Ich bin da immer etwas einfacher gestrickt als die meisten. Ich longiere eigentlich ganz normal(Longier-peitsche, Kappzaum, Longe, Gamaschen) aber ich denke dass ist auch bei jedem Pferd anders.
Wenn ein Pferd ein Jahr lang gestanden hat, würde ich erstmal vom Boden aus gucken ob es die Lektionen sauber ausführen kann oder nicht. Klar, ein Pferd vergisst sowas nicht aber man sollte erstmal vom Boden aus anfangen.
Das ist eine sehr individuelle Frage, da jedes Pferd seine eigenen „Begrüßungen“ und Verhaltensweisen hat. Also als ich in den Sommerferien mein damaliges Pflegepferd von der Koppel geholt habe, lief es ganz normal zu mir. Die Launen eines Pferdes zu erkennen ist schwierig da wir uns auf die Körpersprache des Pferdes einstellen müssen. Ich sag’s mal so: Wenn ein Pferd die Ohren anlegt, sich anspannt oder/und drohende Geräusche macht, ist es kein Gutes Zeichen. Das beste Zeichen für ein glückliches Pferd ist dass es die Ohren „normal“ hat, die Augen nicht zu weit aufgerissen und eigentlich ganz gemütlich da steht und den Hals etwas senken lässt. Das steht für ein entspanntes Pferd. Aber mit der Zeit erkennt man sowas auch ganz von selber ;)
-Vernünftige Schuhe(Am besten Reitschuhe)
-Jeans oder Reithose
-Reithelm oder Fahrradhelm
Also meine erste Reitstunde war eigentlich sehr entspannt.Aber mach dir keinen Kopf ;) Wird schon klappen!
Hol dir bitte kein Pferd bevor du nicht sicher auf dem Sattel und unter dem Sattel bist. Probiere es am besten mit Schulunterricht und Schulpferden. Die sind am besten für Anfänger geeignet und (die meisten) haben eine spezielle Ausbildung ;)
So wie du es beschreibst, bist du noch unerfahren. Du musst zuerst in allen drei Gangarten sicher werden und wenn du Angst hast, bist du wahrscheinlich noch nicht bereit. Aber keine Angst, jeder hat mal klein angefangen ;)
Hallo, ich glaube jeder Pferdenarr der eine Reitbeteiligung sucht hatte schonmal das Problem :(. Am besten nochmal freundlich nachfragen und wenn die Besitzerin sich dann nicht meldet, kannst du leider nix machen.
LG