Nein gibts nicht
Die Menschen haben die Atomkraftwerke ausgeschaltet.
2. Wie sollen sie ubs löschen, wenn nach physikalischen Gesetzen Licht das Schnellste ist, was es gibt im ganzen Universum
Normal ist es jedenfalls nicht. Vielleicht gehst du mal zum Psychotherapeuten
- 1 Std von dem Schlafen kein Handy, Fersneh oder sonst was
- Tägliche Routine
- 8 Std. Schlaf, nicht mehr nicht weniger
- Regelmäßig Sport
Hatte früher ein paar
- Earn to Die
- Poo
- Clash Royale
- Order an Chaos (gibts leider nicht mehr, war mein Lieblingsspiel)
- Clash of Clans
- Hay Day
- Summoners War
Mittlerweile spiele ich nichts, ich bin dafür zu alt
Weil man es selbst nicht wahrnimmt
Schrecklich
Finde ich alle unlustig
Dann trenn dich von ihm. Tut mir leid, dass ich das sage, aber dann ist er nicht der richtige. Ne falsch. Dann bist du nicht die richtige für ihn.
Die Armee ist kein Spiel oder so. Die stellen Tag für Tag ihr Leben auf den Spiel
Einen Tee zu trinken und Salzstangen/Zwieback zu essen, ist sinnvoller
- Dragostea din tei
- Udo Jürgens - New York
- Marc Forster - Wir sind Groß
- Kontra K - 2015
- Apache - Komet
- Something just like this
I know sind 6, das Letzte musste aber
Während der Ausbildung bekommst du garnichts, außer Bafög und im letzten Jahr bekommste ein bisschen was.
Die Ausbildung an sich dauert ca. 4 Jahre. Nähere Infos gibt es bei der entsprechenden Fachschule. Das ist überall anders
1. Ich bin selbst 22 Jahre alt und fühle mich einsam. Mir gehts gleichzeitig auch gut dabei und trotz, dass ich Erzieher bin, gehts mir in sozialen Gruppen schlecht. Auf der Arbeit ist es in Ordnung, unter Gleichgesinnten bin ich sehr schüchtern und ängstlich. Ich habe nicht das Gefühl, dass es weniger ist, aber dass es zunimmt.
2. Ich denke es gibt einen Zuwachs, dass psychische Krankheiten angenommen/wahrgenommen und vob der Gesellschaft akzeptiert werden, wodurch sich mehr Leute outen. Ich war auch lange (6 Jahrr in Therapie). Viele fühlen sich unter Druck gesetzt (Ausbildung/Schule/Studium). Da bleibt wenig Zeit für soziales Miteinander. Gleichzeitig fühlt man sich, ohne rassistisch zu klingen, in einer Exklusion (Gegenteil von Inklusion) durch hohen Zuwachs von Migration.
3. Betroffene sollten mehr Zeit für Freizeit einplanen (Work Life Balance), Eltern, Pädagogen, etc. müssen aktiv werden, das Psychologie und Psychotherapeutenstudium muss gefördert werden, da es viel zu wenig davon gibt.
4. Ich denke nicht, dass Einsamkeit die Demokratie gefährdet.
5. Das Gefühl ist definitiv präsenter, aber nicht mehr vollständig, wie während der Pandemie.
Wie wäre es mit etwas besonderem, z.B einen Autisten (du müsstest dich darüber natürlich informieren)