Hi!

Ich empfehle dir Seiten mit Namensgeneratoren oder sogar Generatoren für ganze Charaktere. Die brauche ich auch sehr häufig.

Hier eine meiner liebsten Entdeckungen :)

https://de.fakenamegenerator.com/advanced.php

(hier kannst du ganze Persönlichkeiten samt Versicherungsnummer und Auto generieren lassen und auch die Namensherkunft und so eingrenzen)

Sonst ist Pinterest auch eine sehr gute Quelle für Namen.

Viel Spass beim Schreiben!

Alles Liebe, Elli :)

...zur Antwort
Mit welchem Titel, kann ich zum Lesen überzeugen?

Hey Ho liebe Büchercommunity,

Ich sitze gerade an einer Geschichte und suche so langsam nach einem Titel. Vor ein paar Monaten hab ich schon versucht einen zu finden, war aber nicht ganz zufrieden mit meinen Ideen.

Die Geschichte ist auf Englisch, also der Titel auch, bevor dagegen wieder Kommentare kommen.

Es geht um zwei Jungs/Männer. Haben beide gerade ihr Abi gemacht und fahren spontan auf einen Roadtrip, da der eine erfährt wie schrecklich es dem anderen mental geht. Er möchte ihn aufmuntern und das schöne am Leben zeigen, was er für die Wochen auch fantastisch schafft. Der mental erkrankte Junge beschreibt sie als die besten seines Lebens.

Es besteht die Möglichkeit, dass sie für immer abhauen und nie wieder zurück kehren, was aber der kranke nicht möchte. Denn der "gesunde" würde damit ja sein Leben für ihn aufgeben, was er nicht mit seinem Gewissen ausmachen kann. Zurück I'm alten Leben, in der alten Stadt, in der Familiensituation geht es ihm sofort wieder schlechter und innerhalb von ein paar Tagen, bringt er sich um. Der andere ist am Boden zerstört, erfährt erstmals die Gefühle, die er bei dem anderen nie verstanden hat und folgt ihm in den Tod.

Es ist eine Geschichte die mir seit Ewigkeiten I'm Kopf rumschwirrt und von der ich absolut begeistert bin, sie zu schreiben. Und ich kann nicht mehr ohne Titel fortfahren.

Deshalb brauche ich eure Meinungen. Gerne auch neue Vorschläge.

1. Say Yes To Tomorrow? Der Titel beruht auf dem Plan des Gesunden, den anderen zu heilen und am Leben zu begeistern. Er möchte ihm zeigen, dass Tomorrow immer was Gutes auf ihn warten kann und hofft, dass er irgendwann von sich aus Ja zu morgen sagt. (Auf Deutsch klingt das schrecklich)

2. When Love counts down... beruht drauf dass die überraschend entstandene Freundschaft/Liebe sich mit jedem Kilometer weiter dem Ende zuneigt, da beide sterben, ist also etwas verräterisch der Titel.

3. Miles between us. Der Titel spielt an auf die riesigen Kluften zwischen den Beiden Hauptcharakteren. Und natürlich auf den Trip den die beiden machen. Sie sind eigentlich sehr unterschiedliche aufgewachsen, arm und reich, alleine und umgeben von Freunden, ungewollt und geliebt und natürlich mental erkrankt und mental gesund.

4. Do you see the stars fade..? Ist ein Satz den die beiden durch die Geschichte schleppen. Sie schauen abends oft in die Sterne und vertiefen sich in Gesprächen durch die ganze Nacht, bis die Sterne langsam verblassen, was ihr Zeichen ist schlafen zu gehen...

5. When today feels distant... Bezieht sich auf den Gesundheitsstand des Jungen, der sich eigentlich kaum noch mit der Welt und den Lebenden identifiziert.

6. What if we stay? What if we never return? Ist glaube ich selbsterklärend. Das isr die entscheidende Frage am Ende des Roadtrips.

7. Couple more minutes... ebenfalls ein Satz, den die beiden gerne nutzen. Ob zum schlafen, beim lesen, kuscheln, sprechen oder eben am Ende des Roadtrips wo er hofft, dass er den anderen vom weglaufen überzeugen kann. Nur ein paar Minuten mehr I'm Auto, auf diesem Trip, mit ihm...

Achso. Und ich schreibe aus beiden Perspektiven.

...zum Beitrag
7. A couple more minutes...

Hi!

Deine Titelideen sind alle absolut toll! Meine Lieblinge:

Ich finde Couple more minutes sehr gut, da es etwas Gemütliches hat und man sich sofort die beiden und ihr Leben vorstellen kann.

Do you see the stars fade finde ich sehr poetisch und es gefällt mir ebenfalls sehr gut. Da erscheint ein richtiges Bild vor meinen Augen vom Himmel. Sehr schön.

Viel Glück beim Weiterschreiben, ich würde mich freuen, deine Geschichte eines Tages als Buch zu lesen. Wer weiss…

Alles Liebe, Elli :)

...zur Antwort

Hi!

