Was genau ist dein Problem?
1. Geht es darum, dass du es dir selber nicht leisten kannst und deswegen deine Eltern es kaufen sollen.
2. Oder hast du das Geld aber du kannst es selber nicht kaufen da du an der Kasse probleme bekommen könntest?
3. Oder Angst das du von deinen Eltern beim zocken erwischt wirst und dann Ärger bekommst?

Zu 1.) Ab 16 darf man zu mindestens Zeitungen verteilen und sich selber was dazu verdienen. Dann bist du nicht abhängig.

Zu 2.) Gibst sicherlich welche die an der Kasse für dich bezahlen würden. Evtl. 1 Jahr ältere Freunde, Bekannte etc.

Zu 3.) Lass dich nicht erwischen :))

Mal erlich, wärst du jetzt 11-12 Jahre alt würde ich auch so reagieren wie die Spießer und würde sagen:" Lass es sein, es hat schon seinen Grund (damit du kein Psycho wirst und uns alle abschlachtest o.ä. :) ), aber du bist 17 und in dem einen Jahr wirst du schon nicht durchdrehen... oder etwa doch? :)

PS: Ich kenn das Spiel gar nicht aber geht sichlich um so ein Ballerspiel?

Empfehlen: Ab und zu zocken ist o.k., aber übertreib es nicht und fang wertvolleres mit deiner Zeit an!

...zur Antwort

Hallo,

da du nur ein Kleingewerbe betreibst ist es vollkommen egal wieviele verschiedene Tätigkeiten du ausführst. Die Firmierung deiner Webseiten hat nichts mit deinem Gewerbeschein zu tun, alles läuft wie in deinem Gewerbeschein drin steht über dich und nicht über eine GmbH, OHG, KG oder sonstige Unternehmensarten.

Wie oben beschrieben ist es wichtig als Impressum auch deinen Namen anzugeben. Beispiel:
Firma A, Inhaber "dein Name, deine Adresse, Kontaktdaten etc.

Firma B, Inhaber "dein Name, deine Adresse, Kontaktdaten etc.

Zudem ist es ganz wichtig das alles womit du handelst bzw. alle deine Dienstleistungen im Gewerbeschein notiert sind (Änderungen am Gewerbeschein kostet soweit ich es in Erinnerung habe 27,50 €). Es gibt kein neuen Gewerbeschein, läuft halt alles über den einen den du ja bereits hast.

...zur Antwort

Weil es evtl. in China hergestellt wurde und für deutsche Verhältnisse i.d.R. immer eine Nummer kleiner ausfällt. Muss aber nicht unbedingt China sein kann auch wo anders ausm Ausland kommen.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht was du machen solltest sondern was du machen kannst?!

Ich bin der Meinung, dass man aus jeder Branche etwas gutes machen kann. Wie sieht es denn aus bei dir? Hast du besondere Fähigkeiten etwas was du gut kannst oder hast du irgendwas gelernt, irgendeine Ausbildung gemacht?? 

Das sind dann die Sachen worauf du aufbauen könntest. 

...zur Antwort

Nimm DHL, da kannst du nichts falsch machen mit, vor allem ist es ja auch günstiger. DHL ist i.d.R immer eine Paketlieferung und Post kann auch eine Warenlieferung/Briefversand sein, das dauert daher auch länger wie mit der DHL als Paket. Es ist zwar möglich das DHL bei diesem Versand keine Zusatzverschicherung anbietet aber das sollte nicht dein Problem sein wenn die Ware nicht ankommt sondern vom Händler. Er haftet so lange bis die Ware bei dir ankommt. Und nein, die DHL liefert es auch direkt zu dir nach Hause (außer die können dich nicht erreichen, dann musst du es ggf. von einer DHL-Station abholen)

...zur Antwort

Genau aus solchen Gründen halte ich nichts von diesen Baukastensystemen. Null Individualität, null Support. Hier gibt es soweit ich weiß kein anderes Tool, sorry. CSV sollte eigentlich bei jedem einigermaßen vernünftigen Shopsystem Pflicht sein.

...zur Antwort

FOB ist so der Standard, es besagt das der Lieferant den Transport, Versicherung, Haftung der Ware bis zur Transportmittel (Flugzeug,Schiff, LKW) übernimmt. Ist meiner Meinung nach in Ordnung.

Mit welcher Spedition wird geliefert?? DHL,Fedex,UPS?? Oft ist es so das Du ein Schreiben bekommst das die Ware im Zoll eingetroffen ist und dort kannst du dann auch die jeweilige Spedition beauftragen die Verzollung durchzuführen.

Gezahlt werden muss Einfuhrumsatzsteuer (19%) + Zoll (je nach Zollsatz der Ware) Wie hoch der Zollsatz liegt kannst du unter Zoll.de nachprüfen, liegt halt immer am Material und Beschaffenheit der importierten Ware.

...zur Antwort