• Router-Probleme: Der Router könnte Probleme haben oder neu gestartet werden müssen. 
  • Geräteprobleme: Ihr Gerät könnte Probleme mit der WLAN-Verbindung haben. 
  • Software-Probleme: Veraltete Treiber oder Software-Konflikte können ebenfalls zu Verbindungsproblemen führen. 
  • Firewall-Einstellungen: Eine Firewall könnte die Verbindung blockieren. 

So sagt es KI

...zur Antwort

Azubis bekommen kein Kredit.

Zusätzlich verdienst du mindestens 700 Euro Netto zu wenig.

Auch ist es Schwachsinn, sich direkt für ein Auto zu verschulden.

Wie würde es mit Bürgen aussehen?

Dann kann der Bürge dir das Auto ja kaufen und du zahlst es Privat ab.

...zur Antwort

Sie hat jetzt einen Job unter falschen Namen im Paulanergarten.

...zur Antwort

Und deshalb gehst du auch nicht arbeiten

...zur Antwort

Wer für über 4000€ in knapp einem halben Jahr nur Klamotten verkauft, handelt sicher nicht mehr Privat.

Du hast hoffentlich ein Gewerbe, und versteuerst brav deine Einnahmen, ansonsten freue dich schon mal auf Post vom Zoll und von der Polizei.

...zur Antwort
Abschluß Handyvertrag, strafrechtliche Relevanz?

Ich hatte heute eine Diskussion mit einer Freundin wegen Abschluss eines Handyvertrages und einer angeblich strafrechtlichen Gefahr...............Sie meinte, dass seit kurzem irgendwelche Gesetze geändert worden seien, dass man strafrechtlich verfolgt werden kann, wenn man einen Handyvertrag abschließt und später in Zahlungsschwierigkeiten kommen würde...........Da habe ich natürlich sofort aufgehorcht. Seit wann werden Handyvertragsnutzer strafrechtlich verfolgt, wenn sie in Zahlungsnot kommen? Das kann doch kein Mensch voraussehen? Nach meiner Rechtsauffassung gibt es da gar keine Rechtsgrundlage für Strafverfolgung, außer man hat unter falschen Namen gekauft oder falschen Angaben gemacht. Außerdem gibt es ja vor jedem Vertragsabschluss seitens des Anbieters eine Bonitätsprüfung, womit sich der Verkäufer zusätzlich noch einmal absichert, um eben spätere Geschäftsausfälle zu vermeiden. Wenn das wirklich der Fall wäre, dass man strafrechtlich verfolgt werden kann, dann würde das auch bedeuten, dass mir irgendein Handy-Verkäufer einen Vertrag aufschwatzen kann und wenn ich dann in Schwierigkeiten gerate, ich auch noch dafür bestraft werde ?? Oder das würde ja sonst auch bedeuten, wenn ich mir ein Auto auf Raten kaufe oder lease und ich komme später in einer schlechtere Finanzsituation, z.B. Kündigung des Jobs oder so, dass ich dann strafrechtlich verfolgt werden kann?? Das kann ich nicht glauben, bisher war das in erster Linie immer eine Frage des Zivilrechts, wenn es zu Streitigkeiten der Vertragsparteien kam und eine unverschuldete Zahlungsunfähigkeit bis hin zur Privatinsolvenz war bisher nie eine Straftat. Oder sollte ich da etwas verpasst haben in der letzten Zeit?

...zum Beitrag

Moin. Wer einen Vertrag abschließt mit dem Wissen, es nicht zu bezahlen können, oder wollen, begeht eine Straftat und ist Betrug. Wenn keine Zahlungen direkt eingehen, kann man das schnell nachweisen.

...zur Antwort

Moin. Wo denn? Postfiliale oder Packstation?

Packstation muss man Registriert sein.

Postfiliale kann nur der Empfänger mit Ausweis abholen, oder jemand mit Vollmacht. Solange das kein Paket mit Alterssichtprüfung, ist es kein Problem.

Und lass die Ausrede mit deiner Mutter. Du nutzt Amazon, obwohl du es nicht darfst. Amazon ist ab 18 und irgendwann kommt eine Verifizierung wo man deinen Ausweis sehen will, dann wars das.

...zur Antwort

Dafür das es angeblich dein Kollege ist, stellst du hier ganz schon oft Fragen zu Leasing, und erstaunlicherweise jetzt, wo dein Smart nicht mehr geht.

Fakt ist: Du bekommst mit deinen sehr unseriösen Angaben keine Karre auf Leasing. Kauf dir ein Auto, was du dir leisten kannst.

...zur Antwort
0 %

Moin. Jetzt nicht mehr, nachdem man ziemlich viel Ablöse wegen Diaz bezahlt hat, der zudem auch Stürmer ist, macht das keinen Sinn.

...zur Antwort

Moin.

Wir leben im Jahr 2025, nicht mehr 1980. Vermutlich ist dein Stromanbieter nicht mehr in der Steinzeit, und es läuft alles Online und Digital ab.

...zur Antwort