Einfach einscannen und als hochauflösendes JPG oder PDF speichern Wenn es farbig ist als YMCK. Ansonsten macht dein T-Shirt- Copyshop das für ein paar €.
Du meinst sicher ein Großmembran ?
Großmembraner in normaler Wohnumgebung sind IMMERproblematisch. Sind deine Räume nicht studiomäßig bedämpft und geräuschfrei ???(Tastaturklappern, Mausklicken. Lüfterrauschen ? (Hier sind fast täglich Userdie mit ihren Kondensator-Großmembranern Probleme haben diese Geräusche weg zubekommen. W…ww.gutefrage.net/frage/tbone-sc-450-aufnahme-richtungstaerke-vermindern?foundIn=expert_mail)
Daher rate ich vonKondensator-Großmembran-Mikrofonen in „normalen“ Räumen ab. Die brauche etwas „absolutnebengeräuschfreies, studiomäßig bedämpftes“ . Probier doch mal lieber ein dynamischesMikrofon. Zum Beispiel das das Samson q7, günstiges lautes, dynamischesMikrofon, mit trotzdem sehr guten Bewertungen, das Rode M1, das SennheiserE836, das Shure SM 58 , als Hyperniere: das Audix OM 2, (die leider alle teurer sind,) alle nicht soempfindlich gegen Nebengeräusche. Stativ usw dazu, Kabel XLR am Mikrofon, auf der Computerseite 3,5Klinke. Oder große Klinke und Adapter auf 3,5 Klinke damit es passt wenn du dir später einInterface dazu kaufst. Probier es aus.Wahrscheinlich reicht dir diese Qualität. Das Q7-Mikrofon kostet nur 33 €.Stativ + Kabel Popschutz dazu alleszusammen ca. 65 €. Gibt es bei Thomann, Musikstore, amazon, usw. Da 30 TageGeld-zurück-Garantie würde ich es bei Thomann oder Musikstore kaufen. Wenn es nicht gefällt kannst duzurückschicken
http://www.thomann.de/de/samson_q7.htm?offid=1&affid=1&subid=296769&subid2=Samson+Q7&origin=boost&gclid=CjwKEAjwotmoBRCc6LWd2ZnkuBYSJACyt2quxaoEj435Nr1EmkC11dIaXaIrhfx6gjGZ1Tnz0F9fGhoCDqzw_wcB
Test zum Q7 dazu w...ww.thomann.de/de/cat_amazona~ncxes.html?artid=4810&ar=296769&sid=fbef73b8f90f55cab5464a80c6761a8c
Kabelzum Q7 Direktanschluß w…ww.amazon.de/Quality-Audiokabel-Meter-Miniklinke-Stereo/dp/B005WGFQP6
Es gibt faktisch in keinem Massen Motherbard ein wirklich guter Chip verbaut . Um rauschfrei zu werden musst du ein Audio-Interface kaufen. Gibt es ab 100 € brauchbar. Zu teuer ? Tja da wirst du mit rauscharm leben müssen. Da brauchst du einen USB-stick in dem ein besserer Chip verbaut ist z.B.
http://www.amazon.de/USB-Sound-Adapter-7-1-Funktionstasten/dp/B001FA2J3U/ref=sr\_1\_13?s=computers&ie=UTF8&qid=1420036871&sr=1-13&keywords=externer+USB-soundkarte
Da wir dich ja alle hier kennen und dich schon oft singen gehört haben, können wir dir da natürlich einen guten Rat geben ????? Hallo ??? -wie soll das gehen ??? Hast du Aufnahmen von dir ?
