330 euro? schwachsinn deine eltern bekommen immernoch kindergeld für dich, welches ihnen in diesem fall garnicht mehr zusteht. bei einem kindergeld von 180 euro zahlst du also, dadurch dass du das kindergeld nicht bekommst, 510 euro miete. das ist mehr als nur frech.

...zur Antwort

es gab schon wen bei dem ist der fallschirm nich aufgegangen. Der landete in nem busch und hat überlebt.

problem: ich bezweifle dass ein flugzeug vertikal fällt. das beschleunigt ne ganze weile gerade aus. die vertikale fallgeschwindigkeit kann gar nicht so hoch sein, da das ding ja immernoch gleiten sollte.

...zur Antwort

allein die theoretische physik fordert bei weitem mehr mathe als jeder ingenieur jemals brauchen würde. die höhere mathematik ist bei uns für physiker und ingenieure abgesehen von der länge der prüfungen dieselbe.

...zur Antwort

die schiefe deiner ebene ist im falle der gestellten aufgabe nicht relevant. es kommt am ende nur darauf an wie weit du das objekt anhebst.

logisch gedacht: schiebst du was gerade aus brauchst du keine kraft schiebst du was eine schräge ebene hoch fällt "gerade-aus-teil" weg. es bleibt nur noch der "nach-oben-teil".

...zur Antwort

du hast 8 bälle 3 von denen sind rot frage: wie viele sind rot? antwort: 3 von 8 --> 3/8

3/8 (drei achtel) aller bälle sind rot.

...zur Antwort

für physiker gibt es wenig anwendung in der wirtschaft selbst. das spätere berufsfeld ist viel zu offen um einen "klaren Physikerberuf" zu definieren. Manche forschen und manche werden patentanwälte.

"also nicht unbedingt den ganzen tag am schreibtisch sitzen oder sowas" naja, dann rat ich dir echt von der physik ab^^

...zur Antwort

Du müsstest erst einmal von selbst die überzeugung haben die dazu nötigen mathematischen grundlagen durchzugehen, ansonsten wirst du mit schulmathematik nicht weit kommen. Ein meiner meinung nach wirklich wirklich wirklich gelungenes buch für erstsemester ist "rechenmethoden für studierende der physik im ersten jahr" von markus otto. und dann könnte man sich das erste band vom nolting antun. dessen bücher sind nochmal genialer. für die motivation und für das können eines zehntklässlers wird das locker die nächsten 2 bis 3 jahre reichen. das erste buch ist sogar relativ billig und die ersten paar kapitel sind noch nah an schulstoff. in dem buch sind auch übungsaufgaben. man könnte es sich also echt noch während der oberstufe anschaffen um sich gegenüber anderen einen vorteil zu erarbeiten. es braucht allerdings trotzdem eine menge an motivation.

...zur Antwort

"mathematische physik" gibts nicht. physik hat mehr als genug mathe, da wird noch kaum mehr an mathe reinpassen. in der mathematik und in der physik wirst du dich nicht wohlfühlen, wenn du "erfinderisch" tätig sein willst. zumindest nicht über den zeitraum deines 5 jährigen studiums (welche ich dir sowohl für mathe und physik raten würde, da es sehr nachteilig ist in diesen studienfächern kein master zu machen)

das mathematik studium ist mit der schulmathematik nicht zu vergleichen. mathematik wird weit abstrakter als man sich es zunächst vorstellt. das argument "mathe ist wichtig" verliert im mathematik studium seine bedeutung. du machst mathematik auf einem level auf dem es oft keinen bezug zu realen problemstellungen gibt. mathematik ist ein reines interessenfach. siehe beispielsweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Millennium-Probleme

in fächern wie maschinenbau/elektrotechnik/ähnliches wirst du so gut in mathe ausgebildet wie es für deinen späteren beruf maximal nötig wäre. die fächer sind darauf ausgelegt, dass du später in der wirtschaft was taugst. das studienfach mathematik schießt weit über dieses ziel hinaus.

...zur Antwort

licht ist ein doofer grenzfall in der relativistischen rechnung. bewegte massen "wirken" schwerer. deren "relativistischen massen" sind größer als deren ruhemasse. hätte licht eine ruhemasse wäre die relativistische masse unendlich groß. du kannst einem lichtquant allerdings über die relation E = mc^2 = hf^2 eine relativistische masse zuordnen. diese wäre dann m=c^2/(hf^2). Dein impuls ist dann p=mv=mc=c^3/(hf^2).

Ja, die dem Licht so zugeordnete Masse ist frequenzabhängig.

...zur Antwort

Ich bezweifle sehr das "Lightcraft" der richtige Effekt ist. Licht hat einen Impuls wie normale bewegte Masse eben auch. Wenn ein Ball gegen ein Objekt wirfst, fliegt das Objekt davon. Ebenso ist das mit Licht. Siehe Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungsdruck

...zur Antwort