Ideale Gase Werte berechnen?
Zwei verschieden große Gasflaschen, A (0,6 L Sauerstoff bei einem Druck von 0,8 bar) und B (1,4 L Stickstoff bei einem Druck von 0,9 bar), sind über eine Leitung (Volumen soll vernachlässigt werden) mit Hahn verbunden und liegen bei 25 °C vor. Nach dem Öffnen des Hahnes findet eine vollständige Durchmischung der Gase statt. Berechnen Sie
a) den Gesamtdruck, der nun innerhalb der verbundenen Flaschen herrscht.
b) die Stoffmengenanteile der beiden Gase.
c) die Partialdrücke der beiden Gase.
Die Berechnungen können unter der Annahme idealer Gase durchgeführt werden, es gilt das ideale Gasgesetz (pV = nRT) für die Mischung sowie auch für die Komponenten individuell.
Für a) um den Gesamtdruck auszurechnen, muss ich ja einfach die Summe der Partial drücke ausrechnen. Da bin ich mir jetzt aber nicht sicher. Ich nehme ja die Formel= p=(n • R • T): V für Sauerstoff wäre das (0,019 mol × 8,314 L•Bar/K•mol × 298,15K) : welches Volumen? Soll ich jetzt das Volumen der Flasche nehmen also 0,6 l oder das gesamte Vol. 2 l?