstellt, wär sie heute noch da.

Die Welt, also die Länder gehen unter und es wird solange weitergehen, bis die Masse sich nicht mal ausreichend damit beschäftigt und eine umfassende Meinung bildet. Also sich nicht nur auf die Mainstream-Medien bezieht...

...zur Antwort

Hmm... Vielleicht gibt's eine Möglichkeit wo du, er und ein paar andere hingehen könnt, freizeitmäßig und da mal versuchen, etwas zu plaudern :P Am besten wär es, wenn du und 2 Freundinnen mit ihm wohin geht und die 2 Freundinnen gehen dann weg, auf Klo oder so, dann müsst ihr ja miteinander reden :P die Frage ist nur, ob er mit 3 Mädels wohin geht xD. Ich kenn euer Umfeld nicht, also musst mal schauen. Kurz gesagt müsst ihr 2 irgendwie zusammenfinden. Vielleicht lässt sich's auch was im Chat machen...einfach mehr chatten, dich zusammenreißen und einfach plaudern :P z.b. was dir vielleicht seltsames passiert ist oder lustiges oder etwas fragen wo du denkst dass er es vielleicht auch mag oder auch passiert ist nach dem Motto: Kennst du das, wenn .... oder: Kennst du den Lehrer X? Der macht immer XY oder so... xD hoffe ich könnte helfen

...zur Antwort