„Mein Partner ist einmalig, da er mich liebt und ich ihn liebe.“, heißt es immer zu recht. Schließlich möchte jeder, dass sein Partner und man selbst etwas besonderes sei. Und dabei unterscheiden sich sowohl Männer als auch Frauen im Grunde nicht so sehr. Denn beiden ist gemeinsam, dass sie nicht verletzt werden wollen und daher in der Kennlernphase eher vom anderen Partner eine Gefühlsregung erwarten. Unabhängig davon wie selbstsicher jeder der Partner ist, wird eine Nichterwiderung der bereits geäußerten Sympathie als persönliche Kränkung empfunden. Aber Angst vor einer Absage sollte man da nicht haben, denn nichts tun, muss ja auch nicht sein. Schließlich hat man dann Klarheit, ob man eine Partnerschaft eingehen möchte oder nicht, wenn man denn diese Klarheit wünscht. Wenn man auch so glücklich ist, mit dieser Unklarheit, dann ist das doch auch gut.
Der Gerechtigkeitssinn beim Menschen ist sehr ausgeprägt oder was man für gerecht hält. Daher bedarf es plausibler Erklärungen warum dem Kind etwas nicht erlaubt ist, aber den Eltern hingegen dies erlaubt ist. Sehr oft werden Kinder angehalten, nicht so lange fernzusehen mit der Begründung, dass der Fernsehkonsum schädigend sei. Wohingegen Eltern bedenkenlos stundenlang fernsehen können ohne auch nur eine Schädigung zu erfahren. Dass diese Begründung widersprüchlich ist, zeigt sich daran, dass ein und dasselbe Verhalten nicht einmal gut, ein andermal schlecht sein kann. Und wenn in manchen Familien gar der Widerspruch offenkundig ist, weil Eltern oft und gerne fernsehen ihren Kindern aber verbieten, dann ist der Gerechtigkeitssinn dieser Kinder erheblich gestört, so dass sie mehr und mehr ihre Grenzen auch in Bezug auf mehr Fernsehkonsum testen werden. Das Ganze lässt sich auch auf anderes wie der Konsum von Zigaretten (Rauchen), Alkohol und so weiter übertragen.
Die genannten Altersunterschiede sind nicht sehr groß. Eine ältere Frau wird sicherlich ihre Vorzüge haben, genauso wie die jüngere Vorzüge aufzuweisen hat. Wenn die Erwartungen an den auserwählten Partner nicht groß sind, dann kann man auch eine Beziehung mit einer jüngeren Partnerin eingehen. Da sich die Liebe bei beiden Geschlechtern im Kopf abspielt, ist die ältere Frau im Vorteil zumal sie ihre Gefühlsschwankungen mittlerweile gut kennen müsste, während dies bei einer jüngeren Frau unter Umständen noch nicht der Fall ist. Als Mann darf man sich glücklich schätzen der Partner der jüngeren oder älteren Frau zu sein.
Wenn du einen dich liebenden und geliebten Partner hast, ist es doch schon gut. Und der Anlass der Feier ist doch nebensächlich. Auch eine Hochzeit kann gross oder klein gefeiert werden. Die Hauptsache ist, dass man sich auch an Kleinigkeiten erfreuen kann, die da wären, dem geliebten Partner ein Lächeln zu entzaubern. Denn wenn du deine Erwartungen auch an so eine Hochzeitsfeier klein hälst, um so geringer sind eventuelle Enttäuschungen, die da wären, dass die Torte nicht die vorgeschriebene Temperatur hatte oder ähnlich im Grunde unwichtiges. Die Hauptsache ist, dass du dich auch an solchen Dingen wirst erfreuen können.
Die Entscheidung, ob jemand mit seinem Partner leben möchte, muss immer der jeweilige Partner selbst treffen. Also letztlich das Paar muss diese Entscheidung treffen. Als Aussenstehender hat man immer gut reden, wenn man rät eine solche Beziehung am besten zu beenden. Da eine gemeinsame Basis für ein zufriedenes Zusammenleben anscheinend nicht vorhanden sei. Selbst wenn dem so sei, weil ein notwendiges Vertrauen innerhalb der Partnerschaft fehle, so ist damit nur gesagt, dass die Beziehung keine guten Voraussetzungen für eine zufriedene glückliche Partnerschaft vermittelt. Ob auch nach Beendigung einer Partnerschaft man auch tatsächlicher zufriedener und glücklicher sein wird, können Aussenstehende doch gar nicht beurteilen. Da Glück und Zufriedenheit ja immer subjektiv sind und das allein entscheidet daher am besten nur der Einzelne. Denn immerhin haben diese eine Person zu der sie sich zumindest zuweilen hingezogen fühlen.
Ich sage mir immer, wenn man einen Partner hat, mit dem man gemeinsame Zeit verbringen kann, dann ist es doch gut. Zu wissen, dass man das kann, ist schon viel wert. Sicherlich kann man mit seinem Partner und seinen Freunden auch gemeinsam Zeit verbringen, um so seinen Partner noch näher zu sein. Aber ob die eigene Gefühlswelt dadurch besser wird, wird sich zeigen müssen. Ein Versuch wäre es vielleicht wert, denn später weiss man immer mehr. Wer weiss schon mit Sicherheit wie er in einer bestimmten Situation reagieren wird. Das wissen die wenigsten. Und wenn man zu diesen wenigen gehört, dann weiss man wie man sich beim Anblick einer Unbekannten verhalten wird. Dann gilt es zu entscheiden, ob man sich mit der Unbekannten dennoch treffen möchte. Diese Entscheidung muss letztlich jeder für sich treffen. Es sind so viele Unsicherheiten, denn manchmal gibt es mehr als nur zwei mögliche Antworten wie wenn das eine nicht eintritt, dann muss das andere zwangsläufig eintreten.