Bild:
Kurzfassung:
Krieg ist das Endprodukt verschiedener Ursachen, insbesondere statistisch oft in Entwicklungsländern, da der Staat selbst nicht in der Lage ist ausreichenden Widerstand gegen Terrorismus (...) auszuüben.
Armut ist ebenfalls [auf den Kontext bezogen] ein Zeichen dafür, dass nicht ausreichend gewirtschaftet werden kann (...).
Wir sprechen hier also (meistens) von wirtschaftlich schwachen Ländern, die selbst nicht in der Lage sind, aufgrund schwachen Produktionsmöglichkeiten zu wirtschaften und Grundbedürfnisse wie bspw. Hunger zu stillen. Dies liegt daran, dass knapper Raum zum anbauen von bspw. Mais nicht effizient genutzt werden kann.
[...]
Schlüsselpunkt ist hier, meiner Meinung nach, ganz klar Bildung, durch den vermittelten technischen Fortschritt, der in manchen Entwicklungsländern gezielt unterrichtet wird, steigt das Sozialprodukt, durch die Maximierung der möglichen Anbauflächen.
Im Endeffekt bedeute dies, aus wirtschaftlicher Sicht, dass das betroffene Land mehrere Einnahmequellen gewinnen würde, daraus würden sich Investitionsmöglichkeiten ergeben, wie z.B. in die Infrastruktur sowie mehr Kapazität an Verbrauchsgütern, wie z.B. Nahrung.
Die Hürde beim Ganzen liegt letztendlich darin: Bildung ist nicht kostenlos, sie erfordert einen finanziellen Aufwand, um entsprechende Mittel (Kapital) zu beschaffen, Mittel die im Anbetracht dessen, welche guten Auswirkungen sie auch haben mögen, nicht oder unzureichend finanziert werden. Es bleibt das politische Engagement, das sich in vielen Gruppenbewegungen wiederfindet.
[...]
Link: http://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/
Dies ist mein letzter Beitrag, aus dem du dir einige konstruktive Aspekte herleiten kannst. Wenn von Investitionsmöglichkeiten bzw. wachsendem Kapital des Staat gesprochen wird, kann sich dieses ebenfalls in einem Stillen des Bedürfnisses nach Sicherheit ausdrücken (...).
Mit freundlichen Grüßen, Alex :)
ohne spekulant Partei ergreifen zu müssen, lässt sich aus wirtschaftlicher Sicht zunächst sagen, dass die Kosten sich ca. auf 6 Milliarden Euro beschränken würden, dies sei aber noch nicht absehbar.
Diese Kosten werden von unserem Haushalt finanziert, d.h. jeder von uns ist, lang- oder kurzfristig, Träger dieser Kosten.
Die Schattenseiten sind sehr einfach zu sehen für Deutschland in den nächsten Jahren. Möglicher Zusammenbruch der EU, Kriminalitätsrate wird extrem ansteigen und wir können uns auf höher Steuereinnahmen freuen da man sehr viel mehr Geld brauchen wird als die meisten denken, die 6 Milliarden für die Flüchtlinge reicht nicht mal für die Hälfte der Bundesländer um die Flüchtlinge zu versorgen und es kommen noch einige mehr denn es gibt noch mehr Kriegsgebiete als Syrien und den Irak, zu dem kommen schon täglich 10.000-20.000 über die Deutschen Grenzen wir werden noch vor Ende des Jahres vollkommen überfordert sein.
Abwegig von diesem Schwachsinn, von einer Überschreitung der Kapazitätsgrenzen, kann keine Rede sein, zurzeit wird über die Aufteilung der Flüchtlinge in beteiligten europäischen Ländern verhandelt, dabei nimmt jedes Land so viele Flüchtlinge auf, wie es wirtschaftlich tragen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Alex :)
Quelle(n): http://www.focus.de/politik/ausland/fluechtlingskrise-im-news-ticker-ex-innenminister-friedrich-befuerchtet-islamistische-schlaefer-unter-den-fluechtlingen_id_4940415.html
Was können wir als politisch interessierte Menschen tun, um dieses irrsinnige Leid auf diesem Planeten zu verringern?
Von welchem Leid sprichst du?
Zurzeit nutze ich die Kanäle 1-4 & 9-12 [Netgear-Router].
Jedoch treten immer wieder, mir unerklärlich, Überschneidungen mit dem Wireless-Lan Signal auf. Ebenso würde mich interessieren, wie ich diese ändern könnte. In der Konfiguration ist lediglich die bevorzugte Frequenz auswählbar (?).