Chancenkarte

Es wird ja immer so viel geschimpft über Asylbewerber und Menschen, die "in die Sozialsysteme einwandern", meistens aus der ganz rechten blau-braunen Ecke. Dabei hat Deutschland ein System, das genau wie in Kanada und Australien/Neuseeland über ein Punktesystem die Einwanderung zu steuern versucht. Was haltet ihr davon?

Hier ist eine Zusammenfassung von ChatGPT:

Die Chancenkarte ist ein neues Einwanderungsinstrument in Deutschland, das im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes eingeführt wurde (ab Juni 2024). Sie soll es qualifizierten Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten erleichtern, nach Deutschland zu kommen, um vor Ort eine Stelle zu suchen.

Grundidee

  • Ähnlich wie in Kanada oder Australien wird ein Punktesystem genutzt.
  • Die Chancenkarte erlaubt es, bis zu 1 Jahr in Deutschland nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
  • Während dieser Zeit darf man bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten (Nebenjob) und auch Probearbeiten bis zu 2 Wochen.
  • Zielgruppe sind Fachkräfte, die noch kein konkretes Jobangebot haben, aber gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Voraussetzungen

  • Entweder ein im Heimatland anerkannter Berufs- oder Hochschulabschluss
  • ODER mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
  • Außerdem: Deutschkenntnisse (mindestens A1) oder Englischkenntnisse (mindestens B2).
  • Gesicherte Finanzierung des Lebensunterhalts (z. B. über Sperrkonto oder Verpflichtungserklärung).

Punktesystem (mindestens 6 Punkte erforderlich)

Punkte gibt es für:

  • Anerkannte Berufsausbildung oder Studium – 4–6 Punkte
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den letzten 7 Jahren – 3 Punkte
  • Gute Sprachkenntnisse (Deutsch B1–C1 oder Englisch) – 1–3 Punkte
  • Alter (jünger = mehr Punkte, bis max. 2 Punkte)
  • Voraufenthalte in Deutschland (z. B. Studium, Arbeit) – 1 Punkt
  • Beruf in Engpassbranche (IT, Handwerk, Pflege, Technik) – 1 Punkt

Beispiel

  • Eine 28-jährige Krankenschwester aus Indien mit anerkanntem Abschluss, B1-Deutsch, 5 Jahren Berufserfahrung und einem früheren Aufenthalt in Deutschland erreicht:
  • Abschluss: 4 Punkte
  • Berufserfahrung: 3 Punkte
  • Sprache: 2 Punkte
  • Alter: 2 Punkte
  • Aufenthalt: 1 Punkt
  • = 12 Punkte → Chancenkarte sicher

Vorteile

  • Man muss kein Jobangebot vor der Einreise haben.
  • Flexible Nebenjobs möglich.
  • Klare, transparente Kriterien.

https://chancenkarte.com/de/

...zum Beitrag

Die Chancenkarte ist ein spannendes Thema! Sie soll qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Punkte wie Ausbildung Berufserfahrung Sprachkenntnisse und Alter spielen dabei eine wichtige Rolle.

Ich finde den Ansatz interessant weil er Deutschland international attraktiver macht und neue Perspektiven eröffnet. Natürlich wird es darauf ankommen wie bürokratiefrei und praxisnah die Umsetzung gestaltet wird.

...zur Antwort

Eine sehr provokante Frage! 🇩🇪 Statt von Eroberung zu sprechen wäre es meiner Meinung nach sinnvoller über konstruktive Mitgestaltung zu reden. Demokratie lebt davon dass unterschiedliche Stimmen gehört werden, aber immer im Rahmen von Respekt Dialog und Rechtsstaatlichkeit.

Bild zum Beitrag

Es geht nicht darum ein Land zu erobern sondern gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu entwickeln ob bei Wirtschaft Klima oder sozialem Zusammenhalt.

...zur Antwort

Das ist eine sehr interessante Frage! Glaubensgruppen können eine wunderbare Möglichkeit sein unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Impulse für den eigenen Weg zu erhalten. Empfehlenswert finde ich Gruppen in denen Respekt, Offenheit und ein wertschätzender Dialog im Vordergrund stehen unabhängig davon, welche Religion oder Weltanschauung vertreten wird.

...zur Antwort

Eine spannende Frage! Oft wirkt es so als wären kräftige Kerle automatisch stark doch Stärke hängt nicht nur von der Muskelmasse ab. Entscheidend sind auch Faktoren wie Training Technik Ausdauer und sogar mentale Stärke.

Manche Menschen sehen äußerlich massiv aus haben aber weniger funktionale Kraft während andere schlanker wirken und durch gezieltes Training erstaunlich stark sind. Stärke ist also mehr als nur das was man auf den ersten Blick sieht.

...zur Antwort

Sehr interessante Vorschläge fürs Wochenende!

Die Agenda 2030 erinnert uns daran wie wichtig nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen ist. Gerade in Verbindung mit dem Thema Rente wird deutlich dass soziale Gerechtigkeit und finanzielle Sicherheit ein zentraler Bestandteil dieser Ziele sind.

Eine Rentenerhöhung nur noch per Inflationsausgleich ist zwar ein logischer Schritt um Kaufkraft zu erhalten greift aber meiner Meinung nach zu kurz. Altersvorsorge muss auch langfristige Entwicklungen wie steigende Lebenserwartung und veränderte Arbeitsmärkte berücksichtigen.

...zur Antwort

Das klingt spannend! Alleine in den Herbsturlaub zu fahren kann eine wunderbare Gelegenheit sein neue Energie zu tanken sich selbst besser kennenzulernen und den Kopf frei zu bekommen. Oft entdeckt man dabei auch neue Orte intensiver und bewusster.

...zur Antwort

Klar, das Teilen von Videos über WhatsApp ist heutzutage fast schon Standard besonders, wenn man schnell etwas mit Freunden, Familie oder Kollegen teilen möchte. Wichtig ist nur, auf die Dateigröße zu achten, da WhatsApp aktuell ein Limit von 2 GB hat. Und falls die Qualität wichtig ist, lohnt sich vielleicht der Hinweis, das Video lieber als Datei statt als komprimiertes Video zu versenden.

...zur Antwort