In der Regel braucht man hierfür eine Genehmigung, soweit ich weiß. Ein Freund von mir will das auch machen, aber er braucht eine Genehmigung von der Stadt.

...zur Antwort

Lass mal Deine Schilddrüsenwerte checken.

...zur Antwort

Frag doch Deine Eltern, ob sie mitkommen.

...zur Antwort

Solltest Du nächstes mal in den Urlaub fahren, bringe ihm auch was mit, oder schenke ihm so eine Kleinigkeit :)

...zur Antwort

Versuche einmal inruhe mit ihnen zu reden. Sage ihnen klar und deutlich, dass es gewisse Grenzen gibt, an die sie sich zu halten haben. Es gibt nun mal Dinge, die Deine Schwiegereltern nichts angehen!

...zur Antwort

Geh bitte zum Vertrauenslehrer! Mit Mobbing ist nicht zu spaßen. Rede bitte auch mit Deinen Eltern darüber!!! Du bist nicht alleine!!!

...zur Antwort

Habt ihr einen Betriebsrat? Wenn ja, rede mit dem darüber. Ihr könnt euch alle gemeinsam zusammensetzen. Du sagst Deiner Ausbilderin offen und ehrlich (bitte freundlich formulieren), was Dich stört.

...zur Antwort

Treib Sport und investier Deine Energie nicht ins Rauchen/Essen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Lass den Frust erstmal woanders. Du musst Dir darüber im klaren werden: legst Du Deinen Partner zu sehr an die Leine, wirst Du ihn verlieren. Sprich mit Deinem Partner. Sag ihm, dass Du an Dir arbeitest.

...zur Antwort
Seit 2-3 Jahren Zittern und Zucken in der linken Hand (Unterarm)

Hallo,

folgendes, seit etwa 2-3 Jahren habe ich ein paar Beschwerden in meinem linken Unterarm. Da wäre ein leichtes, sehr hochfrequentes und gering ausschlagendes Zittern der Hand, wenn ich sie beispielsweise gegen die Schwerkraft halte (in Ruheposition ist sie ruhig wie ein Stein), jedoch nur gering, sodass mich das in den Jahren noch kein einziges Mal tatsächlich gestört hat (ca. als wäre man stärker unterzuckert). Ich bin Linkshänder, beim Schreiben verschwindet das leichte Zittern, sobald ich den Stift ansetze, bei allen anderen Aktivitäten fällt es ebenfalls nicht ins Gewicht. Das Zittern entspringt aus dem Unterarm, dort kann man dann manchmal ein leichtes Flackern einiger Sehen erkennen. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass es nach Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken stärker wird. Hin und wieder merke ich z.B. beim Einschlafen, dass ich im Unterarm ganz vereinzelt und oft nur im Minutentakt ein kleines, flaches Zucken spüre, als fühle er sich ermüdet an. Als nächstes tritt gelegentlich eine Art Krampf ein, wenn ich den Unterarm sehr stark belaste, bzw. schwere Gewichte mit meiner Hand umgreife. Bsp. Krafttraining, übe ich mit der Kurzhantel, fühlt sich der Unterarm, wenn ich kaum noch Wiederholungen schaffe, ein wenig überstrapaziert an, als würden meine Finger jeden Moment krampfen. Dann öffne ich kurz meine Handflächen und der "Krampfansatz" löst sich wieder. Ähnliches hin und wieder beim Schreiben. Also wie beim Zittern sitzt der Krampf immer im Unterarm, was sich dann nach vorne über die Finger verläuft.

Ansonsten habe ich keinerlei Merkmale, feinmotorisch hat sich nichts geändert, auch in Sachen Gleichgewicht, Schnelligkeit oder Geschicklichkeit nicht. Der Arm ist so belastbar und beweglich wie eh und je, nur das leichte Zittern ist eben da, seit Beginn aber auch nicht schlechter geworden, hin und wieder verschwindet es auch komplett.