Ohne Kontrolle eines Fachmannes und ohne Anleitung:"Keine Chance!" Wenn du wirklich gut singen lernen möchtest, kommst du umeinen guten Gesangspädagogen/in / Gesangslehrer/in oder einen Chor nicht herum.Bei einem Gesangspädagogen/in lernst du am effektivsten, Gesangslehrer/inlernst du auch intensiv, Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es positiv,wenn man als Mann einen Lehrer, als Frau eine Lehrerin hat. Zu wenig Geld füreine/n Lehrer/in? Chor ist günstiger und man lernt schon einmal ordentlicheGrundlagen wenn er einen guten Chorleiter hat. Alleine zuhause üben bringtNICHTS!! Die Fehler die du machst, machst du ja nicht extra, sondern weil dudas für richtig oder normal hältst. Ein Fachmann (Am besten ein Gesangspädagogeder Gesang auch studiert hat), ein Gesangslehrer/in, Chorleiter/in oder einprofessioneller Sänger ) muss dir sagen worauf zu achten ist. Daher hilft esauch nicht viel mit einem der zahlreichen Kurse in Youtube herumzuprobieren.Ich selber hatte auch Unterricht Rock/Pop/Klassik Habe zur ZeitGesangsunterricht Musical/Ballade undich finde dass es sich lohnt. Google mal nach Musikschule in deiner Stadt. Diebieten sehr oft guten und preiswerten Gesangsunterricht an. Sehr ausführlich hat die sehrkompetente Userin Roseship das Problem „ohne Unterricht“ beantwortet
Wofür benötigst du das Mikro. Nicht jedes Mikro ist für jeden Zweck,. Wieviel willst du maximal anlegen. Wie sieht die Aufnahme-Umgebung aus ?
Wenn du Auitofahren lernst, dann gehst du auch nicht in der ersten Stunde auf die Rennpiste. Wenn du singen lernst so wirst du sicher in den ersten Stunden erst einmal deine Stimme kennen lernen müssen. Lernen Töne zu treffen, Lernen die Luft einzuteilen. Das geht nicht wenn du Lieder singst. Da hast du eine völlig falsche Vorstellung. Wenn du wirklich gut singen lernen möchtest, kommst du um einen gutenGesangspädagogen/in / Gesangslehrer/in oder einen Chor nicht herum. Bei einemGesangspädagogen/in lernst du am effektivsten, Gesangslehrer/in lernst du auchintensiv, Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es positiv, wenn man als Manneinen Lehrer, als Frau eine Lehrerin hat. Zu wenig Geld für eine/n Lehrer/in?Chor ist günstiger und man lernt schon einmal ordentliche Grundlagen wenn ereinen guten Chorleiter hat. Alleine zuhause üben bringt NICHTS!! Die Fehler diedu machst, machst du ja nicht extra, sondern weil du das für richtig odernormal hältst. Ein Fachmann (Am besten ein Gesangspädagoge der Gesang auchstudiert hat), ein Gesangslehrer/in, Chorleiter/in oder ein professioneller Sänger) muss dir sagen worauf zu achten ist. Daher hilft es auch nicht viel mit einemder zahlreichen Kurse in Youtube herumzuprobieren. Ich selber hatte auchUnterricht Rock/Pop/Klassik Habe zur Zeit Gesangsunterricht Musical/Ballade und ich finde dass es sich lohnt. Google malnach Musikschule in deiner Stadt. Die bieten sehr oft guten und preiswerten Gesangsunterrichtan
Rode Podcaster, auf Sprache optimiert, Dynamische Kapsel, nicht so empfindlich auf Nebengeräusche
http://www.soundland.de/catalog/usb-mikrofone/rode-podcaster-usb-p-250454.html?gclid=Cj0KEQjw3M6oBRDnnIywo5i287ABEiQAXRm7S2fFQvRgn7BEdaM3q\_JQ1g32T1w5F-Grbdf-JeqEI58aAscF8P8HAQ
günstig und rauschfreie ist z.B. das Focusrite scarlet Solo.
http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_solo.htm?offid=1&affid=1&subid=347322&subid2=Focusrite+Scarlett+Solo&origin=boost&gclid=Cj0KEQiAs6GjBRCy2My09an6uNIBEiQANfY4zFgjUTrEjOGjIdJYcPtrf_k3lCVcz664dL8QMtpRnpAaApza8P8HAQ
ich recorde selber mit Focusrite und bin sehr zufrieden.
Hoffentlich nicht bei Lorrain oder einem ihrer Ableger ????? Wenn du nicht öffentlich schreiben möchtest wo, dann schick mir mal eine e-mail bevor du auf die Nase fällst ! info@ma-ger.de
Tja, das Ding hat einen Klinkenstecker, kein Phantomstomversorger hat so etwas, Wie du da Phantomstrom reinbekommen sollst ist mit ein Rätsel. Aus deinem Computer jedenfalls nicht. Die Rede ist von Kondensator, der benötigt Fremdstrom. ??? Frag doch mal einen der 5 Sterne Beurteiler wie er das gemacht hat. Geht doch bei Amazon. Habe da auch schon weiter geholfen.
