Nach meiner Erfahrung am besten in einer Karaoke-Bar. Da kannste nicht nur die Stimme hören, sondern auch sehen, ob der/diejenige auch für die Bühne geeignet ist. Sollte allerdings nicht unbedingt ne Veranstaltung sein, wo nur Besoffene um die Wette grölen. :p
Tach auch! Also ehrlich gesagt finde ich Eure Diskussion relativ oberflächlich. Die Soundkarten, die Codevine empfiehlt, sind zwar nicht schlecht, aber wenn du Musik produzierst,ist es wesentlich wichtiger zu wissen, mit welcher Software du arbeitest und welche Art von Musik du produzierst, als welchen Kopfhörer du zum Abhören benutzt. Die meisten Soundkarten sind für spezielle Anwendungen und Aufnahmesituationen konzipiert, deshalb kann ich dir die Frage so nicht beantworten. Es geht ja schließlich nicht nur um das Hörerlebnis, gell?
Ich würde generell von Hardware-Tonerzeugern die Finger lassen. Im Vergleich zu Software sind die Geräte viel zu teuer und lassen sich außerdem nur schwer (und teuer) soundmäßig aktualisieren oder upgraden. Ich kenne dein Budget nicht, aber ich würde dir empfehlen (wie du selber schon gesagt hast), dir ein vernünftiges Hammermechanik-Masterkeyboard (oder ein E-Piano) zuzulegen und Cubase 5. Du brauchst nicht die Vollversion, auch bei Cubase Studio 5 (ca. 300 €) hast du das HALION Symphonic Orchestra dabei (Trial-Version), damit kann man hervorragend arbeiten. Ansonsten findest du auch im Netz ein paar ziemlich gute klassische VST-Instrumente, aber wenn du Fehlfunktionen vermeiden willst, kauf dir besser Original-Software.
Schönen Gruß,
der Erdbert