hi ihr lieben danke für die hilfreichen Antworten! also der Hund gehört eigentlich meinem Freund und der Hund wird jetzt 2 jahre alt und mein hund wird 3 Jahre alt. Der rüpel wie ihr ihn beschrieben habt ist mit meinem Hund groß geworden! nur das komische ist, dass er auch bei meinem freund so reagiert wenn er mit ihm unterwegs ist. Angst hab ich keine wenn wir anderen Hunden begegnen da sie ja eigentlich nichts tun! Sie laufen meist ohne leine im Feld aber es gibt so Tage, das sie auch an Hunde wollen die sie eigentlich kennen! Es ist immer wieder komisch zu sehen wie unterschiedlich die beiden sind. meiner ist total treu doof und ganz ruhig aber unser rüpel ist super aufgedreht und bellt auch wenns klingelt und bellt auch die besucher an. ich kann mir das verhalten nicht erklären! meine Schwiegereltern haben sich einen welpen geholt es ist ne hündin auch bei ihr hat er die fronten geklärt was ja auch ok ist wegen der rangordnung! Aber die Angst bleibt das er sie doch mal richtig packt. naja aber morgen kommt ne hundetrainerin die will gucken wie wir mit den hunden abeiten :-) werde dann nochmal berichten lg eny
hallo ihr lieben ich bin da ganz anderer Meinung als die meisten von euch! Ich denke die Mütter müssen selbst entscheiden wann sie ihr Kind abgeben, meist können sie nicht anders durch die Arbeit oder das Jugendamt hält es für nötig ein Kind so schnell wie möglich in die Kita zu geben. Und Kinder lernen stets voneinander aber da meiste geschieht es unbewusst. Die kleinen im Alter von einem Jahr werden sogar von den größeren an die Hand genommen und geführt, sei es zum Händewaschen oder in den morgendlichen Kreis. Kinder im Alter von 2 Jahren sind schon durch aus inder Lage den täglichen Tagesablauf inder Kita zu kennen und ihn täglich durch zu führen. Das immer wieder kehrenden Rituale geben dem Kind Sicherheit und Geborgenheit. Die Kinder die von einer Krippe dann in den Kindergarten kommen sind meist sozialer und viel selbsttändiger als, die kinder die erst mit drei Jahren in den Kindergarten kommen. Natürlich ist in den ersten Tagen das geweine nach Mama groß, doch durch das Ablenken durch Erzieher und die anderen Kinder ist das auch schnell vergessen. Und ein Kind kommt ja nicht so plötzlich in die Krippe oder in den Kindergarten,das Kind bekommt eine Eingewöhnungsphase in der Mama und Papa dabei sind, sie erleben den genzane Tagesablauf mit ihren Eltern. Aber letzendlich muss es jeder selbst wissen, wann er sein Kind in andere Hände gibt.
hallo Auch ich kann dir raten zu Beratungs oder hilfestellen zu gehen. Auch das Jugendamt kann dir dabei helfen indem deine Familie eine Familienhilfe bekommt und sie sich einen eigenen Eindruck über deine Familie verschafft. Auch der Vertrauenslehrer deiner Schule kann dir Helfen oder aber dein Klassenlehrer oder Lehrerin. aber du kannst dich auch einer Person anvertrauen der du Vertraust und sie kann dir vielleicht dabei Helfen. lg eny
aber was kann ich dagegen am besten machen??
hallo ich hab auch mal ne frage und zwar wurde mein hund von einem Dobermann gebissen und seitdem ist das sozialverhalten meines Hundes nicht mehr so wie es einmal war. Er geht seit dem auf so ziemlich alle Hunde los vorallem auf Männchen. Auch Hunde die er von klein auf kennt beißt er jetzt. Sowie heute, heute war es ne Hündin mit der er eigentlich immer im Feld spielt. Jetzt Frage ich mich woran es liegt dass er so ist?? oder was ich tun kann das sein sozial Verhalten besser wird???