Du kannst Vertrauen nicht erlernen. Dass du niemandem mehr vertraust ist ein natürlicher Selbstschutz, da du enttäuscht würdest. Vertrauen zu anderen Menschen kannst du erst wieder besser aufbauen, wenn du positive Erfahrungen damit gemacht hast. 

Vielleicht versuchst du, jedem neuen Menschen in deinem Leben die Chance zu geben und offen dafür zu sein, dass sich Vertrauen aufbauen kann. Ist natürlich klar, dass du erstmal vorsichtiger bist, aber wenn du diesem Menschen mit kleinen Schritten immer mehr Vertrauen entgegenbringst wirst du sicher auch bald merken, dass es auch Menschen gibt denen du vertrauen kannst! Ich weiß zwar nicht, was für Erfahrungen du gemacht hast, aber es ist wichtig, dass du auch offen für vertrauen bist und dich nicht unter Druck setzt

...zur Antwort
schüchterne Meerschweinchen - was tun?

Ich habe drei Meerschweinchen. Zwei sind Weiblich (Merle & Peach) & das andere ist männlich & kastriert (Frisbee). Merle & Firsbee habe ich damals von meiner Schwester übernommen, da sich bei ihrem Freund eine Allergie entwickelt hat. Peach ist seit etwas einem Jahr bei mir - ich habe sie von einem Bauernhof gekauft.

Das eigentliche 'Problem' ist folgendes: Merle ist total mutig - sie ist aus einer normalen Zoohandlung. Sie kommt an den Zaun wenn ich das Geräusch für essen mache & ist so auch total neugierig. Frisbee ist eher schüchtern - er ist aus dem Tierheim. Er geht erst dann, wenn Merle schon da ist oder es etwas richtig interessantes gibt. Ich würde sagen, dass er vorsichtig ist, aber das ist kein Problem. Peach hingegen ist total panisch. Bei dem kleinsten Geräusch rennt sie weg. Sogar, wenn ich am Käfig vorbei gehe rennt sie panisch (!) weg. Die anderen beiden gucken mich bloß an oder ignorieren das.

Ich vermute, dass es bei Peach an der Herkunft liegt. Ich habe sie von einem Bauernhof. Da sie das erste Meerschweinchen war, dass ich selbst gekauft habe, wusste ich nicht, worauf ich hätte achten sollen. Ich habe mich informiert, wie man sie an einander gewöhnt. Ich habe eine Art 'Gitter' in den Käfig getan, damit sie sich sehen & riechen, aber erst mal auf Abstand sind. Nach 2 Tagen habe ich sie dann zusammen gesetzt. Ich habe die drei erst mal in Ruhe gelassen & auch während dieser Zeit nicht angefasst - was sich dann als Fehler erwies. Als ich an einem Tag aus der Schule wieder kam, hatte Peach die ganze Nase blutig & offen. Natürlich hab ich die drei sofort wieder auseinander gesetzt & bin mit Peach zum Tierarzt gefahren. Mir ist aber sofort aufgefallen, dass Peach überall am Körper verkrustete Stellen hatte - auch auf der Nase. Ich denke nicht, dass sie gebissen wurde, sondern, dass sie sich in Panik gestoßen hat (sie hat immer versucht durch ein viel zu kleines Fenster im Haus zu flüchten).

Durch diesen ganzen Stress zu beginn, ist sie überhaupt nicht zutraulich. Sie versteckt sich sofort, ist total panisch & kommt nicht mal zum füttern raus wenn ich stumm daneben sitze. Ich weiß, dass sich Meerschweinchen nicht gerne anfassen lassen!! Aber das Verhalten von Peach finde ich zu extrem. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit sie etwas zu beruhigen was das angeht? Oder lässt sich das nicht mehr 'ausbessern'? Klar, sie wird immer etwas ängstlich bleiben, aber diese Panik macht mir schon Angst, da sie sogar gegen die Käfigtür springt aus Panik!!

Kennt jemand einen 'Trick' oder sowas? Ich hab echt keine Ideen mehr!

...zum Beitrag

Klingt interessant ! Danke, die Antworten haben mir auch geholfen. 

...zur Antwort

Du musst A einfach deutlich sagen dass es, selbst wenn er herfährt, nichts an deinen Gefühlen zu ihm und zu B ändert. Sag es ihm einfach klar und direkt, es nett reden oder um den heißen Brei herum bringt nichts und macht A vermutlich noch Hoffnungen. Mach ihm einfach klar, dass er nichts daran ändern kann wie du dich entschieden hast, selbst wenn er herfährt (solange dies auch der Wahrheit und auch deinen Gefühlen entspricht).

...zur Antwort