Ich schreibe ebenfalls Geschichten und habe vor einer Weile eine gute Seite für solche Dinge gefunden:

https://charmed.fandom.com/de/wiki/Liste_der_Zauberkr%C3%A4fte

Da sind alle mögliche magischen Kräfte nach Anfangsbuchstaben sortiert und aufgelistet. Ich brauche diese Seite oft als Inspo und als Ergänzung Pinterest, um zu sehen, wie andere Leute Magie interpretieren, die Bilder sind toll. Sehr zu empfehlen :)

Es kommt ein wenig darauf an, welche Kräfte du benutzen willst, da vieles als Zauberkraft durchgehen könnte. Gut stricken können und unsterblich sein haben da zum Beispiel eine ganz verschiedene Wirkung, damit du weisst, was ich meine. Aber mächtige Zauberkräfte sind sicher alle, die Anderen schaden oder/und nützen können. Alles, was gefährlich werden kann und gefürchtet ist, ist irgendwie mächtig.

Ich hoffe, du findest auf dieser Seite das, was du brauchst

Alles Liebe und viel Spass beim Schreiben, Elli :)

...zur Antwort

Hi!

Ich persönlich lese sehr gerne und geniesse es auch sehr. Wenn es für dich schwer ist, habe ich folgende Tipps für dich:

  • Such das richtige Buch/Genre: Probiere viel aus, Romantik, Fantasy, Reality, Biografien, Horror, Dystopie, Action, usw. —> Das Ziel ist, dass du etwas findest, dass dich begeistert und auf das du Lust hast
  • Gehe in einen Bücherladen oder eine Bibliothek, schaue dir Bücher an und nimm ein paar mit, die schön aussehen, dich neugierig machen oder die natürlich spannend klingen
  • Schaffe eine gemütliche Athmosphäre zum Lesen. Mache es dir gemütlich, hole dir einen Snack und ein Getränk, mache leise Klaviermusik an (Ohne Text, das ist wichtig, sonst wirst du abgelenkt) und geniesse das Lesen
  • Hole dir ein Buch mit vielen Cliffhängern und Plot-Twists. Dann ist es schwer ein Buch auf die Seite zu legen, wenn man erst richtig mitfiebert
  • Starte mit dünnen, einfachen Büchern, die nicht lange dauern, um sie zu lesen
  • Hole dir Empfehlungen von TikTok, Instagram oder Freunden
  • Lies mit jemandem zusammen: Such dir einen Freund/eine Freundin, der/die mit dir gleichzeitig ein Buch liest. Holt euch zwei Exemplare und lest das Buch dann parallel
  • Rede dir ein, dass es dir unglaublich Spass macht und reiss dich zusammen: Manchmal hat man einfach keine Lust oder kann nicht lesen, ich kenne das. Überzeuge dich selbst, dass du lesen willst. Mach dir ein Ziel: Ich lese jetzt zehn Seiten oder ich will dieses Buch am Ende des Monats fertig gelesen haben und wenn du es erreichst gönne dir eine kleine Belohnung
  • Schafe eine Routine: Lies immer vor dem Schlafengehen oder zehn Minuten, nachdem du aufwachst. Dann besteht die Chance, dass du während dem Tag plötzlich weiterlesen willst und nicht mehr warten kannst

Falls all das schlussendlich nicht funktioniert, frage dich, warum du lesen willst. Niemand zwingt dich dazu, du musst es nicht tun.

Alles Liebe und viel Spass beim Lesen, Elli :)

...zur Antwort
Mach was du willst

Hi!

Meiner Meinung nach solltest du einfach das lesen, wobei du dich wohlfühlst. Pass einfach auf, dass du keine Bücher liest, um cool zu sein, die dich verstören oder so, da gibt es nämlich einige…

Ich persönlich finde Save Me mittelgut. Aber das ist nur meine Meinung, lies einfach rein und entscheide ob es etwas für dich ist.

Alles Liebe und viel Spass beim Lesen, Elli :)

...zur Antwort

Hi!

Ja, natürlich ist das normal, ich bin auch so und ich denke vielen anderen Menschen geht es auch so.

Sei einfach du selbst, Alles Liebe Elli:)

...zur Antwort

Hi!

Ich empfehle dir zuerst einmal einen Namensgenerator, du findest im Internet zahlreiche davon. Die spucken manchmal allerdings ziemlich komische Namen aus. Aber wenn du einfach Namen für Hintergrundcharaktere brauchst, können diese Generatoren dir sicher helfen. Hier ist ein Generator, den ich brauche, wenn ich viele Namen brauche: https://the-name-generator.com/de

Ich persönlich suche mir die Namen immer selbst aus. Ich überlege mir immer, was eine Person auszeichnet, ob ich einen harten oder weichlingenden Namen will, englisch, deutsch oder andere Sprachen, kurz oder lang, elegant oder „normal“, ich denke du kannst dir ein wenig vorstellen, was ich meine. Dann überlege ich mir, ob der Name eine Bedeutung haben soll. Dann kannst du googeln, zum Beispiel Dinge wie „mädchenname englisch bedeutung prinzessin “ und dann bekommst du oftmals einige Treffer.

Ich brauche oft die Website https://www.vorname.com/vornamen.html

Auf Pinterest kannst du ebenfalls nach Namen suchen, du findest dort wirklich viele wunderschöne Vorschläge. Suche einfach nach „mystische Jungennamen“ oder so und du bekommt Vorschläge über Vorschläge.

Ich weiss, du wolltest eigentlich konkrete Vorschläge, aber ich hoffe trotzdem, ich konnte dir ein wenig helfen und viel Spass beim Schreiben deiner Geschichte!

Alles Liebe, Elli :)

...zur Antwort