Kolloidales Silber könnte einem Verschlimmern erstmal entgegenwirken! Achte nur darauf, dass Du von der Apotheke frisch hergestelltes kolloidales Silber bekommst, da es nur dann am wirksamsten ist. Wichtig ist es, dass Du das kolloidale Silber so oft wie möglich auf die eitrige Stelle aufträgst!

Dennoch, es ist ratsam einen Arzt drüber schauen zu lassen, da nur er Dir sagen kann was es ist!

Je eher es behandelt wird, je besser ist es, denn der Eiter muss weg! Warte nicht zu lange!

...zur Antwort

MeinTipp: CBD (Cannabidiol) hat eine schmerzstillende und entspannende Wirkung und kann möglicherweise zu einer Linderung Deiner Symptome beitragen. Zudem wirkt es nicht psychoaktiv, da darin fast kein THC enthalten ist. CBD wirkt entkrampfend, angstlösend und entzündungshemmend und es kann das Nervensystem positiv beeinflussen.

Z.B. kann Dir eine Fußreflexzonenmassage mit CBD-Öl Linderung verschaffen und auch die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Ich empfehle Dir CBD innerlich und äußerlich anzuwenden.

Noch ein Hinweis: Möglicherweise ist diese Polyneuropathie durch eine Borreliose ausgelöst worden. Falls dies tatsächlich bei Dir der Fall sein sollte, wäre eine Behandlung mit kolloidalem Silber, sehr wichtig, damit ein mögliches Fortschreiten gestoppt werden kann. Antibiotika ist bei einer Borreliose-Behandlung eher ungeeignet.

...zur Antwort
  • Natürlich kannst Du Dir eine zweite Meinung einholen. Ob dies etwas bringt ist allerdings fraglich, da fast alle Ärzte Borreliose mit Antibiotika behandeln, obwohl Antibiotika bei Borreliose eher ungeeignet ist. Außerdem zerstört Antibiotika die Darmflora und somit wird das Immunsystem geschwächt, welches dann nicht mehr in der Lage ist, die Erreger zu eliminieren.
  • Gut wirksam bei Borreliose ist die natürliche Behandlung mit kolloidalem Silber. Aber leider erfährt man dies bei kaum einem Arzt. Das Immunsystem wird mit kolloidalem Silber nicht geschwächt. Wichtig ist es darauf zu achten, dass es von guter Qualität und so frisch wie möglich ist, da es dann am besten wirkt.
...zur Antwort
  • Man sollte dabei zwischen künstlich hergestellten Süßstoffen und natürlichen Zuckerersatzstoffen unterscheiden. Von künstlich hergestellten Süßstoffen, rate ich ab, da sie sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Ebenso können sich manche natürliche Süßungsmittel wie z.B. Honig, ähnlich wie Zucker negativ auf die Gesundheit auswirken, wenn man zuviel davon nimmt. Ein guter natürlicher Zuckerersatzstoff ist Xylit. Er hat sogar viele gute Eigenschaften, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können und zudem soll er die Entstehung von Karies hemmen.
...zur Antwort