Und das wichtigste : Die Allianz deutscher Designer. Viel wissenswertes inkl. Tarifverträge. Gibts meist auch in Uni Bibs..

http://www.agd.de/12203.html

...zur Antwort

Ahh hab das Buch gefunden:

http://www.amazon.de/Designers-Calculator-Wolfgang-Maa%C3%9Fen/dp/3934482082

falls es Dir zu teuer ist, gibts bestimmt auch in der Uni Bib.

LG

...zur Antwort

Hi!

Ich bin freie Designerin im Print Bereich mit Schwerpunkt Corporate Design- und Publishing.

Für eine Logogestaltung, also die Kreation der Wort - und Bildmarke kannst Du als ausgebildeter Designer ab 1500 Euro aufwärts verlangen.

Die Corporate Publishing Produkte, die dann im Anhang entstehen wie Briefpapier, Flyer, Visitenkarten kannst Du je zwischen 120 und 200 Euro kalkulieren.

Also round about 2000 Euro für das ganze Paket ,was im Vergleich zu Agenturen immer noch sehr sehr günstig ist für ein professionelles Corporate.

Es zählen ja nicht nur die Arbeitsstunden, sondern, dass Du mit deinem Design die Marke/Erkennungswert einer Firma nachhaltig prägst/ visualisierst. Ich habe mal eine Logo Idee in 4h gehabt und dann noch ein paar Tage reingezeichnet, und dafür 4000 Euro bekommen.

Eine Rolle bei der Preisfindung spielen nämlich auch die sogn. Nutzungsrechte, die Du dem Kunden vertraglich übergibst. Nutzt die Firma das Logo regional, national, international? In welcher Auflagenhöhe? In welchen Medien( Print, Internet) usw.

Es gibt ein super Buch, wo man all diese Kalkulationen inkl. Rechner nachlesen kann. Mir fällt aber grad der Titel nicht ein. Ich recherchier nochmal und poste es dann.

LG Kathi.

PS: Und wenn jetzt einige hier wegen meiner Preisangaben aufschreien - ja klar gibt es hunderte von Gestaltern, die ihre Logos schon für 300 Euro und weniger verkaufen. In meinen Augen ist das reines Preisdumping und macht den Markt nur kaputt.

...zur Antwort

Wo du auf keinen Fall hingehen darfst, auch wenn es der allergünstigste gerade ist: bild-auf-leinwand.com Dahinter steht Mac Modern Art Cologne.

Auf testberichte de und Qype und golocal findet man schon einige negative Berichte, die meisten lässt der Geschäftsführer aber so schnell wies geht wieder löschen. Hier ist meiner:

Dieser Händler blendet mit Billigpreisen und keinen Versandkosten im Februar, kassiert das Geld und meldet sich dann nie wieder.

Auch bei mir ging niemand ans Telefon und keine Antwort auf Mails. Das Siegel für Trusted Käuferschutz is ja wohl nur Verarsche und ich weiß nicht, wie die zu dem Siegel gekommen sind.

Zum Bestellvorgang: Habe 7.2. 4 Sachen bestellt, Bestätigungsemail bekommen und nach Karneval erst die Zahlungseingangsbetsätigung, obwohl sofort überwiesen. Heute ist der 20.2.und es ist immer noch nichts da!!

Habe bereits mit Verbraucherschutz und IHK telefoniert, dort ist der Geschäftsführer aber noch nicht auffällig geworden, aber das kommt ja viel. noch...

Zufälligerweise bin ich bei der Suche nach einem neuen Drucker auf einen EX Kollegen gestoßen, der schon viele Beschwerden über Herr Berlant gehört hat und auch sagt, dass er krumme Geschäfte mache und das Einzige, worum er sich kümmere ist, per Anwalt negative Bewertungen wie auf golocal entfernen zu lassen. Das sagt ja wohl alles. Also Finger weg!!!

...zur Antwort