Ich glaube, dass es mit Techno allgemein nichts zu tun hat. Die ganze elektronische Szene hat diesen Ruf, dass Drogen im Spiel sind, aber wenn man sich mal mit HipHop und Co vergleicht treten da auch solche Vorurteile auf.
Geschürt werden solche Gerüchte in der elektronischen Szene dadurch, wenn ein DJ wie Erick Morillo am Flughafen mit Kokain erwischt wird oder ich erinner mich auch an diverse Geschichte mit Herrn Väth.
Ich höre sehr viel House und Techno und bin bisher eigentlich eher der Ansicht, dass es wenn eine kleine Menge ist, die ständig oder generell Drogen konsumieren. Ich war in x clubs von unterschiedlicher Größe und angeboten wurde mir z.B. auch nie etwas.
Zur Entwicklung von Techno muss man sagen, dass das ganze natürlich kommerzieller geworden ist, aber es ist noch nicht so kommerziell, als das jeder Mensch damit etwas anfangen kann, denn mir wird immer wieder entgegnet, wenn ich sage, dass ich Techno höre, dass dies doch nur Autoscooter oder Rummelmusik sei. Techno ist wirklich sehr verkannt und hat m.E. vom Clubbing her nach wie vor das größte Potenzial, weil es sich stätig weiterentwickelt. Das jeder x-beliebige Erfolg hat, diese Aussage kann ich nicht stützen, es gibt genug Leute, die mit schlechter Musik auf die Klappe fallen, allerdings ist mittels einem eigenen Netzwerk (Freundeskreis/Bekanntenkreis) heutzutage das Werben in dem Fall um einiges einfacher als vor z.B. 5 Jahren.
Wer sich für elektronische Musik interessiert sollte generell mal auf www.toblip.com schauen. Ist ein Blog auf Englisch, aber aus Deutschland.