Meine Heizung ist defekt und heizt nicht richtig. Daraufhin habe ich den Heizungsmeister gerufen der diese Heizungsanlage eingbaut hat. Er ist auch der einzige den ich immer rufe wenn mit der Heizung etwas nicht stimmt. Nun war er am Freitag da und hat gesagt es würde an der Pumpe liegen. Nachdem er eine neue Pumpe eingebaut hat stellte ich fest, dass es sich nichts geändert hat. Dann kam er wieder, telefonierte mit der Firma Vissmann und sagte es liegt sehr wahrscheinlich an dem Elekroplatte (so etwas wie eine Computer-Festplatte). Nachdem auch dieser nach zwei Tage ausgetauscht hatte stellte ich wieder fest, dass es sich wieder nichts geändert hat. Nach erneute Anruf bei des Heizungsmeister bei der Firma Vissmann, sagte er mir es kann an der Fühler liegen. Er muss das bestellen und dann sehen wir weiter. Jetzt bin ich mal gespant ob es an der Fühler liegt. Wenn nicht dann bin ich gespannt wes noch ausgetauscht werden muss. Nun habe ich Angst, dass die Rechnung ziemlich hoch sein wird. Falls es an der Fühler liegen sollte, muss ich alles was es neu eingebaut hat, obwohl diese Artikel noch funktioniert haben, alles bezahlen? Sollte ein HeizungsMEISTER nicht in der Lage sein den Fehler zu erkennen??? Bitte um Hilfestellung!