Ich war im Sommer 2013 in der Parkland Klinik, auch wegen einer Essstörung.
Erstmal solltest du von der Frage wegkommen, was dort die Normalgewichtigen essen. Es läuft so, dass die Essgestörten zuerst dran sind und alle anderen Patienten erst danach rein dürfen. Du bist in einer Therapiegruppe mit sieben anderen, meist Frauen, und ihr sitzt dann zu acht am einem großen Tisch. Zudem sitzt eine Diätassistentin oder am Wochenende eine Krankenschwester mit dabei, die das Essen kontrolliert. Wenn man über die Hälfte aufgegessen hat, aber nicht ganz, muss man nach dem Essen noch ein Fresubin, hochkalorische Flüssignahrung, trinken. Wenn man weniger als die Hälfte gegessen hat zwei Fresubin.
Ich weiß nicht, was du für eine Essstörung hast, je nachdem kann ich dir sagen, dass die Portionen entweder riesig auf dich wirken werden oder viel zu klein. Das liegt daran, dass man das Verhältnis zum normalen Essen verlernt hat. Du weißt ja sicher, dass ein Normalessender ca 2000 kcal am Tag aufnehmen sollte. Mit dem Frühstück, dem Mittagessen und dem Abendessen nach dem Plan der Klinik kommt man auf ca 2000. Falls du zunehmen musst, wird es für dich Nachmittags auch noch eine Zwischenmahlzeit geben, die du dir am Kiosk abholen musst. Dies ist meist ein Riegel Mars, Snickers, Mr.Tom, Balisto und sowas oder eine kleine Tüte M&Ms. Obst gibt es in Ausnahmefällen, da es beim Zunehmen kaum hilft, es ist eher für die, die nicht zunehmen müssen.
Ich sprach schon von der Gruppe aus acht Leuten. Diese starten zusammen, sagen wir beispielsweise im November und hören Ende Dezember nach acht Wochen normalerweise alle zusammen wieder auf. Man kann allerdings natürlich auch rausfliegen, wenn man sich nicht an die Regeln hält. Wenn du untergewichig bist, musst du jede Woche 700g zunehmen, also täglich 100g. Normal wird zwei Mal die Woche gewogen. Es wird eine Kurve geführt, bei der darfst du nicht drunter liegen. Sollte dies doch passieren, wirst du jeden Tag gewogen, so lange bis du nicht mehr unter der Kurve bist. Sprich wenn du beim Wiegen am Montag sagen wir mal 200g unter der Kurve bist, wirst du Dienstag wieder gewogen und musst bis dahin 300g zugenommen haben. Man darf maximal 14 Tage unter der Kurve sein, dann wird man rausgeschmissen, weil die Ärzte und Therapeuten den Eigenantrieb nicht sehen und man anderen den Platz wegnimmt, die es wirklich schaffen wollen.
Zur Freizeitgestaltung. Sollte dein BMI unter 16 sein, darfst du gar keinen Sport machen, ist er drüber kannst du das Schwimbad im Haus nutzen und an Therapien wie Boxen, Klettern, meditativem Bogenschießen teilnehmen. Es gibt zwei Mal die Woche Körpertherapie mit der 8er-Gruppe, ebenso Bewegungstherapie, Ergotherapie und Gruppentherapie, wo alle 8 mit einer Therapeutin im Raum sind und miteinander über Probleme sprechen. Einzeltherapie hast du ein Mal die Woche 90 Minuten oder zwei Mal 45. Ein Mal die Woche ist Einzelernährungsberatung, zwei Mal die Woche 90 Minuten Lehrküche. Das eine Mal davon kocht man mit seiner Gruppe zu Mittag und isst das dann da auch. Das andere Mal steht Theorie auf dem Plan, damit man wieder lernt, was gesund essen ist.
Das mit dem Sport ist übrigens eine ernst zu nehmende Sache. Ich selbst war sportmagersüchtig und bin oft viel zu viel außerhalb und innerhalb der Klinik herumgelaufen oder hab im Zimmer Sport gemacht. Ich war insgesamt 13 Tage unter der Kurve dadurch. Du darfst dich schon noch bewegen, aber sobald du merkst, du fällst unter die Kurve, solltest du deine Bewegung reduzieren, dir noch eine Zwischenmahlzeit geben lassen oder draußen etwas essen. Das fällt schwer, ich weiß, aber es muss sein, wenn man da raus will.
Sonst noch ein paar Facts. Auf deiner Station sind nicht nur Essgestörte, aber es gibt 24 Plätze für jugendliche Essgestörte, sprich 3 8er-Gruppen. Die Zimmer dort sind Einzelzimmer mit Balkon, das ist echt ein wahrer Luxus. Essenszeiten sind, soweit ich mich erinnere, Frühstück 7.30-8.15, Mittagessen 11.30-12.15, Abendessen 17.30-18.15. Falls du dich darüber wunderst, die erste Viertel Stunde dient immer zum Essen holen, wenn dann alle am Tisch sind, wird angefangen zu essen und man hat 30 Minuten Zeit. Das dient dazu, dass man nicht ewig vor seinem Teller sitzt, sondern wieder lernt wie andere in normaler Geschwindigkeit zu essen. Ich hatte mal eine Diätassistentin gefragt, sie isst das, was man da als Portion bekommt, in 15-20 Minuten auf. Also man hat schon mehr Zeit als eigentlich normal ist.
Ich kann dir die Parklan Klinik empfehlen, wenn du wirklich bereit bist, dein Problem in den Griff zu bekommen und du nicht gegen die Hilfe, die du dort bekommst, ankämpfen wirst. Man muss sich da echt drauf einlassen. Es ist schön in Bad Wildungen, du kannst schöne Spaziergänge machen, nur verausgaben solltest du dich nicht. Wenn dir langweilig ist, lies, höre Musik, versuche einfach maö zu entspannen und deinen Körper nicht zu überfordern. Suche dir Leute, mit denen du Gesellschaftsspiele spielen und quatschen kannst. Und was ich noch sehr wichtig finde zu erwähnen. Es gibt immer Essgestörte, die zwar in einer Klinik sind, aber eigentlich nichts verändern wollen. Lass dich von sowas bitte nicht anstecken. Da muss man sich von abgrenzen. Es ist natürlich schön, wenn du dich mit allen aus deiner Gruppe und auch anderen Essgestörten gut verstehst, aber letztlich bist du nur für dich da und du willst etwas verändern, nicht weiter auf der Stelle treten.
Wenn du noch Fragen hast, frag gerne :)