Ich bin zwar kein Experte, kann dir aber trotzdem sagen, dass das was du möchtest technisch so ziemlich unmöglich ist und ziemlicher Wahnsinn wäre. Das Antennensignal drahtlos zu übertragen hieße alles was dort ankommt gleichzeitig zu übertragen, was eine Menge an Energie und einen riesigen Frequenzbereich erfordern würde. Du kommst also nicht umzu am Ende nur ein einziges Videosignal zu übertragen, aber du sagst selbst, dass dies für dich keine Option wäre.

Für das Verteilen per Kabel sollte es aber eine Lösung geben. Da würde ich aber auch einen anderen Beantworter warten :)

...zur Antwort

Um zu verfolgen, was du im Internet tust müssten sich deine Mitbewohner schon aktiv darum bemühen, daher halte ich das für ziemlich unwahrscheinlich. Es gäbe mehrere Möglichkeiten das zu tun:

  • Modifizieren des Routers um Verbindungsdaten aufzuzeichnen oder weiterzuleiten. Manche Router (z.B. die Fritz!Box) bieten sogar Schnittellen dazu an in der man eine Aufzeichnung über das Webinterface während sie angefertigt wird direkt herunterlädt. Daraus am Ende brauchbare Informationen zu bekommen geht zumindest für Anfänger aber auch nicht ohne weiteres. Wenn du einen konkreten Verdacht hast, dass ein Mitbewohner das tut, könntest du in der Log nachgucken (Wenn es eine gibt), ob sich da etwas verdächtiges finden kannst.
  • Aufzeichnen des WLANs. WLAN ist nicht unbedingt so sicher, wenn man nicht gerade die Enterprise-Lösung hat, die meines Wissens nach weitgehend abhörsicher sein sollte. Da hilft bei deinen Mitbewohnern auch die Verschlüsselung nicht, da schließlich jeder den Schlüssel besitzt. So weit ich weiß brauch es mehr als diesen auch nicht, um abgefangene Datenpackete zu entschlüsseln. Da kann man nichts gegen machen und man kann auch nich überprüfen, ob das wer tut. Wenn das Passwort in einem Passwortwörterbuch sein sollte, oder das Netz gar nicht verschlüsselt ist, könnte das übrigens sogar dein Nachbar.
  • Man-In-The-Middle-Attack via ARP-Poisioning. Jemand könnte ausnutzten, dass er sich im selben Netzwerk befindet und auf diese Weise deinen Internetverkehr abschnorcheln. Da gibt es auch Mittel und Wege das zu erkennen.

Du sieht also, dass da keiner ohne Vorsatz so einfach sehen kann, was du im Internet tust, da es für gewöhnlich nicht möglich ist das ohne einigen technischen Aufwand herauszufinden. Es sollte nicht möglich sein, das mal eben so Beiläufig zu erfassen. Hast du denn einen konkreten Verdacht, dass jemand bei dir soetwas tut?

Als Gegenmaßname könntest du in einem solchen Fall einen Proxy oder ein VPN verwenden, wobei es wichtig ist, dass die Verbindung zu diesem Verschlüsselt ist. Abhilfe verschafft hier Google.

...zur Antwort

Hier meine eigene Beantwortung der Frage, für den Fall, dass ich damit noch wem helfen kann:

Was ich entdeckt habe ist aber das Tool MTR, welches vom Prinzip her eine Kombination aus Ping und Traceroute ist, also alle Zwischenstation zwischen meinem Rechner durch versenden von Packeten mit veringertem TTL-Wert identifiziert und diese dann Regelmäßig anpingt um Informationen über die Verbindungsqualität zu erhalten. Ergebnis ist leider, dass der Fehler außerhalb meiner Reichweite in einem Internetknoten der Stadt liegt. Also auch nicht auf der DSL-Leitung. Und das passiert seit stellen der Frage häufiger. :/

Das Tool MTR ist übrigens gratis und dürfte sich im Repository von so ziemlich jeder Linux-Distro befinden. Für Windoof gibt es WinMTR. Das kommt sogar mit (hoffentlich) idiotensicherem GUI.

...zur Antwort

Das sieht leider so ziemlich danach aus, als wäre sie tatsächlich Kaputt. Tatsächlich kann das hin und wieder mal vorkommen. Ich habe auch noch irgendwo eine MicroSD mit ähnlichen Symptomen herumliegen.

...zur Antwort

Hör einfach auf damit, wenn du nicht zu höheren Geldstrafen verdonnernt werden möchtest.

Wenn du dir deine Spiele schon illegal besorgen musst, dann lieber nicht per Torrent.

...zur Antwort

Kommt ganz auf das Modell an. Manche Smartphones inkrementieren nämlich einen Zähler, der sich nicht modifizieren lässt, wenn z.B. die Firmware bzw. das Betriebssystem neu geflasht wird. Sollte das garnicht nötig gewesen sein und das Handy wurde nur per Software gerootet wird das von den Garantie-Fritzen wahrscheinlich nie einer erfahren noch wird es wen interessieren.

