Hallo,

Ich kann dir die Frage nach dem Alter beantworten, weil ich darüber mit dem Operator vom "Kärnan" gesprochen habe, den ich sehr gut kenne.Es geht bei der Alterbegrenzung nicht ansich um die Fahrt oder ob die Sicherheitsbügel passen bei Kindern die schon über 1,40 cm sind. Es geht darum, daß der TÜV alle Eventualitäten in betracht zieht, die während einer Fahrt passieren können. Dazu zählt leider auch die unangenehme Situation, auch wenn man kaum darüber nachdenkt, das es bei einer Achterbahnfahrt leider selten mal zu einem Notstop kommen kann.Für solch einen Fall gibt es einen Rettungsplan für jede einzelne Achterbahn.Der TÜV entscheidet dann, ab welchem Alter Kinder physisch und psychisch in der Lage sind, eine geordnete Evakuierung durchzustehen oder bewältigen zu können ohne in Panik zu geraten. Sicher schaffen das vieleicht auch schon 11 jährige die fit sind aber bei 10 jährigen die über 1,40cm sind fehlt vieleicht noch etwas die reife.Ich mein, das ist schon heftig, wenn man z.B auf dem "Lift Hill" von "Collossos" stehen bleibt und einen gesicherten Abstieg vollziehen muss in solch einer Höhe. Ein gutes Beispiel ist die "Silverstar" im Europa Park.Dort ist die Kupplung gerissen und die Bahn blieb am oberen Drittel im "Lift Hill" stehen.Es handelt sich aber nicht um einen Unfall, wenn eine Bahn mal feststeht.Dies gehört zum Sicherheitskonzept einer Bahn was auch wiederum vom TÜV abgenommen wurde.Sobald die Sensoren der Bahn Auffälligkeiten im Fahrverhalten oder was anderes defekt ist, wird die Bahn direkt notgestoppt,eben damit kein Unfall passieren kann.Dann sagt der TÜV, das man es Kindern halt ab 12 zumuten kann, einen gesicherten ausstieg anzugehen.Gerade auch deswegen ist eine Achterbahnfahrt mit das sicherste, was man fahren kann.Es ist alles bedacht von A-Z im Sicherheitskonzept. Eine Achterbahn stoppt lieber einmal mehr und zur Vorsicht bevor ernsthafte Gefahr besteht.

Überings: statistisch gesehen ist die Fahrt in den Freizeitpark um einiges gefährlicher als eine Achterbahnfahrt.Es wird alles stundenlang geprüft, bevor z.B. Collosos morgens aufmacht, aber sicher ist sicher.Für den unvorhersehbaren Fall das eine Achterbahn stoppen müßte, hat der TÜV auch dafür eine Alterfreigabe bestimmt.Ich hoffe ich konnte dein Frage gut beantworten und es kommt hier nicht zur Diskussion wie sicher Achterbahnen sind,denn das währe gegenüber den Herstellern und den Parks unfähr, weil es nicht so ist.

L.G.

...zur Antwort