Kissenfüllungen aus Polyurethanstäbchen erzeugen deutlich vernehmbare Geräusche. Sie werden beim Liegen über die Schädelknochen verstärkt und können den Nachtschlaf empfindlich stören. Wenn man sehr ruhig liegt, nehmen die Geräusche ab. Allerdings liegt niemand 100% still, und deshalb kann es passieren, dass man überhaupt nicht schlafen kann.

...zur Antwort

Ich habe 2 x Hunde weinen sehen. Das erste Mal weinten ein Pekinese und ein Schäferhund, weil ihr Spielkamerad, ein weiterer Pekinese, unters Auto geraten war. Der Schäferhund holte seinen sterbenden Freund von der Straße und brachte ihn auf den Hof und dann standen die beiden Tiere mit kullernden Tränen da. Meine drei Kinder und ich waren zutiefst gerührt!"

Das zweite Mal erlebte ich Tränen meines eigenen Hundes, den ich, damals noch uninformiert über Hundeerziehung, ins Clo gesperrt hatte, weil er immer wieder nach ausführlichem "Gassigehen" auf den Wohnzimmerteppich gemacht hatte. Dass er dann weinte, hat mich schockiert, und ich habe mich besser informiert!

...zur Antwort

Bitte beachte, dass es auch mal ein Nagelkrebs sein kann!

...zur Antwort

Hormonpflaster dieser Art können lebensgefährlich sein! Bei mir setzte nach ein paar Wochen irrsinniges, hämmerndes Kopfweh ein. Der Gynäkologe schickte mich wegen "psychosomatischer Beschwerden" zum Psychiater! Der setzte seinerseits das Hormonpflaster ab. Nach ein paar Tagen waren die irrsinnigen, pulsierenden Kopfweh weg. Ich warne dringend vor Hormonpflastern!!!

...zur Antwort

Nicht roh essen sollte man (da Gifte drinnen sind, die nur beim Kochen verschwinden): Bohnen, Kartoffeln, Auberginen und Spargel. Alles andere kann man, so mir bekannt, roh essen. Man kann also auch Süßkartoffeln und Tobinambur roh essen. Ebenso natürlich Karotten. Das Märchen, dass man das Vitamin A der Karotte durch Kochen "aufschließen" muss, kannst Du getrost vergessen. Roh essen kannst Du auch Zuckererbsen. Nur eben Bohnen nicht, da die sogar tödlich giftig sind. Ich selbst bin Rohköstlerin. www.emdr-selbsttherapie.de

...zur Antwort

Kinder sind von uns; sie gehören uns nicht. - Dieser abgedroschene Satz führt auch zu der Erkenntnis, dass es nichts fruchtet, ihnen hinterher zu laufen. Man verstrickt sich nur immer mehr in das "Haben-Wollen". Nämlich seine Kinder wieder zu sich zu bringen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es weh tut, wenn sie Dich nicht mehr wollen. Nur: Mach Dir bitte keinerlei (keinerlei!) Schuldvorwürfe. Es ist normal, keine "perfekte Mutter" zu sein oder gewesen zu sein! Auch die Kinder sind ja keine "perfekten Kinder". D.h. es ist im zwischenmenschlichen Bereich normal, sich auch zu versündigen, Schuld auf sich zu laden. Wir leben alle in einem Spannungsfeld zwischen Liebe zum Nächsten und Selbstliebe. Manchmal überziehen wir das normale Maß sowohl in die eine wie die andere Richtung. Es ist normal, nicht perfekt zu sein! Ich habe mich nach einer gründlichen Selbsttherapie allem Leid dieser Welt entzogen, indem es mich nicht mehr berührt als es ist. D.h. ich mache mir keine Sorgen über Sorgen, keine Ängste über Ängste, kreise nicht mehr um Vergangenes. Der Weg dorthin geht über die Arbeit am eigenen Charakter. Ohne jegliche Selbstzerfleischung! Darüber habe ich mehrere Bücher veröffentlicht. "Sei nicht traurig über das, was Du nicht haben kannst sondern freu Dich jeden Augenblick über das, was Du haben kannst. Es ist immer noch genug, um glücklich zu sein. Als meine Tochter sich von mir trennte und mein Sohn mir einen unverschämten Brief schrieb, habe ich unsere Familienchronik geschrieben. Nur für die Familie. Ich habe mich über jeden Augenblick gefreut, der erfreulich war in meiner und unserer Geschichte. Und ich habe die Schattenseiten nicht verheimlicht. Ich habe sie dargestellt als Dummheit, als Gemeinheiten, als Seiten des menschlichen Zusammenlebens, die auf mangelndem Wissen über Soziologie und Psychologie basieren. Wir studieren so viel. Wir sind aber Laien in der Ehe, im Zusammenleben, in der Kindererziehung. Blutige Laien! Wir sind Banausen der Gefühlswelt! - Sofia Sörensen

...zur Antwort