Einen 5 Liter Eimer mit Wasser auf ca. gleiche Höhe stellen,3-4 Baumwollfäden Durchmesser ca. 5 mm im Balkonkasten in gleichmäßigen Abständen in die Erde stecken und die anderen Enden ins Wasser legen. Die Pflanzerde zieht sich dann nach Bedarf das Wasser aus dem Eimer.

...zur Antwort

Im Handel sind Mittel mit Schwefel erhältlich z.B. Schwefelit von Neudorf.Diese werden mit Wasser zu einer Spritzbrühe angerührt und die betreffenden Pflanzen damit behandelt. Von Brennesselbrühe ist im allgemeinen(z.B. Schädlingsbefall) abzuraten da die enthaltenden Wirkstoffe nicht zu dosieren sind und bei Pilzbefall nicht helfen.

...zur Antwort

Apfelbäume werfen im Juli die Äpfel ab die zu viel Energie verbrauchen. Bäume mit zu vielen Früchten die dies nicht tun, sollte man helfen.Dann werden die Äpfel die dran bleiben größer und saftiger ansonten muß der Baum seine Energie auf alle verteilen. Äpfel werden in der Regel im Herbst geerntet(September,Oktober).Kostprobe kann nicht schaden.

...zur Antwort

Strelitzia reginae (Paradiesvogelblume) braucht lehmhaltige,kräftig gedüngte Topferde und verträgt einen vollsonnigen Standort.Bei Temperaturen über 20 Grad gut belüften. In der Wachstumpfahse reichlich gießen und monatlich einen flüßigen Volldünger geben.Jedes zeite Jahr umtopfen.Eine schöne Terrassenpflanze,verträgt aber keinen Frost muß im Winter in den Wintergarten oder ins Gewächshaus (Gärtnerei).

...zur Antwort

Ficus benjamina ist eine Pflanze die auf Standortwechsel oft mit Blattabwurf reagiert, kann aber auch an zu viel Wasser oder zu hellen Standort(direkte Sonne) liegen.

...zur Antwort