...zur Antwort

STRG + ALT + ENTF drücken, nachsehen ob das Programm in der Liste der Tasks ist, wenn ja auswählen und "Task Beenden" drücken. Wenn das nicht funktionieren sollte oder es nicht in der Liste ist unter "Prozesse" nach einem Namen der dem Namen des Programmes ähnlich klingt rauszuchen, auswählen, "Entf" auf der Tastatur drücken und bestätigen. Wenn das nicht hilft weiß ich vorerst nicht weiter.

...zur Antwort

Nur so als Tipp: Es lohnt sich nicht sich für Minecraft gleich einen virtual Server zu besorgen. Server auf denen man nichts tun kann außer Minecraft Server zu hosten reichen vollkommen aus und sind teilweise auch sehr flexibel. Vor Jahren habe ich mir mit einigen anderen einen Server geteilt (bei Nitrado). Das war definitiv günstiger als ein entsprechender vServer und wartungsärmer. Außerdem war es problemlos möglich jegliche Art von Mod zu installieren.

...zur Antwort

Das Dateisystem ist unabhängig von der Prozessorarchitektur. Außerdem interessiert es den Windooof-Installer nicht besonders, wie vorhandene Festplatten formatiert sind. Schließlich kann man sie selbst wenn das Dateisystem unbekannt ist noch überschreiben. Kannst du sagen, in welchem Schritt der Installation der Fehler auftritt?

...zur Antwort

Heißt leer gefegt dass alles mitsamt Betriebssystem komplett zurückgesetzt wurde? Wenn dem so sein sollte, sind die Chancen einfach wieder etwas wiederherstellen zu können leider schwindend gering. Vor allem wenn es darum geht große Datenmengen (GTA IV) vollständig zurückzuerhalten ist man so ziemlich aufgeschmissen. Wenn aber nur die Partition gelöscht (nicht formatiert) ist, auf der deine Daten lagen kann man eventuell sogar alles retten.

...zur Antwort

Du könntest versuchen deinen Router neu zu starten. In einigen Fällen hilft das tatsächlich. Ansonsten könntest du, falls dein Router das anzeigen kann, nachsehen ob noch andere Programme/Geräte bei dir das Internet verwenden und gegebenenfalls etwas dagegen tun.

...zur Antwort

Wenn die Biene lahm zu sein scheint, und nicht richtig vom Fleck kommt ist sie wahrscheinlich "unterzuckert". Das passiert leider gerade in städtischen Gebieten sehr häufig in denen sie lange Strecken zurücklegen müssen um an Nektar zu gelangen. Du könntest versuchen das Tier mit Zuckerwasser oder ähnlichem wieder aufzupäppeln. Dabei, wie das genau geht, würde Google dir sicher weiterhelfen ;)

...zur Antwort

Erstmal solltest du genau sagen, was dich dazu veranlasst zu glauben, dass er "gehackt" worden wäre und was alles noch funktioniert bzw. nicht funktioniert. Dann könnte ich oder jemand anderes dir vllt. weiterhelfen, aber so wird das nichts.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du etwas genauer spezifizieren, was du mit "Kaputt" meinst, damit dir jemand helfen kann.

...zur Antwort

Drei Möglichkeiten sortiert nach Wahrscheinlichkeit...

Dein WLAN ist zu langsam. Probiere am besten mal kurz, deinen PC direkt per LAN mit dem Router zu verbinden, das sollte deutlich besser gehen. Das ganze hängt von deiner WLAN-Hardware ab. Solltest du eine Fritz!Box haben, kannst du die Geschwindigkeit deines WLANs unter "Heimnetz" einsehen.

Dein Router hat "Schluckauf". Es kommt tatsächlich ab und an vor, dass Router Probleme bekommen. Versuche ihn für mindestens 20 s. von dem Stromnetz zu trennen und wieder anzuschließen und versuche es dann noch mal. So doof das auch klingen mag, hat es mir auch geholfen.

Das Internet ist bei dir nicht ausreichend ausgebaut. Ich nehme aber an, dass du bei Unitymedia Internet über Kabel bekommst. Damit sollte es keine Probleme geben. Bei gewöhnlichem DSL über die alten Kupferkabel kommt es aber in manchen Gebieten zu Engpässen. Ich kenne z.B. jemanden in dessen Region keiner mit keinem Tarif eine gute Internetverbindung bekommen kann.

...zur Antwort

Das hängt ganz von deinem Betriebssystem ab. Was du machen musst ist, in den Netzwerkeinstellungen deines PCs die Einstellungen zum beziehen der IP-Adresse zu finden. Dort sollte etwas wie "IP über DHCP beziehen" ausgewählt sein. Das müsstest du auf etwas wie "Statische IP" ändern und dort als IP 192.168.0.2 angeben. Dort wo hoffentlich Subnetzmaske steht gibst du 255.255.255.0 ein, aber das sollte normalerweise ohnehin schon so eingestellt sein. Was du dann tun musst, ist deinen PC wie gewohnt mit einem Ethernet-Kabel ("LAN-Kabel") mit dem Router zu verbinden, wenn du das nicht ohnehin schon getan hast.

...zur Antwort