Antwort
Kann man nur sagen, dass die Werbung sich immer mehr durchsetzt. Schnell alles weg werfen, wenn es nicht mehr so geht, wie bisher. Ich habe gerade einen Locher von Leitz bekommen, der ca. 1937 produziert wurde, eine Buchenholzgrundplatte hat und gusseisern ist. Er wird langsam stumpf, aber es gibt immer Wege, wenn die blöden Teile nicht aus Kunststoff un vergossen sind.
Schau mal hier rein. http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3800141515
Behalten den Locher der Freundin, wenn sie noch aktuell ist... ;-) Lass ihn schärfen und nutze ihn weiter. Halte ihn in Ehren.
Mirko, 45, aus Berlin