Ich finde, du solltest dir nicht einen Freund suchen, um dein Mutter davon zu überzeugen, dass du nicht lesbisch ist. Es ist schade, dass sie dir nicht glaubt, auch wenn du es ihr mehrfach deutlich gesagt und erklärt hast. Versuche dich auf andere Dinge zu konzentrieren und früher oder später wirst du jemanden finden und sie wird merken, dass du nicht lesbisch bist. Auch wenn es vielleicht nicht einfach ist, immer im Hinterkopf zu haben, was die Mutter sich gerade über einen denkt. 

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ein Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit weiter: https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/ArbeitundBeruf/Berufswahl/Berufsinformationszentren/index.htm

...zur Antwort

Wenn es dir darum geht nicht bei Mc Donalds zu essen, du aber ansonsten gerne zur Feier deines Nachbarn gehen würdest, dann kannst du ja vorher oder nachher was essen und ehrlich sagen, dass du nicht gerne dort isst.

...zur Antwort

- Reitsachen (Helm, Stiefel oder Stiefeletten und Chaps, Reithose, Reithandschuhe, evtl. Gerte)

- Kleidung für alle Wetterlagen und verschiedene Aktivitäten (Oberteile, Hosen, Unterwäsche, Jacken, Schuhe)

- ggf. Bettwäsche und Handtücher?

- Kulturtasche (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschzeug, etc.)

- Handy, Fotoapparat, Aufladekabel, Geld, wichtige Dokumente

- Karten-/ Gesellschaftsspiele, Zettel und Stift

...zur Antwort

Das Programm "Keynote" ist ähnlich und auf den Macs bereits vorhanden.

...zur Antwort

much: bei nicht zählbaren Substantiven/ Nomen im Singular                       (Bsp.: viel Milch, viel Geld, viel Wasser, viel Zeit)

many: bei zählbaren Substantiven/ Nomen im Plural                                    (Bsp.: viele Gläser Milch, viele Dollars, viele Wasserflaschen, viele Stunden)

...zur Antwort