Ich denk das ganze Ding ist ein Fake. Schick´s zurück
warum nimmst du nicht ein ordentliches Mischpult mit eingebauten Interface ?
Hier hast du einen Mixer mit einem ordentlichen USB-Interface drin. Tut mir leid, aber günstiger ist leider nichts drin. Ich habe selber einen behringer 1202 QX USB.Der ist für Live gut aber beim recorden rauscht er. Finger weg wenn du was aufnehmen möchtest und gute Qualität erwartest. Hier den MX 10 hat mein Gesangslehrer. Rauschfrei und sauberer Klang. Effekte ok wenn die Ansprüchenicht zu groß sind.
Ob du damit aber etwas steuern kannst bezweifel ich. Frag mal die fachleute bei Thomann. die sind ganz pfiffig. Tel 09546 92 23 35
du solltestbdir schon im klaren sein dass ein ZM1 schon ein sehr einfaches Mikrofon ist. Gut, dein eingebauter Chip ist noch schlechter. Nimm doch eine billige externe USB-Karte, das sollte dicke reichen. Beispiel:
http://www.amazon.de/USB-Sound-Adapter-7-1-Funktionstasten/dp/B001FA2J3U/ref=sr\_1\_13?s=computers&ie=UTF8&qid=1420036871&sr=1-13&keywords=externer+USB-soundkarte
Großmembraner (Kondensator-Studio-) Mikrofone in normaler Wohnumgebung sind IMMERproblematisch. Sind deine Räume nicht studiomäßig bedämpft und geräuschfrei ???(Tastaturklappern, Mausklicken. Lüfterrauschen ? (Hier sind fast täglich Userdie mit ihren Kondensator-Großmembranern Probleme haben diese Geräusche weg zubekommen. W…ww.gutefrage.net/frage/tbone-sc-450-aufnahme-richtungstaerke-vermindern?foundIn=expert_mail)
Daher rate ich vonKondensator-Großmembran-Mikrofonen in „normalen“ Räumen ab. Die brauche etwas „absolutnebengeräuschfreies, studiomäßig bedämpftes“ . Probier doch mal lieber ein dynamischesMikrofon. Zum Beispiel das das Samson q7, günstiges lautes, dynamischesMikrofon, mit trotzdem sehr guten Bewertungen, das Rode M1, das SennheiserE836, das Shure SM 58 , als Hyperniere: das Audix OM 2, (die leider alle teurer sind,) alle nicht soempfindlich gegen Nebengeräusche. Stativ usw dazu, Kabel XLR am Mikrofon, auf der Computerseite 3,5Klinke. Oder große Klinke und Adapter auf 3,5 Klinke damit es passt wenn du dir später einInterface dazu kaufst. Probier es aus.Wahrscheinlich reicht dir diese Qualität. Das Q7-Mikrofon kostet nur 33 €.Stativ + Kabel Popschutz dazu alleszusammen ca. 65 €. Gibt es bei Thomann, Musikstore, amazon, usw. Da 30 TageGeld-zurück-Garantie würde ich es bei Thomann oder Musikstore kaufen. Wenn es nicht gefällt kannst du zurückschicken
Test zum Q7 dazu w...ww.thomann.de/de/cat_amazona~ncxes.html?artid=4810&ar=296769&sid=fbef73b8f90f55cab5464a80c6761a8c
Kabelzum Q7 Direktanschluß w…ww.amazon.de/Quality-Audiokabel-Meter-Miniklinke-Stereo/dp/B005WGFQP6
Wenn dann mal wiederGeld gespart ist kannst du das noch perfektionieren indem du ein gutesUSB-Audio-Interface dazukaufst. Dann umgehst du deinen (im PC Normalfall leiderminderwertigen) Onboard-Soundchip. (Ab 100 € z.B. Focusrit Scarlet Solo oderM-Audio Fasttrack C 400)
Du spielt Klavier, solltest also eigentlich die Töne im Ohr haben. Leider hängst du oft daneben. Es ist auch nicht sonderlich klar und oft verhuscht. Hast du das gleiche Problem wenn du mit Monitor, also über Kopfhörer dich selber hörend, singst ? Du singst ohne Bauchatmung, daher ist das alles ein bisschen flach. Da kann man keine Tipps geben. Du benötigst einen Lehrer der dir das alles zeigt und kontrolliert. wie willst du besser werden wenn du deine Fehler nicht erkennst. Selbst wir "alten Hasen" nehmen oft noch Untericht, ich auch. Ob das für´s professionelle singen reicht ?, Das solltest du nach einigen Monaten Unterricht klären......
