Also auf Festplatte runter laden geht nirgends, wenn dann wäre es illegal. Das Abo was man bei Spotify bezahlt ist für die Nutzung des Portals aber nicht für die Musik. Das hängt alles mit dem Urheberrecht und den Lizenzen zusammen. Denn die Musik bei Spotify und co darf man auch nicht für kommerzielle und öffentliche Veranstaltungen verwenden.

Aber um deiner Frage wenigstens etwas positives zukommen zu lassen...

Wechsel zu Virtual DJ und Deezer. Hast du bei beiden ein Abo, dann kannst du unbegrenzt deine Musik von Deezer in Virtual Dj abspielen, mixen usw. solange es für private Zwecke ist.

Die Musik kann man in Deezer herunterladen und sich Playlisten anlegen. Es ist dann nur noch eine Internetverbindung notwendig das Deezer und VDj zusammen arbeiten kann. Minimales Datenvolumen. Ich nehme vom Handy den Hotspot wenn kein WLAN verfügbar ist.

...zur Antwort

Jonas003

Das ist so nicht ganz richtig. Man kann an die Kopfhörerbuchse eines Smartphones ein externes Mikrofon anschließen. Es ist nur darauf zu achten welchen Stecker das Mikrofon hat. Ist es ein 3,5 mm Klinkenstecker welcher 4 voneinander getrennte Ringe (trrs) hat, dann einfach einstecken und fertig. Hat der Stecker nur 3 Ringe (trs), dann benötigt man einen Adapter TRS auf TRRS. Es gibt sogar Adapter für Mini USB Typ C auf klinke TRRS.

Bei Aufnahmen per Kamera und externen Mikrofon benötigt es keine extra App.

Ich nehme so für YouTube mit meinem Galaxy Note 10plus auf und davor mit dem S9plus und davor mit dem S8...

Um auf die Frage von oben zu kommen, wenn man nun anstelle des externen Mikrofons eine externe Audioquelle anschließt (unter Beachtung von TRS und TRRS ) könnte das ggf funktionieren, allerdings habe ich das nie probiert und kann dazu nichts genaues sagen. War von mir nur ein Gedanke.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.