Ich bin zurzeit erst 19 Jahre, Fälle von Parkinson gab es in den letzten Generationen in unserer Familie keine, auch sonst wüsste ich nichts von einer Nervenkrankheit. Was ich jedoch weiß, ist, dass mein Bruder ungefähr in meinem Alter Probleme mit der Schilddrüse und dem Stoffwechsel bzw. Kreislauf hatte.

Also, ich sehe das Problem nicht wirklich als Belastung an, da das Zittern so gering ist, dass es sich auf keine Bewegungsabläufe oder Tätigkeiten auswirkt. Was evtl. noch nützlich sein kann: ich habe mir in meiner Jugend relativ häufig Verstauchungen am Handgelenk oder Zerrungen im Arm zugezogen, auch im Unterarm, mir auch einmal den Ellenbogen gebrochen, linke Seite (jaja, das Skateboarden). Viele würden hier wahrscheinlich garnichts tun und meinen "ist halt so", aber gerade wegen Krankheiten wie Parkinson, auch wenn das, was ich so gelesen habe, ein anderer Tremor ist, mache ich mir doch ein wenig Gedanken.

Kann mir hier jemand ein paar Tipps bzw. Ansätze geben, woran das liegen könnte?

...zum Beitrag

Am besten gehst Du damit zum Orthopäden. Der wird Dich bestimmt zum Neurologen überweisen. Gute Besserung.

...zur Antwort
Meine kleine Nervbacke und ich...

Hallo,

Ich habe ein Problem und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich habe eine süße kleine Tochter von 2 1/2 Jahren und nichts auf dieser Welt liebe und vergöttere ich so wie sie.

In den ĺetzten Wochen aber ist sie so unheimlich anstrengend, sie hört nicht, ist frech und nimmt mich gar nicht ernst, hab ich manchmal das Gefühl.

Ich bin eine alleinerziehende Mama und stehe mit allem alleine da und ich bemühe mich bis zum Genickbruch darum, dass mein Baby glücklich ist und alles bekommt, was sie braucht. Aber zu Hause ist eigentlich nur noch ein einziges Geschreie, Geschimpfe, Entschuldigen, Verrsöhnungskuscheln. Dann ist alles guti, wir verbringen eine schöne Zeit und dann gehts wieder von vorn los. Sei es auch nur das "nein, es gibt jetzt nicht noch einen 3. Kinderiegel" dann kommt Prinzessin und macht n lauten.

Ich bin morgens schon froh, wenn ich sie für den Kindergarten fertig machen und zur Arbeit fahre. (keine neue situation für sie) Ich vermisse sie den ganzen Tag und wenn cih könnte würde ich im KIGA anrufen und mit ihr telefonieren...und wenn wir wieder gemeinsam zu Hause sind giftet sie mcih wieder an bis ich zurück gifte...ich könnte mcih ohrfeigen, dass ich es nciht besser hinbekomme...

Meint ihr, ich sollte mcih ans Jugendamt wenden und um Hilfe bitten? oder einfach aushalten und auf Besserung warten? Oder habt ihr einen anderen Rat?

Ich will, dass wir glücklich sind...und ich hab Angst, dass wir das beide bald nciht mehr sind.

Jini

...zum Beitrag

Jedes Kind hat so seine Trotzphasen... wenn's nicht besser wird geh doch mal mit der Kleinen zum Kinderpsychologen. Die können sie besser analysieren.

...zur Antwort

Es gibt so eine App, mit der Du Dein Handy dann orten kannst FALLS das passiert. Ansonsten... lass es wenns geht im Hotel. Wenn du es mitnimmst: stecks inne Tasche wos keiner sieht... wenn Dich jemand fragt wie spät es ist guck denn nicht aufs Handy (ist ein Trick von den Dieben.

...zur Antwort

Gehe Zeitung austragen, jobbe in einem Cafè usw...

...zur Antwort