nicht jede, aber die meisten haben Gesangslehrer.
ansonsten:
www.bdg-online.org/index.php?Lehrerverzeichnis
Dein Problem: Wenn es weit in der Ecke steht benötigst du ein empfindliches Mikrofon. Das hat die unangenehme Eigenschaft das kleinste Nebengeräusch mit aufzunehmen. Egal ob Tastatur, Maus, vorbeifhrende LKW, das Pupsen des kleinen Bruders. Genau so schlimm: ein normales Zimmer, nicht bedämpft, das gibt Reflexionen ohne Ende bei der Aufnahme. Nimmst du ein Mikrofon mit Hyperniere das nicht so empfindlich ist wie das Audix OM 2 dann kannst du das nicht in die Ecke stellen . Wie wäre es mit einem an der Decke angeschraubten Mikroständer wenn du keinen Platz hast ? Dazu das Scarlet Solo als Inteface und das Audix om10 ? Gibt es alles bei Thomann, Musikstore oder auch bei amazon.
Hast du in dem neuen Rechner etwa eine 4-polige Kombibuchse ?
Wurde schon oft gestelltdiese Frage. Ja, du benötigst einen Adaper, 4-pol Klinke auf 2 x Buchse. Kopfhörerauf die grüne Seite, Mikrofon auf die rosa Seite. Für ein 3.5 er Klinkenmikro/Headset reicht dieser Adapter aus.
http://www.amazon.de/Speedlink-SL-8600-Kopfh%C3%B6rer-Doppel-Klinkenstecker-Smartphone/dp/B00B2H9QDM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1425201409&sr=8-3&keywords=klinke+adapter+4+polig
r��f�ap
Geh einfach zu deinem zuständigen Finazamt und lass dir das erklären. Auf MWst kannst du verzichten " Zusatz ich bin leider nicht MWst, abzugsberechtigt" Siehe Nr. 7: http://www.hk24.de/recht_und_steuern/steuerrecht/steuerexi_ordner/umsatzsteuerexistenzgruender/1157138
Ansonsten musst du die Einkünfte in deiner Steuererklärung angeben und entsprechend Steuer nachzahlen. Wenn du immer beim gleichen Platz gebucht bist, dann lass dich doch als 400 € Minijobber fest anstellen. Dann hast du ( wenn es nicht mehr als ist) mit dem ganzen Kram nichts zu tun.
Steuererklärung kannst du selber machen. Schau dir die deiner Eltern mal an. Meist bekommst du noch etwas heraus.
Mit Tipps und Tricks kannst du lernen dich zu schminken, aber nicht zu singen. Das ist ein hochkomplexe körperliche Tätigkeit die unter Anleitung trainiert werden muss.Wenn du wirklich gut singen lernen möchtest, kommst du um einen guten Gesangspädagogen/in / Gesangslehrer/in oder einen Chor nicht herum. Bei einemGesangspädagogen/in lernst du am effektivsten, Gesangslehrer/in lernst du auchintensiv, Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es positiv, wenn man als Manneinen Lehrer, als Frau eine Lehrerin hat. Zu wenig Geld für eine/n Lehrer/in?Chor ist günstiger und man lernt schon einmal ordentliche Grundlagen wenn ereinen guten Chorleiter hat. Alleine zuhause üben bringt NICHTS!! Die Fehler diedu machst, machst du ja nicht extra, sondern weil du das für richtig odernormal hältst. Ein Fachmann (Am besten ein Gesangspädagoge der Gesang auchstudiert hat), ein Gesangslehrer/in, Chorleiter/in oder ein professioneller Sänger) muss dir sagen worauf zu achten ist. Daher hilft es auch nicht viel mit einemder zahlreichen Kurse in Youtube herumzuprobieren. Ich selber hatte auchUnterricht Rock/Pop/Klassik Habe zur Zeit Gesangsunterricht Musical/Ballade und ich finde dass es sich lohnt. Google malnach Musikschule in deiner Stadt. Die bieten sehr oft guten und preiswerten Gesangsunterricht an.