Ich würde es zur Sicherheit im Rathaus machen statt online. Nicht dass online eine Automation dahinter steckt. Du musst nämlich angeben wann du in die Wohnung eingezogen bist. Die Beamten werden dir schon keine Strafe aufdrücken.
Es kommt glaube ich darauf an ob du überhaupt von Licht geweckt wirst. Bei mir ist das nählich nicht der Fall. Ich habe aber trotzdem einen Lichtwecker zusätzlich zum normalen, weil ich besser die Augen auf bekomme und nicht aus dem tiefsten Schlaf gerissen werde.
Ich hatte schon zwei Probetage. Beim ersten wurde ich tatsächlich "getestet". Allerdings wurde mir gesagt es ginge nur darum, den Wissensstand abzurufen und nicht ob ich nun eingestellt werde oder nicht. Beim zweiten Probetag hab ich nur den Kollegen zu geschaut und mit ihnen gequatscht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du dir keine Sorgen machen musst. Ich hab noch nie gehört, dass jemand nach dem Probetag nicht eingestellt wurde.
Philips Hue Leuchtmittel einbauen. Ist allerdings nicht gerade günstig.
Wenn sich keine Gegenstände in der Trommel befinden, dann vielleicht im Bottich (das ist das Gehäuse in dem sich die Trommel befindet). Ansonsten könnte es noch ein Lagerschaden sein.
gib bei Youtube "Aufmerksamkeit für #IranRevolution" ein.
Ich hatte in meiner letzten Mietwohnung auch massive Schimmel- Probleme.
Die Außenwand und die Decke waren schlecht gedämmt (über der Wohnung war ein Balkon).
Ich bzw. der damalige Vermieter hatten einiges ausprobiert.
- Abstand von den Möbeln zur Wand vergrößert
- 2x am Tag 15 Minuten "Kreuzlüften"
- Infrarot-Strahler (gegen die kalte Wand gerichtet (um diese aufzuheizen)
- Abluft-Ventillator Eingebaut (um die feuchte Luft aus der Wohnung zu ziehen)
- einen Heizkörper an der Kalten Wand installiert (um diese aufzuheizen)
Irgendwann hat der Vermieter einen Experten geholt, wozu ich dir auch raten würde. Wie es ausgegangen ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich danach ausgezogen bin.
Wenn du richtig lüftest und deine Möbel genug Abstand zur Wand haben, kannst du nicht mehr machen. Der Vermieter ist verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen. Wenn er das nicht tut, melde dich beim Mieterbund
Jedenfalls würde ich Schimmel nicht auf die leichte Schulter nehmen das hat gesundheitliche Konsequenzen.