Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Elyes

10.08.2009
Übersicht
1
Hilf. Antw.
16
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
Elyes
27.08.2014, 04:46

Nachträgliche Bodenplatte

Hallo,

bei uns wurde um eine 35 qm große Gartenhütte herum gemauert, man durfte die Hütte nicht abreißen und später wieder aufbauen, also wurde erst drumherum gemauert und dann die Hütte von innen abgerissen.

Es wurde also ein 80 cm tiefes und zirka 30 cm breites Streifenfundament drumherum gegossen / geschüttet, darauf wurde dann hoch gemauert und ein Ringanker erstellt.

Nun muss noch ein Boden rein.

Jetzt meine Frage, muss der Boden, also die Bodenplatte eine Verbindung zum Streifenfundament haben oder gießt man nun einfach, nachdem man eine Sauberkeitsschicht erstellt hat, die Bodenplatte, ohne Verbindung zum Streifenfundament ?

Ich habe zwei Bauarbeiter gefragt, der eine meinte, man solle alle 30 cm ein 10 - 15 cm tiefes Loch in das Streifenfundament bohren und eine10er Bewehrungsstangen mittels Hilti Hit Kleber befestigen und daran dann die Bewehrungsmatten für die Bodenplatte befestigen und ausgießen.

Der andere meinte, man solle einfach auf die Sauberkeitsschicht die Matten legen und die Bodenplatte ohne Verbindung gießen.

Nun weiß ich nicht was richtig ist.

Was sagt ihr dazu, Ich hoffe ihr könnt mich beraten.

Vielen Dank im voraus.

Bau, Bodenplatte, Bungalow, Mauer, Betonieren
1 Antwort
Elyes
10.08.2009, 04:48

Kann man ein Fundament an verschiedenen Tage Gießen?

Hallo,

kann mir jemand sagen ob man ein Fundament an verschiedenen Tagen gießen kann, damit meine ich muss das komplette Fundament auf einmal gegossen werden oder kann man es nach und nach, z.B. an 3 bis 4 tagen, fertig gießen oder ist es zwingend notwendig es in einem stück zu gießen ?

Ich will ein Streifenfundament gießen das 4 Seiten hat, jede Seite soll 10m lang, ca. 0,5m breit und 0,8 - 1m tief sein.

Eine Firma die mir den beton in einem Betonmischer bringt, kann ich bei meinem Vorhaben nicht beauftragen.

Danke im voraus.

Haus, Garten, bauen, frost, Beton, erdarbeiten, Fundament, Mauer
11 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel