Immobilienkauf - Verzugszinsen durch Immobilienmarkler und/oder Bank

Hallo,

meine Eltern, wollten Anfang dieses Jahres ein Haus kaufen für 95.000 €. Da sie keine Ahnung von Immobilienkauf haben, haben sie von Anfang an einen Finanzberater hinzugezogen, welcher alles regeln sollte.

Dieser Berater tat dies auch und versicherte ihnen, dass der Kauf "kein Problem" darstellt und das "Alles gut" wird.

Er kam am Anfang fast jeden Tag zu ihnen um Dokumente zur Unterzeichnung zu bringen und sie taten dies, im Glauben, dass er schon wissen würde, was er tut. (Eine kurze Erklärung vor dem Unterzeichnen wurde auch gegeben)

Sie waren ebenso am 15.04.2014 beim Notar und haben den Kaufvertrag Unterschrieben. Die Zahlungsfrist wurde auf den 02.06.2014 gelegt.

Nach dem Unterzeichnen des Kaufvertrages wurde es still seitens des Beraters. Anrufe von meinen Eltern wurden nur mit den Worten abgetan, dass sie sich um sowas keine Gedanken machen sollen, er regelt schon alles. Meine Eltern riefen trotzdem gelegentlich wieder an und bekamen immer das gleiche zuhören.

Eine Woche vor Ablauf der Zahlungsfrist wurden meine Eltern dann sehr nervös und erbaten endlich Informationen seitens des Beraters, warum das Ganze so lange dauert. Dieser Verriet dann, dass die Bank wohl Termine nicht eingehalten hat und somit das Geld erst später ausgezahlt wird. Weitere Informationen wollte er nicht preisgeben und verwies darauf, dass er sich wieder meldet, wenn er neues hört.

Einige Tage später dann rief meine Mutter ihn wieder an um Informationen zu bekommen, allerdings wollte er meiner Mutter diese nicht geben. Daraufhin rief meine Mutter bei der zuständigen Bank direkt an und bat dort um Informationen und bekam diese auch in der Form, dass ein Antrag zu spät eingegangen sei und deswegen die Bearbeitung verzögert wurde.

Uns war dann klar, dass dies scheinbar nicht die Schuld der Bank ist, sondern die Schuld des Beraters, welcher scheinbar einen Antrag nicht fristgerecht abgegeben hat, was auch dazu passt, dass er sich kaum gemeldet hat nach der Zeit der Unterzeichnung des Vertrages.

Durch den Verzug der Zahlung haben meine Eltern und der Verkäufer viel miteinander telefoniert und sich gegenseitig Informationen über das Kaufgeschäft gegeben. Dabei haben meine Eltern gesagt, dass sie keinerlei Informationen bekommen und auch sonst nichts wissen, da dies alles vom Berater getätigt wird.

Das Geld wurde dann endlich am 01.07.2014 dem Verkäufer überwiesen.

Einige Tage später wollte der Verkäufer dann, schriftlich, gegen die Firma Verzugszinsen geltend machen und hat meine Eltern mit Kopien des Schreibens versorgt, welche von der Tochter des Verkäufers verfasst wurden.

Nun haben meine Eltern heute ein Schreiben von dem Verkäufer bekommen, in welchem er uns die Verzugszinsen anlasten will, weil die Firma sein Schreiben abgelehnt hat.

Meine Frage nun ist, ob er das einfach so machen kann? Immerhin ist es nicht unser Verschulden. (Eine Mahnung haben wir vorher auch nicht erhalten)

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Danke, dass ihr mir geantwortet habt, ich bin da im nachhinein auf einen Paragraphen gestoßen, der alles geklärt hat:

Laut §278 BGB sind meine Eltern auch für Schäden von Dritten, welche von meinen Eltern beauftragt wurden, verantwortlich.

http://dejure.org/gesetze/BGB/278.html

hier nachzulesen. Trotzdem allerbesten Dank an euch beiden. :)

PS: Meine Eltern haben einen Vertrag, jedoch wird kein Haftungsausschluss in diesem behandelt.

...zur Antwort
Remotedesktop mit Grafikunterstützung für Windows XP (VirtualMaschine)

Hallo, erstmal ist zu sagen, dass ich eine "VirtualMaschine" benutze. Ich suche schon seit Tagen ein gescheites "Remotedesktop"-Programm, welches ebenfalls Spiele anzeigt.

Als Spiel meine ich mehr oder weniger nur das Spiel "Minecraft", welches ja auf OpenGL setzt.

Wenn ich mit dem windowseigenen Remotedesktop zugreife, dann kann ich alles was man so machen können will, außer eben Spiele (in diesem Fall Minecraft) spielen...

Ich habe mir also mal das Programm "OpenGL Extensions Viewer 3.0" gezogen, welches unter anderem die Grafikkarte und OpenGL-/DirectX-Version anzeigt.

Laut diesem Programm habe ich keine Grafikkarte und den Opengl-Treiber 1.1.

Aber wenn ich das Programm mit meiner VirtalMaschine starte und dann nachsehe, dann habe ich die Grafikkarte, die auch mein Host-Computer hat und die dazugehörigen Versionen von OpenGL und DirectX.

Alles schloss also daraufhin, dass der windowseigene Remotedesktop keine Grafik etg. unterstützt und ich deshalb einen OpenGL-Fehler beim starten von Minecraft bekam.

Ich habe also Google benutzt und schnell das Programm "VMware Viewer" gefunden und habe mich darüber informiert. schnell stieß ich darauf, dass dieses programm lediglich mit "Windows Server 2003 32bit" oder "Windows Server 2008 64bit" läuft und keinem anderen Betriebssystem.

Ich benutze jedoch "Windows XP 32bit" auf meiner "VirtualMaschine".

Ebenfalls habe ich den Hostclient von Teamviewer ausprobiert, welcher das Zugreifen über Teamviewer ermöglich.

Ich habe wieder das Programm "OpenGL Extensions Viewer 3.0" gestartet, um wieder die Daten abzufragen und siehe da, die Grafikkarte samt Versionen wird angezeigt.

Nun startete ich Minecraft und loggte mich ein und danach blieb der Bildschirm schwarz. Ich sprang also zurück auf das Anzeigefenster der VirtualMaschine und siehe da, das Spiel läuft zwar, jedoch zeigt Teamviewer nichts an, was mich auch zu dem Schluss brang, dass Teamviewer keine Grafikinhalte streamt... Ein erneuter Rückschlag.

Nun kann ich leider nichts mehr finden, was nicht outdated oder für "Windows XP" funktioniert.

Daher meine Frage nochmal kurz gestellt:

Kennt ihr ein Remotedesktop, welcher auf Windows XP 32bit auch Grafik, besonders OpenGL unterstützt und auch streamen kann, wobei ich hier nur von dem Spiel Minecraft gebrauch machen möchte?

<--> Gestreamt wird eigentlich nur von "Windows XP" zu "Windows XP". (Also es wird nur ein Rechner mit Windows XP auf die VirtualMaschine mit Windows XP zugreifen)

Auch wichtig zu erwähnen ist, dass der Rechner, der über Remotedesktop auf die VirtualMaschine zugreifen soll, nur übers Netzwerk (100mb/sec) kommt. <-->

Der Sinn: Warum man sich so einen Aufwand mach?

  • Ganz einfach: Die Grafikkarte des Rechners, welcher über Remote auf die VirtualMaschine zugreifen soll, unterstützt kein OpenGL auf der Version, welche von Minecraft gebraucht wird. Also will ich, dass er über Remote meine Grafikkarte benutzt.

Ich danke schonmal im Voraus für eure Hilfe. Eltarion

...zum Beitrag

Ich meine mit "VirtualMaschine" eigentlich "VirtualBox". Tut mir leid.

...zur Antwort