Wasserwacht Wachdienst?

Hallo, ich hätte mal an alle eine Frage, die sich im Bereich Rettungsdienst, Wasserrettung, DLRG, Wasserwacht auskennen. Es geht um ein (imaginäres) Beispiel aus einer Wasserwacht in Bayern. Im Sommer findet an den Wochenenden ja regelmäßig der Wachdienst am See statt, bei dem man sich dann am Morgen Einsatzklar bei der Rettungsleitstelle/Integrierten Leitstelle anmeldet. Nun liegt diese beispielhafte Wachstation an einem durchaus größeren See in Bayern, mit viel Infrastruktur herum (Bahnlinie, Hauptstraße, Hotels, Gaststätten, Wohngebieten). An der Station steht ein Motorrettungsboot zur verfügung. Offiziell ist die für den Wachdienst erforderliche Ausbildung/Qualifikation der Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst, zudem benötigt man für das besetzen des Bootes einen Motorbootführer und ebenfalls einen Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst, der mindestens 18 Jahre alt ist. Nun zu meiner Frage:

Wäre es aus eurer Sicht in Ordnung, wenn sich eine Wachmannschaft, bestehend aus einem Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst (18 Jahre), einem weiteren Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst und Sanitätshelfer (17 Jahre) und einem erfahrenen Motorbootführer (45 Jahre) zum Dienst bei der Leitstelle einsatzklar melden?

Denn theoretisch (kommt auch öfter vor) könnte die Leitstelle die Mannschaft dann auch als medizinischer Erstversorger (First Responder) mit dem Rettungsdienst alarmieren...

Hier geht es also darum, ob die Mannschaft "ausreichend qualifiziert ist", denn auch die beiden Jüngeren haben durchaus schon Erfahrung im Sanitätsdienst und Wasserrettungsdienst.

Mich interessiert eure Meinung zu diesem Fall.

Vielen Dank fürs durchlesen (-:

...zum Beitrag

Hi

Wenn ihr euch das zutraut könnt ihr das machen!

...zur Antwort