Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Medien in Deutschland genießen wieder mehr Vertrauen - was ist bei Euch der Fall?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Elektr999888

14.06.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Elektr999888
14.06.2023, 21:22
,
Mit Links

Kann mir jemand erklären, warum sich das oszillierende Signal drastisch ändert, sobald es an die untenstehende Schaltung angeschlossen wird?

https://i.ibb.co/bdkLVjp/Bild-14052023.jpg

Ganz rechts wird ein oszillierendes Signal in die Schaltung eingespeist, und links wird sein genauer Wert mit dem Oszilloskop gemessen.

Wenn die beiden durch den roten Pfeil gekennzeichneten Drähte nicht angeschlossen sind, zeigt das Oszilloskop eine Pick-to-Pick-Spannung von 12,70 Volt an, aber wenn sie angeschlossen sind, wie durch den grünen Pfeil angezeigt, fällt sie auf nur 3,87 Volt. Aber warum?!

Was passiert da genau?

Ich möchte eine elektrische Erklärung.

-----------

Bitte fangen Sie nicht an, mit mir zu plaudern, wie z.B. das Modell des Oszilloskops oder "wie viel Sie es gekauft haben", und fangen Sie nicht an, andere Aspekte der Geschichte der Elektrotechnik zu kommentieren, von denen Sie denken, dass es schön ist, sie zu kennen und so weiter... Beantworten Sie einfach meine Frage... vielen Dank.

Elektrik, Oszilloskop
3 Antworten
Elektr999888
14.06.2023, 17:39
,
Mit Links

Warum erhalte ich nicht das gleiche Ergebnis wie bei der Simulation auf dem Oszilloskop?

Ich bin ein absoluter Anfänger und dies ist die erste Schaltung, die ich eingerichtet habe, um zu sehen, wie ein Oszilloskop funktioniert.

Mein Ziel ist es, zum ersten Mal ähnliche Ergebnisse sowohl in der Simulation als auch auf dem Oszilloskop zu sehen, was natürlich, wie Sie sehen können, nie passiert, und ich erhalte völlig unterschiedliche Ergebnisse, wie auf dem Bild erklärt:

https://i.ibb.co/h7P8Vn7/999888.png



Alle Informationen darüber, wie ich die Schaltung in der Simulation (das kostenlose LTspice) und auf meinem Oszilloskop definiert habe, sind im Bild zu sehen:

Wie gesagt, ich bin sehr verwirrt, da das Ausgangssignal auf dem Oszilloskop nicht so aussieht, wie es in der Simulation vorhergesagt wird.

Ich habe alles richtig verdrahtet und einen 4,7 uF-Kondensator und einen 330 Ω-Widerstand verwendet. Der einzige Unterschied ist, dass ich eine Diode "1N4007" anstelle von "1N4148" verwende, weil in der Simulation, wie auch im Simulationsprogramm, "1N4007" nicht definiert ist und ich dachte, dass das Ergebnis trotzdem das gleiche sein sollte.

Elektronik, Elektrik
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel