Du kannst auch die Tastenpulte aus DDR-zeiten verwenden (Ebay). Beachte allerdings das abschaltbare Gleise getrennt von allen anderen Schaltpulten mit Strom versorgt werden. Suche mal bei Ebay nach diesen : http://www.ebay.de/itm/Ins-richtige-Gleis-/161193966263?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item2587e8bab7

Das ist sehr hilfreich

...zur Antwort

Für TTm gibt es ein Modell von der Fa. Karsei (Gotha-Tw mit Beiwagen). Außerdem gibt es einen Tschechischen Kleinserienhersteller, welche TT und TTm Straßenbahnen anbietet. Beides gibt es als Bausatz oder Fertigmodell. Alternativ gibt es die von Wiking die alten Straßenbahnmodelle ohne Antrieb. Es sind eigentlich Modelle für H0, passen aber meiner Meinung nach besser zu TT. Einfach einen Antrieb einbauen.

TTm ist die Bezeichnung für Schmalspurbahn mit 1000mm Spurweite im Maßstab 1:120. Diese Modelle fahren auf N-Gleisen.

Ich hoffe ich habe die geholfen

...zur Antwort

Hallo, der Unterschied ist zum Teil das Alter der erhältlichen Modelle. Ich fange mal mit der Fa. Zeuke an. Hat mit der TT-Produktion in der DDR angefangen, die Modelle dieses Hersteller sind die ältesten (über 40 Jahre). Nachfolger war dann die BTTB (Berliner TT-Bahn). Die Firma Tillig ist neben Piko der aktuelle Hersteller. Alle Fahrzeuge haben die gleiche Spurweite von 12mm. Arnold war(ist) ein Hersteller von Modellbahnen der Spurweite N (9mm), stellt für TT nur das Modell einer Kö (Kleindiesellok, DR-Baureihe 100) her. Es gibt noch unterschiedleiche Kupplungsysteme. Zeuge hatte die Hakenkupplung, teilweise noch aus Metall. BTTB die Ösenkupplung und Tillig hat vor kurzen ein neues Kupplungsystem herausgebracht. Am besten Du schaust mal im TT-Bord nach.

...zur Antwort

Wann kommt bei Euch immer die Post? Wohnst Du in der Stadt oder auf den Lande? Freitag im Postamt oder in einer kleinen Filiale abgegeben? Evtl. wird die Sendung heute erst abgeholt, je nachdem wann die Filiale abgeholt wird durch DHL oder Post. Handys würde ich nur versichert versenden. Wenn das Päckchen verloren geht gibt es kein Ersatz. Warte ruhig mal bis morgen.

...zur Antwort

Hallo

Nein, Deine Uroma kam nicht aus Tschechien, Tschechien gibt es erst seit 1993. Deine Uroma ist vermutlich in Böhmen oder Mähren aufgewachsen. Bis 1918 gehörte das heutige Gebiet von Tschechien zum Kaiserreich Österreich-Ungarn.

Du bist also eine Deutsche mit Deutsch-böhmischen (Deutsch-mährischen) Wurzeln

Zum Nachlesen kannst Du was bei Wikipedia finden, suche mal nach Tschechoslowakei oder Tscheschien und nach Deutschböhmen_und_Deutschmährer

Meine Oma (geb. 1914) kam auch aus Böhmen, daher kenne ich mich ein bisschen aus.

...zur Antwort